Gefährdungsbeurteilung: Ihr perfekter Schnelleinstieg!
Die Pflicht zur Gefährdungsbeurteilung ist grundlegend im
Arbeitsschutzgesetz verankert und wird in mehreren Verordnungen anlass-
und situationsbezogen konkretisiert. Dennoch wird nur in einem Drittel
der kleinen und mittleren Unternehmen eine Gefährdungsbeurteilung
durchgeführt.
Die Ursachen liegen u.a. darin, dass entweder falsche Vorstellungen
von einer Gefährdungsbeurteilung in die Irre führen oder die zuständigen
Personen mangels Wissen mit der Durchführung überfordert sind bzw.
diese in einer fatalen Fehleinschätzung für nicht notwendig erachten.
Das vorliegende Buch bietet Ihnen einen Schnelleinstieg in die
Durchführung und Dokumentation der Gefährdungsbeurteilung mit den
wichtigsten formalen Arbeitshilfen. Sie finden hier die große
Richtschnur, nach der die Gefährdungsbeurteilung durchgeführt werden
muss. Mit entsprechenden Arbeitshilfen und umfassenden
Informationswerken können Sie dann konkret und zielgerichtet in Ihre
Arbeit einsteigen.