So sichern Sie die Einsatzstelle richtig!
Immer wieder kommt es am Rand von Einsatzstellen zu weiteren (Verkehrs-)Unfällen. Manchmal übersehen unachtsame Verkehrsteilnehmer die Einsatzstelle schlicht. Manchmal haben die Einsatzkräfte eine notwendige Absicherung nicht aufgebaut. Die Folgen können für alle Beteiligten an der Einsatzstelle dramatisch sein.
Die Gefährdung von Einsatzkräften und sonstigen Beteiligten sowie Fahrzeugen und Geräten durch fließenden Verkehr ist grundsätzlich an allen Einsatzstellen – nicht nur im öffentlichen Verkehrsraum – gegeben. Daher müssen sich insbesondere die Feuerwehr und der Rettungsdienst mit dieser Thematik auseinandersetzen.
Die Einsatzkräfte müssen die richtigen Handlungsweisen zur Absicherung von Einsatzstellen kennen, um Betroffene, Einsatzkräfte, sonstigte Beteiligte, Fahrzeuge, Geräte und evtl. auch Bauwerke vor den Gefahren des fließenden Vekehrs – und diesen ggf. vor den Gefahren der Einsatzstelle – zu schützen.
Diese Ausbildungs-CD-ROM gibt Ihnen als Ausbilder konkrete Hinweise an die Hand, welche Absicherungs-Technik geeignet ist, welche Maßnahmen im Zuge der Einsatzvorbereitung notwendig sind und wie eine Absicherung richtig aufgebaut wird. Die PowerPoint-Folien machen es Ihnen leicht, einen strukturierten Unterricht zu gestalten.
Aus dem Inhalt:
- Probleme bei der
Absicherung von Einsatzstellen
- Rechtliche Grundlagen
von Absicherungsmaßnahmen
- Persönliche
Schutzausrüstung mit Warnwirkung
- Geräte und Ausrüstung
für die Absicherung
- Transporthilfsmittel
für das Absicherungsgerät
- Warn- und
Hinweiseinrichtungen an Einsatzfahrzeugen
- Einsatzablauf bei
Absicherungsmaßnahmen