Einsatzszenario Hochwasser: rechtzeitig für den Notfall ausbilden
Die verheerenden Hochwasser der vergangenen Jahre haben gezeigt: Eine kontinuierliche, frühzeitige und standortunabhängige Ausbildung von Feuerwehren im Hochwasserschutz ist unverzichtbar. In Situationen, in denen selbst kleine Fehler Menschenleben kosten können, ist eine fundierte und praxisnahe Vorbereitung auf den Ernstfall notwendig.
Die „Ausbildungsfolien Hochwassereinsatz“ vermitteln anschaulich und übersichtlich das notwendige Fachwissen rund um den Hochwassereinsatz. Über 100 leicht verständliche Bild- und Textfolien im PowerPoint-Format zeigen die Grundlagen sowie die Maßnahmen, um Hochwasser vorzubeugen und effektiv abzuwehren. Die praxisnah und anschaulich aufbereiteten Präsentationen sind ideal zum „An-die-Wand-Beamen“ und machen die Themen für die Teilnehmer von Aus- und Weiterbildungskursen greifbar.
Die CD enthält Präsentationen zu diesen Themen (Auswahl):
1. Grundlagen
- Hochwasserschutz
- Deiche und Dämme
- Hochwasserschutzwand
- Digitale Geländemodelle
2. Präventive Maßnahmen
- Organisations- und Verhaltensvorsorge
- Bauvorsorge
- Deichsicherung und Deichprüfung (z. B. Füllen und Verbau von Sandsäcken)
3. Abwehrende Maßnahmen
- Wasserfahrzeuge
- Systemversagen von Deichen
- Deichverteidigung (Schadensfälle und Maßnahmen bei Deichbruch)
- Pumparbeiten
... und viele weitere Themen mehr!
Als ergänzende und vertiefende Lektüre empfehlen wir die Bücher Grundlagen des Hochwassereinsatzes und Wasserrettung – Gewässer- und Wasserbaukunde – Taktik – Technik - Hochwasser.