Einsatz von maschinellen Zugeinrichtungen In Vorbereitung

Einsatz von maschinellen Zugeinrichtungen

Rechtliche Grundlagen - Technische Anforderungen - Geräte und Zubehör - Anschlagen von Lasten - Einsatz der Seilwinde - Einsatzbeispiele

Siekaup

2023, 120 Seiten

Für Feuerwehreinsätze, bei denen die Seilwinde eingesetzt werden muss:
So wenden Sie Ihre Seilwinde mit dem Zubehör richtig an!
Softcover

16,99

Alle Preisangaben inkl. MwSt.


Mengenpreise auf Anfrage

 

Hinweis zu Versandkosten

Versand erfolgt, sobald das Produkt lieferbar ist.

Fit für Seilwinde und Co.: Dieser Fachwissen-Feuerwehr-Band schließt Ihre Wissenslücken!

Für den Feuerwehreinsatz haben die Einsatzkräfte verschiedene Fahrzeuge und Geräte. Unter anderem auch maschinelle Zugeinrichtungen, umgangssprachlich auch als Seilwinde bekannt. Ursprünglich gehörten Seilwinden zum Rüstwagen. Sie gibt es aber auch in anderen Feuerwehrfahrzeugen, beispielsweise in Löschfahrzeugen, Gerätewagen, Wechselladerfahrzeugen usw.

Um mit Seilwinde & Co. richtig umgehen zu können, brauchen Sie präzises Fachwissen. Das finden Sie nun gebündelt in diesem Fachwissen-Feuerwehr-Band – endlich, denn bisher waren Fach- und Praxiswissen zu diesem Thema leider recht dünn gesät:

In den Feuerwehrdienstvorschriften und anderen Regelwerken finden sich nur lückenhafte Antworten auf die Frage, wie maschinelle Zugeinrichtungen im Einsatzfall zu verwenden sind und wie die Ausbildung aussehen muss.

Auch die Einweisung (durch Feuerwehrfahrzeughersteller sowie auch Feuerwehr-intern) ist oft nur sehr oberflächlich.

Das Zubehörmaterial der Seilwinden, bestehend aus Anschlagmitteln, Umlenkrollen usw. kann sehr umfangreich sein. Wenn diese Geräte kreativ kombiniert werden, ermöglicht das komplexe Aufbauten von Zugstrecken, welche Sie auch physikalisch verstehen sollten. Gerade bei der „Kettenrettung“, auch als „Oslo Methode“ bekannt, müssen Sie genau verstehen, wie die Seilwinde funktioniert. Denn hier ist zügig filigranes und präzises Handeln notwendig. Nur dann sind Sie in der Lage, alle Komponenten richtig anzuwenden.

Dieser Fachwissen-Feuerwehr-Band erwähnt nicht nur alle wichtigen Regelwerke und ihre Bedeutung für den Seilwindeneinsatz Ihrer Feuerwehr, sondern erläutert Ihnen auch die verschiedenen Bauarten von Seilwinden. Anschaulich dargestellt wird zudem das Anschlagen von Lasten im Zugvorgang sowie das richtige Anwenden der diversen Komponenten in der Praxis.

Ein Blick in das Inhaltsverzeichnis:

  • Anwendungsgebiete, Bauformen, Zubehör, Aus- und Fortbildung
  • “Rechtliches”
  • Technische Anforderungen
  • Arbeitsmaterial:
    Hydraulisch angetriebene Seilwinden
    Rotzler Treibmatic
    HPC Trommelwinde
    Pomp Trommelwinde
    Zug zweisträngig nach hinten
    Zubehör
  • Anschlagen von Lasten:
    Anschlagmittel
    Traglastbeeinflussende Faktoren
    Festpunkte
  • Anwendung der maschinellen Zugeinrichtung
  • Einsatzbeispiele

 

Dieses Buch gehört zur Reihe Fachwissen Feuerwehr: Das ist die Reihe, die Fachwissen für die Feuerwehr ohne Schnörkel rüberbringt. Aussagekräftig in Wort und Bild. Wichtiges ist in Merkkästen hervorgehoben. Selbsttestfragen am Ende jedes Kapitels schaffen Klarheit, ob der Stoff auch wirklich sitzt. Natürlich auch mit Lösungen ganz am Schluss!

So sind Sie fit für den Einsatz an der Seilwinde und im Umgang mit den notwendigen Anschlagmitteln!

Lieferbar ab 30.04.2023
Produkt bewerten
Für dieses Produkt liegen noch keine Bewertungen vor.
Titeldetails
{{{text}}} {{{text}}}

Schon gesehen?

Hinweis zu Versandkosten
  • Für das Inland werden, sofern der Kauf über Ecomed-Storck Shop erfolgt ist, keine Versandkosten erhoben. Ausgenommen hiervon sind Fortsetzungslieferungen (siehe AGB) und Zeitschriftenabonnements.
  • Bei Zeitschriftenabonnements ist der Versandkostenanteil bereits im Endpreis enthalten und wird nicht separat ausgewiesen.
  • Die Versandkosten ins Ausland betragen bei Standardversandweg pauschal 8,00 € [D] und werden im Warenkorbprozess entsprechend ausgewiesen.
    Bitte beachten Sie: Die Zustellzeiten ins Ausland betragen je nach Sendung und Bestimmungsland zwischen einer und vier Wochen. Wünschen Sie einen Expressversandweg, wenden Sie sich bitte an unseren Kundenservice:
    kundenservice@ecomed-storck.de, +49 (0)89-2183-7922
  • Bei Fortsetzungslieferungen innerhalb und außerhalb Deutschlands fallen zusätzlich zu den angegebenen Preisen Versandkosten in Höhe von maximal 8,00 € an.

Login
 
Wie können wir Ihnen weiterhelfen?
Kundenservice:
+49 (0)89-2183-7922
Kontaktformular:

Gerne können Sie auch unser Kontaktformular benutzen und wir melden uns bei Ihnen.

Kontaktformular
Newsletter bestellen

Bestellen Sie hier unseren kostenlosen Newsletter und verpassen Sie keine Neuigkeiten oder Aktionen.

KUNDENSERVICE

+49 (0)89-2183-7922

 

E-Mail: kundenservice@ecomed-storck.de

Sie können uns auch über unser Kontaktformular Ihre Fragen und Anregungen mitteilen.

 

ZAHLUNGSARTEN

Rechnung Bankeinzug Mastercard Visa

PayPal Giropay Sofortüberweisung

 

VERSAND

dpd 

SERVICES

 

RECHTLICHES

VERLAG

 

THEMENPORTALE

IHRE VORTEILE

 

GEPRÜFTE SICHERHEIT

EHI Geprüfter Online-Shop

 

FOLGEN SIE UNS

Facebook ecomed Feuerwehr XING ecomed-Storck

Alle Preisangaben in EUR und inkl. gesetzl. MwSt. Es gelten die Preise zum Zeitpunkt der Bestellung. Lieferung innerhalb Deutschlands versandkostenfrei! (Informationen Ausland) Unser Angebot richtet sich vornehmlich an Kunden aus der Europäischen Union (andere Länder nach Absprache).