Gute Führung - starkes Team! Mit Führen und Leiten im Einsatz wissen Sie, worauf es ankommt.
Das Buch Führen und Leiten im Einsatz befasst sich mit den bei der Durchführung von Einsätzen anzuwendenden allgemeinen Führungsgrundsätzen und dem in der FwDV 100 "Führung und Leitung im Einsatz" festgelegten Führungssystem.
Doch was ist das für ein System? Von welchen Grundsätzen ist die Rede und worauf kommt es bei der Führung eines Einsatztrupps der Feuerwehr eigentlich genau an?
Fragen über Fragen, die sich aber nicht nur angehende Führungskräfte stellen.
Dieses Buch richtet sich deshalb nicht nur an diese oder ausgebildete Führungskräfte. Ziel ist es vielmehr, auch den "Geführten" zu erläutern, was denn im Verlauf eines Einsatzes um sie herum abläuft. Dadurch soll ein besseres Verständnis für die Verhaltensweisen, Handlungen und Entscheidungen der "Führenden" erreicht werden.
Über eine Sache ist man sich wohl einig: Sichere und schnelle Einsatzabläufe können nur erreicht werden, wenn neben der Verwendung geeigneter Einsatzmittel und der Anwendung bestimmter Verfahrensweisen auch die Führungs- und Leitungsabläufe auf die Erfordernisse des Einsatzgeschehens abgestimmt sind.
Um diese komplexen Strukturen nachvollziehen zu können, wurde Führen und Leiten im Einsatz in unterschiedliche Bereiche aufgeteilt, die nacheinander anfallende Fragen beantworten.
Allgemeine Grundsätze
- Wie hängen Einsatztechnik und Einsatztaktik zusammen?
- Welche Bedeutung hat die Einsatzleitung?
- Welchen gesetzlichen Grundlagen unterliegt die Einsatzleitung
Taktische Einheiten
- In welche Einheiten gliedert sich eine Mannschaft der Feuerwehr?
- Welche Aufgaben haben die unterschiedlichen Einheiten?
Führen und Leiten
- Welche Persönlichkeit sollte ein Einsatzleiter mitbringen?
- Welches Verhalten sollte eine Führungskraft zeigen?
-
Was bedeuten Weisungsbefugnis und Gehorsamspflicht?
Führungssystem
- Was ist ein Führungssystem und welche Aufgaben und Möglichkeiten hat die Einsatzleitung?
Führungsorganisation
- Was legt die Führungsorganisation fest?
- Wer ist Leiter eines Feuerwehreinsatzes?
- Welche Aufgaben hat die Einsatzleitung?
- Was sind Befehlsstellen?
-
Woraus ergeben sich Führungsebenen?
Führungsvorgang
- Nach welchem Schema richtet sich die Einsatzleitung?
-
Wie wird die Lage der Einsatzstelle beurteilt?
-
Wie wird das weitere Vorgehen geplant?
-
Wie werden Befehle erteilt?
-
Was ist nach dem Einsatz wichtig?
Führungsmittel
- Welche technischen Mittel und Einrichtungen unterstützen Führungskräfte?
Sie haben außerdem die Möglichkeit, ihr Wissen noch einmal selbstständig mit Testfragen auf die Probe zu stellen.
Mit Führen und Leiten im Einsatz können nicht nur Führungskräfte einiges dazu lernen, auch die anderen Mitglieder der Mannschaft können wichtige Kenntnisse erwerben – und vielleicht befindet sich unter Ihnen auch schon der nächste Einsatzleiter.
Dieses Buch gehört zur Reihe „Fachwissen Feuerwehr“.