Richtiger Umgang mit Windkraft-, Biogas- und Solaranlagen
Die Zahl an Photovoltaik-, Windenergie- und Biogasanlagen in Deutschland steigt. Für Feuerwehren bedeutet das: Immer auf dem neusten Stand sein im Hinblick auf die Technik alternativer Energien! Wissenslücken und Unsicherheiten können im Ernstfall fatale Folgen haben, auch für Sie als Einsatzkraft selbst.
- Welche Gefahren bestehen beim Brand in einer Biogasanlage?
- Wieso besteht bei Back-up-Photovoltaikanlagen Verätzungsgefahr?
- Welches Brandverhalten besitzen die unterschiedlichen Komponenten einer Solaranlage?
- Was versteht man unter Fliehkraftzerknall einer Windkraftanlage?
„Einsatz bei Photovoltaik-, Windenergie und Biogasanlagen“ aus der Reihe „SER“ beantwortet diese und viele weitere Fragen rund um
Feuerwehreinsätze an Anlagen regenerativer Energien. Auf über 100 Seiten erklärt es anschaulich und kompakt den Aufbau und die Funktionsweise
von Anlagen zur alternativen Energieerzeugung sowie mögliche Gefahrenlagen für Feuerwehren. Auf den Punkt gebrachte Kapitel zu
Einsatzvorbereitung und -taktik helfen Ihnen dabei, die individuellen Standard-Einsatz-Regeln Ihrer taktischen Einheit zu erstellen.
Praktische Taschenkarten im Anhang bündeln die wichtigsten Informationen auf einen Blick.Auch als E-Book erhältlich!