Feuerwehreinsatz: Busunfall
Die Hilfeleistung bei Busunfällen
stellt sich durch die Sonderkonstruktion der Busse und die häufig hohe
Anzahl von Passagieren als besonders problematisch dar.
Der Schwerpunkt dieses Buches befaßt sich genau mit dieser Problematik sowie der
Behandlung der Themen Einsatzstellenmanagement und Befreiungstechnik. Nicht vernachläßigt wird auch die Komponente Rettungdienst, die im Zusammenhang mit Busunfällen eine sehr entscheidendene Rolle spielt.
Aus dem Inhalt:
- Einsatzablauf
- Konstruktionsbeschreibung von Bussen
- Vorgehen im Einsatz
- Zusammenfassung
- Anhang 1: Masenanfall von Verletzten
- Anhang 2: Batterie-(Strom-)management
- Anhang 3: Hinweise zum Unterbau von verunfallten Fahrzeugen oder anderen Lasten
- Anhang 4: Metallbrände
- Anhang 5: Hinweise für den Umgang mit Airbags
- Anhang 6: Kommunikation
- Anhang 7: Flüssiggas
- Wichtige Fachbegriffe
Lieferbar
Mit großem Interesse verfolge ich nun seit einigen Jahren Ihre Buchreihe "Einsatzpraxis". Ich finde, dass das Konzept und die Inhalte wegweisend für die Feuerwehren in Deutschland sind.
Steffen Patzelt (17.10.2006)
"(...) Für den im Rettungsdienst tätigen ist es eine sehr hilfreiche Ausbildungsgrundlage. (...) Die im Buch beschriebene technische Komponente für Feuerwehren ist durchaus für den Rettungsdienstmitarbeiter informativ. Das Buch ist mit zeitgemäßen Fotos auch optisch gut. Für den Ausbildungsdienst sind die wichtigen Hinweise grau unterlegt. Fazit: Das Buch sollte in der privaten Fachbibliothek einen festen Platz einnehmen, da es für den Helfer einer Schnell-Einsatz-Gruppe genauso wie für einen Organisatorischen Leiter interessant ist."
Rettungs-Magazin, 1-2/2002
"... Ein namhaftes wie erfahrenes Autorenteam beschreibt mit kompetenter Feder vortrefflich das Einsatzstellenmanagement ebenso wie neue Befreiungstechniken."
Einsatz für Brandenburg, 02/2001
"(...) Die gesamte Problematik von Busunfällen wird im neuesten Band der Buchreihe Einsatzpraxis vom Autorenkollektiv U. Cimolino, M.Haisch, Th. Lembeck und St. Taylor detailliert und sehr umfassend bearbeitet. (...) Viele Abbildungen ergänzen den klar gegliederten Textteil, und ein umfangreicher Literaturnachweis hilft bei der Beschaffung von weiterführenden Informationen. (...) Die ausführliche Behandlung des komplexen Themas lässt möglicherweise einfache, aber bislang nicht beachtete Einsatzvorbereitungen bewusst werden und hilft mit, Einsatzplanung, Instruktion und Ernstfallbewältigung auf eine seriöse Basis zu stellen."
Schweizerische Feuerwehrzeitung