Gefahrguttransport per Luftfracht nur unter Einhaltung der IATA-Vorschriften!
Click here for English version
Die IATA-Gefahrgutvorschriften (IATA-DGR) werden von der IATA gemäß
den IATA-Resolutionen 618 und 619 herausgegeben und stellen Vorschriften
für die Luftverkehrsgesellschaften dar, die von allen
IATA-Mitgliedsgesellschaften eingehalten werden. Die 62. Ausgabe der
IATA-Gefahrgutvorschriften tritt am 1. Januar 2021 in Kraft und
entspricht den Bestimmungen des Anhangs 18 zum Übereinkommen für den
internationalen Zivilluftverkehr (Chicago, 1944) und der Ausgabe
2020-2021 der dazugehörenden Technical Instructions
(ICAO-TI)/Technischen Vorschriften für den sicheren Lufttransport von
gefährlichen Gütern vom Rat der ICAO.
Anhang 18 und die dazugehörenden Technischen Vorschriften sind anerkannt
als die einzigen rechtsverbindlichen Basis-Unterlagen für den
Lufttransport gefährlicher Güter. Folglich bildet jedes zusätzliche und
erläuternde Material von IATA keinen Teil des Originaltextes der ICAO-TI
und hat nicht dieselbe Rechtskraft. In der Praxis jedoch ist ein
Gefahrgut-Transport als Luftfracht ohne Einhaltung der IATA-Vorschriften
nicht denkbar.
Bei der Ausarbeitung dieser Vorschriften hat die IATA auf ihre
umfangreichen Erfahrungen zurückgegriffen und besondere Aufmerksamkeit
auf das Format und den Text dieser Vorschriften verwandt, um ein leicht
verständliches und einfach zu benutzendes Handbuch zu schaffen. Gewisse
Unterschiede zwischen den IATA- und den ICAO-Vorschriften sind aus
Gründen der betrieblichen Sicherheit notwendig und führen dazu, dass die
IATA-Vorschriften in einzelnen Bereichen einschränkender (restrictive)
gefasst wurden. Diese Unterschiede sind am Seitenrand durch ein
„Hand-Symbol“ angezeigt. Die IATA-Gefahrgutvorschriften enthalten auch
zusätzliches Material als praktische Unterstützung für die Anwender.
Preisänderungen sind auf Grund von Währungskursschwankungen
(€/USD) und neuen Preisvergaben möglich.
English Version
IATA Dangerous Goods Regulations
The IATA Dangerous Goods Regulations (DGR) draws on the industry’s
most trustworthy cargo sources to help you classify, mark, pack, label
and document dangerous goods shipments. Recognised by the world’s
airlines for over 50 years, the latest version of IATA’s DGR is the most
up-to-date and user-friendly reference material available to the
industry.
The 62nd edition of the IATA Dangerous Goods Regulations incorporates
all amendments made by the Dangerous Goods Board and includes changes
concerning the 2020-2021 edition of the ICAO Technical Instructions.
Due to currency fluctuation (€/USD) prices could change.