ADR 2019: Der große Straßenklassiker mit neuer GGVSEB und RSEB
Wenn Sie mit dem Transport von Gefahrgut auf der Straße zu tun
haben, sei es als Absender, Verpacker, Transporteur oder als Empfänger
der Sendung, müssen Sie die jeweils gültigen Vorschriften des ADR genau
kennen!
Zum 1. Januar 2019 traten die Änderungen der Anlagen A und B zu dem
Europäischen Übereinkommen vom 30. September 1957 über die internationale
Beförderung gefährlicher Güter auf der Straße (ADR) in Kraft. Die Übergangsfrist endet am 30. Juni 2019. Spätestens dann müssen Sie das ADR 2019 anwenden, wenn Sie
gefährliche Güter auf der Straße transportieren lassen möchten.
Das ADR 2019 von ecomed SICHERHEIT ordnet und erschließt die vielschichtigen ADR-Vorschriften.
Die ecomed-Buch-Ausgabe des ADR 2019 enthält zusätzlich zum Wortlaut des ADR 2019 - jeweils mit aktuellem Rechtsstand:
- das Gefahrgutbeförderungsgesetz
(GGBefG)
- die Gefahrgutverordnung Straße,
Eisenbahn und Binnenschifffahrt (GGVSEB)
- die
Durchführungsrichtlinien-Gefahrgut (RSEB)
- die
Gefahrgut-Ausnahmeverordnung (GGAV)
- die
Gefahrgutbeauftragtenverordnung (GbV)
- die Gefahrgutkontrollverordnung
(GGKontrollV)
- eine Übersicht der geltenden
ADR-Vereinbarungen
- eine alphabetische Stoffliste
- ein umfangreiches,
detailliertes Stichwortverzeichnis
Sie finden in ADR 2019 alles, was Sie über den Gefahrguttransport auf der Straße wissen müssen:
- Geltungsbereich, Begriffsbestimmungen und Übergangsvorschriften
- Ausnahmen und Freistellungen
- Klassifizierung und
entsprechende Prüfverfahren
- Verwendung sowie Bau, Auslegung
und Prüfung von Verpackungen, IBC,Großverpackungen und Tanks
- Vorschriften für Versand,
Kennzeichnung, Bezettelung, Dokumentation und Beförderungsdurchführung
Diese speziellen Vorteile bietet Ihnen "ADR 2019" von ecomed:
Das ADR 2019 ist durch zahlreiche Randverweise auf relevante Fundstellen auch in anderen Gefahrgutvorschriften
erschlossen, die z.B. Erleichterungen, Ausnahmen etc. enthalten. Sie erfahren dadurch sofort, ob für den betreffenden
Gefahrguttransport eine Erleichterung möglich ist. Zeitraubende
Recherchen in den Vorschriften, im Internet oder im Verkehrsblatt werden
dadurch überflüssig.
Das extra ausführliche Stichwortverzeichnis mit rund 6.000 Einträgen
berücksichtigt jetzt alle im Buch enthaltenen Vorschriften. Das macht es
Ihnen
noch leichter, die gesuchte Information im Buch ADR 2019 ganz schnell zu finden.
Mit den genauen Quellenangaben im Buch ADR 2019 können Sie jede Version zuverlässig auf eine amtliche Fundstelle
zurückverfolgen.
Durch die präzise Feingliederung mit den vom Verlag eingefügten Zwischenüberschriften finden Sie sofort die richtige Passage.
Die amtlichen Änderungen im ADR 2019 sind grau hinterlegt und fallen dadurch sofort ins Auge.
Die wichtigsten Änderungen im ADR 2019
- Neue Übergangsvorschriften
- 12 neue UN-Nummern 3537 bis 3548
- Einheitlichere Verwendung der Begriffe "Gefahr" und "Risiko"
- Transport "energetischer Proben"
- Einstufung von Gemischen ätzender Stoffe funktioniert jetzt so ähnlich wie im GHS/CLP
- Verpackung beschädigter oder defekter Lithiumbatterien
- Vorgaben zur Witterungsbeständigkeit von Großzetteln (Placards) und des Kennzeichens für erwärmte Stoffe
- Umfangreiche Änderungen bei Sondervorschriften und neue Sondervorschriften
- Änderungen und Neuheiten bei Verpackungsanweisungen
- Neue allgemeine Vorschriften und Sondervorschriften für Temperaturkontrolle
Mit der ecomed-Ausgabe ADR 2019 sind Sie für sichere Gefahrguttransporte auf der Straße bestens gerüstet!

Mit Download
Zusatzinformationen zu unserer Ausgabe ADR 2019 stehen auf unserer Website zum Herunterladen bereit. Im Buch finden Sie den entsprechenden Code sowie eine Anleitung.
Der Download-Bereich enthält Änderungen im ADR 2019, die bis zum Redaktionsschluss nicht berücksichtigt werden konnten, sowie sonstige aktuelle
Hinweise und Ergänzungen. Zusätzlich finden Sie dort:
- die ODV
- die EU-Richtlinie 2008/68/EG
- eine anwenderbezogene Übersicht
der ADR-Änderungen 2019