ADR 2023: Das Neueste zum Gefahrguttransport auf der Straße
Zum 1.1.2023 tritt das ADR 2023 in Kraft. Ab 1. Juli 2023 muss jeder das ADR 2023 anwenden, der gefährliche Güter auf der Straße transportieren lassen möchte.
Alle Regelungen zum Gefahrguttransport auf der Straße sind im Buch ADR 2023 speziell für eine möglichst komfortable Anwendung aufbereitet.
Die neue Auflage des ADR 2023 informiert über:
- Geltungsbereich, Begriffsbestimmungen und Übergangsvorschriften
- Ausnahmen und Freistellungen
- Klassifizierung und entsprechende Prüfverfahren
- Verwendung sowie Bau, Auslegung und Prüfung von Verpackungen, IBC, Großverpackungen und Tanks
- Vorschriften für Versand, Kennzeichnung, Bezettelung, Dokumentation und Beförderungsdurchführung
Die speziellen Vorteile des ADR 2023 von ecomed:
- das extra ausführliche Stichwortverzeichnis (ca. 6.000 Einträge!)
- die genauen Quellenangaben
- die präzise Feingliederung durch die vom Verlag eingefügten Zwischenüberschriften
- die Randnotizen, Querverweise und Verlagshinweise, die auf wichtige Zusatzchecks in der Praxis aufmerksam machen
- die spezielle Kennzeichnung der amtlichen Änderungen durch Grauhinterlegung
- eine funktionsbezogene Übersicht der ADR-Änderungen 2021 im Download
- zusätzliche Inhalte und Änderungen nach Redaktionsschluss im Internet abrufbar
- Erstellhilfe für das Beförderungspapier im Download

Mit Download
Zusatzinformationen zu unserer Ausgabe ADR 2023 stehen auf unserer Website zum Herunterladen bereit.
Im Buch finden Sie den entsprechenden Code sowie eine Anleitung.
Der Download-Bereich enthält Änderungen im ADR 2023, die bis zum Redaktionsschluss nicht berücksichtigt werden konnten, sowie sonstige aktuelle Hinweise und Ergänzungen. Zusätzlich finden Sie dort:
- die ODV
- die EU-Richtlinie 2008/68/EG
- eine anwenderbezogene Übersicht der ADR-Änderungen 2023