Gefahrgut-Infos in konzentrierter Form
Nicht immer kann der für den Gefahrguttransport Verantwortliche alles
im Kopf haben, was in den ADR-Vorschriften steht. Da kann es helfen,
wenn er die Infokarte Gefahrgut-Basics in der Tasche hat. In
dieser Infokarte im Leporello-Format sind die wichtigsten Infos zum
Gefahrguttransport auf der Straße in Wort und Bild zu finden.
Gedacht ist die praktische Faltkarte in erster Linie zum Verteilen
an die Teilnehmer bei Schulungsveranstaltungen für Gefahrgutfahrer,
Gefahrgutbeauftragte oder für die Mitarbeiterschulung Gefahrgut.
Auch für Personen, die schon länger beruflich mit
Gefahrguttransporten zu tun haben, leistet die neue Infokarte wertvolle
Dienste: So kann beispielsweise der Fahrer vor Fahrtantritt nochmals die
wichtigsten Punkte nachlesen, auf die er zu achten hat. Der Polizist,
der Gefahrguttransporte kontrolliert, kann sich mit Hilfe der Infokarte
vergewissern, welche Ausrüstungsgegenstände im LKW mitzuführen sind und
welche Begleitpapiere er prüfen muss. Wer für die Kennzeichnung der
Fahrzeuge oder Versandstücke verantwortlich ist (u.a. Verpacker,
Befüller, Verlader oder Beförderer) kann nachschauen, was bei der
Kennzeichnung zu berücksichtigen ist.
Sehr praktisch: Die Infokarte ist klein genug, um sie in die
Jackentasche zu stecken und groß genug, um alles gut lesen zu können.
Eine Verpackungseinheit enthält 10 Exemplare der Faltkarte.
Neu enthalten sind in dieser Ausgabe der Infokarte Gefahrgut-Basics: Tabelle höchstzulässiger Mengen 1.1.3.6.3, Anwendung der 1000-Punkte-Regel und Erleichterungen durch die 1000-Punkte Regel.
Aus dem Inhalt:
- Gefahrklassen / Gefahrzettel
- Gefahrgut-Kennzeichen
- Dokumentation / Begleitpapiere
- Ausrüstungsgegenstände
- Checkliste