Sorgen Sie für vorschriftenkonforme Beförderungspapiere mit Dangeroo Straße, See und Luft online!
Bei der Kontrolle von Gefahrguttransporten wird häufig beanstandet, dass Beförderungspapiere entweder gänzlich fehlen oder falsch bzw. unvollständig ausgefüllt sind. Das Beförderungspapier ist das A und O jedes Gefahrguttransports, denn es dient der Identifizierung der geladenen gefährlichen Güter. Die Zuständigkeiten sind durch das Gefahrgutrecht klar geregelt:
- Der Auftraggeber muss dem Absender die entsprechenden Daten schriftlich mitteilen.
- Der Absender wiederum muss dafür sorgen, dass für jede Sendung ein Beförderungspapier mitgegeben wird.
- Der Beförderer hat sicherzustellen, dass der Fahrer das Beförderungspapier rechtzeitig vor Beförderungsbeginn erhält.
Wenn es bei einem festgestellten Verstoß gegen die Vorschriften zum Inhalt des Beförderungspapiers ganz schlimm kommt, muss der Gefahrgutfahrer den LKW abstellen und zusätzlich wird noch ein hohes Bußgeld fällig. Besonders unangenehm und teuer wird dies bei falsch oder unvollständig deklarierter DGR-Luftfracht, die der Carrier zudem gar nicht erst mitnehmen wird. Es ist also für alle Verantwortlichen ratsam, dafür Sorge zu tragen, dass die Eintragungen in das Beförderungspapier vorschriftengemäß umgesetzt werden! Ganz einfach wird dies, wenn Sie ein elektronisches Tool für die Erstellung von Beförderungspapieren nutzen, das regelmäßig aktualisiert wird.
Erstellen Sie Beförderungspapiere für den Straßen-, See- und Luftverkehr schnell und einfach datenbankbasiert - alle relevanten Informationen sowie die richtigen, offiziellen Proper Shipping Names zu allen UN-Nummern sind bereits hinterlegt.
Bei der Erstellung der Dangerous Goods Declaration werden Sie automatisch so geführt, dass nichts vergessen wird: für den Straßenverkehr nach ADR werden Transportverbote, die offiziellen schriftlichen Weisungen (in 34 Länder-/Sprachkombinationen) und die 1000 Punkte-Regel selbstverständlich berücksichtigt. Auf einem Zusatzblatt können Sie hier wichtige Informationen wie die Rückrufnummer (auskunftgebenden Stelle) und individuelle Sicherheitsanweisungen für Ihr Produkt dem Fahrer mitgeben, die Fahrererklärung sorgt für weitere Rechtssicherheit.
Bei der IMO-Erklärung (multimodale Erklärung) für den Seetransport wählen Sie den Lade- und Löschhafen bequem aus vorgefertigten, mitgelieferten Listen.
Bei der Shipper's Declaration für die den IATA-DGR unterliegende Luftfracht werden darüberhinaus Transportverbote, zugelassene Verpackungen sowie Zusammenpack- und Zusammenladeverbote automatisch eingehalten (incl. Q-Wert-Berechnung und Overpack-Auswahl).
Natürlich können Sie für alle Verkehrsträger einen gemeinsamen Adressbestand (Versender, Empfänger etc.) nutzen.
Die hinterlegten Daten wie UN-Tabellen und schriftliche Weisungen werden anhand der offiziellen Quellen regelmäßig termingerecht aktualisiert, so dass Sie immer sicher sein können, nach dem aktuellen Stand der Vorschriften zu arbeiten und alle Vorgaben zu erfüllen. Und das ganz automatisch, ohne dass Sie dafür ein Update installieren müssen.
Probieren Sie die Vorteile dieser zeitsparenden und teuere Bußgelder vermeidenden Lösung doch einfach einmal aus!
Möchten Sie Dangeroo ausgiebig testen?
Gerne informieren wir Sie über einen kostenlosen 4-wöchigen Testzugang. Melden Sie sich einfach unter Tel. +49 8191/125-548 oder per Email an janin.hanichl@ecomed-storck.de