ADR, RID, ADN: Schon heute wissen, was ab 2019 Gefahrgutrecht ist!
Das
Gefahrgutrecht ist eine Dauerbaustelle: Vorschriften werden ersetzt,
ergänzt, gestrichen, umformuliert, Vorgaben eingearbeitet...
Gefahrgutrecht aktuell sagt Ihnen schon heute präzise, was sich in den ADR-, RID- und ADN-Bestimmungen genau ändert und was ab 2019 neue Vorschrift ist! So können Sie rechtzeitig die Weichen stellen, Ihre Unterlagen umstellen und Extrakosten vermeiden.
Und das auf eine absolut übersichtliche Art und Weise:
Sie sehen in den betroffenen Originaltexten auf einen Blick, was in den Bestimmungen von ADR, RID und ADN jetzt noch steht, was gestrichen wird (Durchstreichung) und was neu in die Texte hineinkommt (Unterstreichung).
Für höchste Aktualität und Verlässlichkeit sorgt die Tatsache, dass
auch noch die Dokumente und Beschlüsse der März-Sitzung 2018 der
Gemeinsamen Tagung sowie der Mai-Sitzung der WP 15 und des
RID-Fachausschusses berücksichtigt wurden!
Dazu kommen Insider-Hinweise und Kommentierungen aus erster Hand.
Sie erläutern Ihnen die Hintergründe und sagen Ihnen, was der
praktische Sinn der jeweiligen Änderung ist und worauf sie beruht – d.
h., welche Arbeiten der internationalen Gremien und welche Dokumente
dahinter stehen.
So kennen Sie die Zusammenhänge, und so können Sie die Änderungen und
ihre Auswirkungen auf die Praxis sehr viel besser einordnen als bei
bloßen Auflistungen der vorgesehenen Änderungen.
Im Fokus stehen dabei nicht nur die Änderungen für den Straßen- (ADR 2019) und Schienentransport (RID 2019) von Gefahrgütern, sondern auch für den Gefahrgut-Transport per Binnenschiff (ADN 2019).
Dieses E-Book ist wie folgt aufgebaut:
- Überblick über den aktuellen Rechtsstand im Gefahrgutrecht (Kapitel 1)
- Arbeiten der internationalen Gremien und verwendete Dokumente (Kapitel 2)
- die Neuerungen und Änderungen für ADR/RID/ADN 2019 zum Teil im
Kontext der Originaltexte (Kapitel 3) mit Hinweisen und Erläuterungen zu
zahlreichen
- Stoffeinträgen,
- Begriffsbestimmungen,
- Sondervorschriften,
- Übergangsregelungen,
- Verpackungs- und Kennzeichnungsvorschriften
- konzentrierte Hinweise zu den verkehrsträgerspezifischen Neuerungen
und Änderungen für den Verkehrsträger Binnenschifffahrt ADN 2019)
(Kapitel 4)
Die Reihenfolge der Änderungshinweise entspricht der Abfolge in den
Regelwerken. Wegen des begrenzten Umfangs wurden Änderungen
redaktioneller Art, die sehr viele Absätze der Vorschrift in gleicher
Weise betreffen, am Ende des E-Book zusammengefasst.
Aktuelle Hinweise und Ergänzungen:
Nach Redaktionsschluss bekannt werdende Änderungen stellt der Verlag ggf. auf seiner Internetseite zum Download bereit.