Tauchen Sie ein in die Geschichte des Gefahrgutrechts!
Geschriebene Gefahrgutvorschriften gibt es seit mehr als 200
Jahren! Doch wer weiß heute noch, was früher einmal
geregelt war?
Wann und warum wurden die UN-Modellvorschriften veröffentlicht?
Warum ist es ca. 35 Jahre her, seit die ersten Gefahrgutfahrer die Schulbank
drücken mussten?
Und seit wann sind die ehemaligen gewerberechtlichen
Transportvorschriften in das Gefahrgutrecht integriert?
Klaus Ridder hat
die Historie des Gefahrgutrechts aufbereitet.
Ausführlich beschreibt der Gefahrgutexperte in gefahrgut historisch, wie sich die Vorschriften seit den ersten
Beförderungen von „Schieszpulver“ mit Pferdefuhrwerken bis hin zu
Gefahrguttransporten mit Flugzeugen entwickelt haben. So bleibt viel
Wissenswertes für die Nachwelt erhalten.
Klaus Ridder war 30 Jahre im Gefahrgutreferat des
Bundesverkehrsministeriums tätig und hat als Chairman vieler internationaler
Gremien in Straßburg, Genf und Wien die Fortentwicklung der Gefahrgutvorschriften
begleitet und aktiv mitgestaltet. Er ist zudem Autor zahlreicher Fachbücher und
Zeitschriftenartikel zum Thema Gefahrgut.