Ladungssicherung: so schulen Sie professionell nach VDI 2700a!
Eine Ladung ist grundsätzlich so zu sichern, dass sie weder verrutschen, noch umfallen oder herabfallen kann.
Die Rechtsprechung weist allen beteiligten Personen bestimmte Pflichten zur Ladungssicherung zu. Zu den für die Ladungssicherung
Verantwortlichen gehören neben dem Fahrer der Transportunternehmer, der Kraftfahrzeughalter sowie Absender und Verlader.
Berufskraftfahrer sind gesetzlich zur Qualifizierung in der Ladungssicherung verpflichtet
und müssen ihr Wissen zur Ladungssicherung regelmäßig auffrischen. Die Ausbildungsinhalte für den geforderten Sachkundenachweis sind in der VDI-Richtlinie
2700a geregelt. Die Weiterbildung erfolgt durch Teilnahme an einem Unterricht bei einer anerkannten Ausbildungsstätte.
Unsere Schulungsunterlagen enthalten alle geforderten Ausbildungsinhalte.
Die CD-ROM für den Ausbilder enthält PowerPoint-Präsentationen mit ca. 590 Folien (darin 31 Videoclips) zu folgenden Themen:
- Rechtliche Grundlagen
- Physikalische Grundlagen
- Anforderungen an das Transportfahrzeug
- Arten der Ladungssicherung
- Zurrmittel für die Ladungssicherung
- Ermitteln der erforderlichen Sicherungskraft nach DIN EN 12195-1
- Weitere Ladungssicherungshilfsmittel
- zahlreiche Beispiele aus der Praxis
- Kontrollfragen
Die Folien sind editierbar, so dass Sie z.B. Ihr eigenes Logo einbauen können!
Neben den Präsentationen sind auf der CD enthalten:
- Erläuterungen zu den eingebauten Videoclips
- Checkliste Ladungssicherung
- Ausbildungsplan
- Neues Tool zur Erstellung von Ausbildungsnachweisen:
Auf der CD-ROM finden Sie eine editierbare PDF-Datei als Druckvorlage. Das Foto des neuen Ausbildungsnachweis-Inhabers lässt sich direkt digital einfügen!
- Spezielles, besonders hochwertiges Dokumentenpapier zum Ausdrucken der Ausbildungsnachweise (ausreichend für 50 Stück) finden Sie hier.
Diese Software kann auch auf mehreren Arbeitsplätzen laufen, fragen Sie uns unverbindlich nach Mehrplatz- bzw. Netzwerklizenzen.

Auch als Download
Den Inhalt der CD-ROM Ladungssicherung - aber richtig! finden Sie auch auf unserer Website zum Herunterladen. In der Innenseite der CD-Box finden Sie den entsprechenden Code sowie eine Anleitung.