Mit der Online-Version vermitteln Sie die geforderten Ausbildungsinhalte zur Ladungssicherung!
Eine Ladung ist grundsätzlich so zu sichern, dass sie weder verrutschen, noch umfallen oder herabfallen kann. Die Rechtsprechung weist allen beteiligten Personen bestimmte Pflichten zur Ladungssicherung zu. Zu den für die Ladungssicherung Verantwortlichen gehören neben dem Fahrer der Transportunternehmer, der Kraftfahrzeughalter sowie Absender und Verlader.
Berufskraftfahrer sind gesetzlich zur Qualifizierung in der Ladungssicherung verpflichtet und müssen ihr Wissen zur Ladungssicherung regelmäßig auffrischen. Die Ausbildungsinhalte für den geforderten Sachkundenachweis sind in der VDI-Richtlinie 2700a geregelt. Die Weiterbildung erfolgt durch Teilnahme an einem Unterricht bei einer anerkannten Ausbildungsstätte.
Unsere Schulungsunterlagen enthalten alle geforderten Ausbildungsinhalte.
Was macht die Online-Version aus?
Sie können sie immer dabei haben und von jedem Ort aus via Internet darauf zugreifen. Auch im (virtuellen) Schulungsraum ist die Online-Version eine praktikable Lösung. Denn die Volltextsuche ermöglicht Ihnen in Sekundenschnelle, nach einem bestimmten Begriff zu suchen.
Die Online-Version Ladungssicherung - aber richtig! behandelt übersichtlich dargestellt die folgenden Themenschwerpunkte:
- Rechtliche und physikalische Grundlagen
- Anforderungen an das Transportfahrzeug
- Arten der Ladungssicherung
- Zurrmittel und weitere Hilfsmittel zur Ladungssicherung
- Ermitteln der erforderlichen Sicherungskräfte
- Beispiele
Diese Auflage enthält viele beispielhafte farbige Abbildungen, Kontrollfragen zu jedem Kapitel und auch eine Checkliste, die vor, während und nach dem Beladen eine wertvolle Hilfe darstellt, um nichts dem Zufall zu überlassen.
Vorschriftenauszüge (z.B. StGB, OWiG, ADR) machen die Verantwortlichkeiten der betroffenen Personen deutlich.
Berechnungen zur Ladungssicherung sind dargestellt nach der geltenden DIN EN 12195-1:2011.
Mit Hilfe dieser Online-Version können Sie sowohl die nach VDI 2700a als auch die nach Berufskraftfahrer-Qualifikations-Verordnung geforderten Ausbildungsinhalte zur Ladungssicherung leicht vermitteln. Passend dazu gibt es eine Präsentation sowie Dokumentenpapier – alles zusammen auch als Expertenpaket erhältlich.