Wichtiges und Praktisches zur Ladungssicherung!
Unzureichend, falsch oder gar nicht gesicherte Ladung im Straßen- und
multimodalen Containerverkehr bildet ein hohes Sicherheitsrisiko und
ist Ursache für sowohl gesundheitliche als auch wirtschaftliche Schäden.
Grund dafür ist mangelhafte Kenntnis der LaSi-Pflichten und
-Möglichkeiten bei Transportunternehmen. Aber auch bei den Beladestellen
der Industrie ist es nicht immer gut um die LaSi-Kenntnisse bestellt,
und häufig auch nicht um die Anforderungen der Arbeitssicherheit. Die
Kontrollbehörden haben verstärkt ein wachsames Auge auf die
Ladungssicherung. Viel zu oft werden sie auf der Straße mit dem
kompletten Fehlen geeigneter Maßnahmen konfrontiert. Ladungssicherung
wird schon deshalb zu einem hochwichtigen Thema, weil Verstöße mit Punkten in Flensburg geahndet werden können.
Mit diesem Sonderheft gibt die Redaktion "gefährliche ladung"
Hilfestellung beim Erkennen grundlegender Anforderungen an die
Ladungssicherung (und mithin Ladungspflege), ebenso wie bei der
praktischen Durchführung von Lasi-Maßnahmen. Es kann helfen, Personen-
und Produktschäden sowie Bußgelder zu vermeiden. Dazu ist das Heft
unterstützend bei der Unterweisung von Mitarbeitern in den Bereichen
Beladung und Transport einzusetzen.