Begutachtung
Von ärztlichen Gutachten hängt oft viel ab. Die medizinische Begutachtung ist für Ärzte deutlich leichter, wenn sie die juristische „Denke“ ihrer Auftraggeber kennen und ihre Formulierungen präzise darauf ausrichten. Worauf es dabei ankommt und wie in Zweifelsfällen vorzugehen ist, wird im "Kursbuch der ärztlichen Begutachtung" und den Specials für einzelne Fachgebiete anschaulich erklärt.
Kursbuch der ärztlichen Begutachtung digital
Gutachten beauftragen - Gutachten erstellen - Gutachten auswerten
Begutachtung chirurgisch-orthopädischer Berufskrankheiten durch mechanische Einwirkungen
Schadensbilder, Differenzialdiagnosen, Rechtsprechung, Merkblätter, Wissenschaftliche
2019, 480 Seiten
Ärztliche Aufklärungspflichten
Wie müssen Ärzte wann und worüber aufklären?
2019, 216 Seiten
Ärztliche Aufklärungspflichten
Wie müssen Ärzte wann und worüber aufklären?
2019, 216 Seiten
Der Medizinische Behandlungsfehler
Rechtssicherheit zwischen Patientenschutz und Arzthaftung. Ein Ratgeber für Ärzte,
2. Auflage 2018, 208 Seiten
Verdacht auf Berufskrankheit?
Von der Diagnose zum Gutachten - darauf kommt es im Berufskrankheiten-Verfahren an!
3. Auflage 2018, 142 Seiten
Ärztliche Begutachtung im Sozialrecht
Ein Praxisleitfaden für den medizinischen Sachverständigen und seine Auftraggeber (mit
3. Auflage 2018, 316 Seiten
Medizinische und berufliche Rehabilitation
Orientierungshilfe für Betrieb, Praxis und Klinik
2013, 464 Seiten