Das große Werk der Altersmedizin bietet Ihnen in 4 Bänden ...
- fundiertes geriatrisches Praxiswissen und gerontologisches Hintergrundwissen
- praktische Arbeitshilfen: Diagnosekriterien, Assessment-Instrumente, adäquate Therapie- und Rehabilitationskonzepte, Reflexionen
- Hinweise, Tipps und Anregungen für patientengerechte Versorgungslösungen
- verlässliche Orientierungspunkte für schwierige Entscheidungen
- schnell „querlesbare“ Abstracts und Ausblicke zu jedem Kapitel
... aktuelle Trends und Entwicklungen ...
Kurz-Resumees neuer geriatrierelevanter Studien, Initiativen und Forschungsergebnisse
... wertvolle Unterstützung bei der geriatrischen Diagnostik ...
- Der alternde Mensch und sein Umfeld: Welche Veränderung ist alternsphysiologisch „normal“, welche
eher „pathologisch“? Die klaren Beschreibungen der Grundlagen und Veränderungen machen es Ihnen leicht, die Vielfalt und die große Streubreite individueller
Befunde besser einzuschätzen.
- Geriatrietypische Diagnostik: Wie sind die Assessment-Instrumente zum Erfassen der Möglichkeiten und
Einschränkungen bei Alltagsaktivitäten aufgebaut? Welche Kriterien helfen, die Güte und Aussagekraft der verschiedenen Testverfahren sicher
einzuschätzen?
... und bei der ambulanten und stationären Versorgung
- Geriatrische Syndrome: Demenz und kognitives Impairment, Gangstörungen, Stürze, Kontinenzprobleme,
Mangelernährung, Gebrechlichkeit, Obstipation – was ist zur Klassifikation, Diagnose und Therapie zu sagen?
- Versorgungsformen und Entlassprobleme: Anlaufstellen für tragfähige Auffangnetze
- Ambulante Versorgung: Konzepte zur ambulanten und mobilen Rehabilitation, Sturzprävention und
Sturzfolgenbehandlung, Gedächtnissprechstunde
- Stationäre Versorgung: Akutgeriatrie, geriatrische Notfallmedizin, Intensivmedizin im Alter – adäquate
Lösungen für besondere Herausforderungen
- Spezielle Therapie: Pharmakotherapie, Reisemedizin und Impfungen im Alter – Stent- und
Katheterbehandlungen bei arteriellen Gefäßerkrankungen – Vertebro- und Kyphoplastie zur Stabilisierung pathologischer
Wirbelkörperfrakturen
Im Fokus: Funktionsstörungen und Krankheitsbilder bei älteren Patienten
- Zentrales Nervensystem: aufschlussreiche Beiträge zu Riech- und Schmeckstörungen, Seh- und Hörstörungen
im Alter über Aufmerksamkeitsstörungen und Demenzerkrankungen bis hin zu Delir und Psychogerontologie
- Kardio-pulmonales System: das alternde Herz und die alternde Lunge, Herzkrankheiten, COPD und Hypertonie –
die Mechanismen der Funktionseinschränkungen kennen und gezielt gegensteuern
- Gefäßerkrankungen
- Stoffwechsel, Hormon- und Immunsystem: u.a. klinische und therapeutische Besonderheiten des älteren Diabetikers
- Hämatologie und Onkologie: Zytostatika und Chemotherapien sind im Alter trotz stärkerer Nebenwirkungen kein
Tabu
- Andrologie und Gynäkologie: Hormonale Veränderungen, Prostatahyperplasie, Östrogene und Hormonersatztherapie
- Verdauungssystem: Ernährungsempfehlungen – Schluckstörungen und Mangelernährung adäquat angehen
- Niere und Urogenitalsystem: u.a. Kontinenzprobleme
- Haut: u.a. Dekubitusprophylaxe und Dekubitustherapie – die entscheidenden Faktoren
- Alterschirurgie
Last but not least:
Finanzierung und Versorgungsstandards in der Geriatrie
Expertenmeinung:
... wohl das bei weitem umfassendste Werk im deutschsprachigen Raum zum Thema Geriatrie und Gerontologie. Dieses Buch ...
braucht auch den internationalen Vergleich nicht zu scheuen. Es kommen Autoren zu Wort, die mit der Medizin des höheren Lebensalters vertraut sind.
Präsentation und Auswahl der Themen regen an zum Nachschlagen, aber auch zum Entdecken. Als Leser stößt man in diesem Buch auf immer neue und interessante
Aspekte der Medizin im höheren Lebensalter.
Wer dieses Werk einmal zur Hand nimmt, legt es nicht rasch wieder zur Seite. So leistet dieses große Werk einen wichtigen Beitrag ... zur interdisziplinären
geriatrischen Versorgung – und das in herausgehobener Qualität.
PD Dr. Rupert Püllen, Chefarzt/Medizinisch-Geriatrische Klinik, Frankfurt/M. im Januar 2014
Die zum Werk gehörende CD-ROM kann auch auf mehreren Arbeitsplätzen laufen, fragen Sie uns unverbindlich nach Mehrplatz- bzw. Netzwerklizenzen.

Mit Download
Den Inhalt der CD-ROM Altersmedizin aktuell finden Sie auch auf unserer Website zum Herunterladen. Auf der ersten Seite jeder Ergänzungslieferung finden Sie den entsprechenden Code sowie eine Anleitung.