Alles, was Sie als Betriebsarzt wissen müssen
Sie finden in diesem Standardwerk alle Themen, die Ihnen in Ihrer Funktion als Betriebsarzt begegnen, übersichtlich aufbereitet.
Lesen Sie hier die Zusammenfassungen der aktuellen Beiträge.
Grundlagen des Sozialversicherungssystems
- Rechtliche Grundlagen des Sozialversicherungssystems der BRD
Prinzipien der Arbeitsmedizin und der betriebsärztlichen Betreuung
- Aufgaben und Ziele der Arbeitsmedizin
- Ethische Aspekte der betriebsärztlichen Tätigkeit
- Gesundheitsförderung im Betrieb
Gesetze und Vorschriften mit Kommentaren und Erläuterungen
- Allgemeiner Arbeitsschutz (UVEG, ARBschG u.a.)
- Gefahrenbezogener Arbeitsschutz (RöV, IfsG u.a.)
- Personenbezogener Arbeitsschutz (JArbSchG, MuSchG u.a.)
- Regelwerke der Gesetzlichen Unfallversicherer
- Technische Regeln
Arbeitsbedingte Belastung und Beanspruchungen
- Chemische Belastungen
- Biologische Belastungen
- Berufskrankheitensystematik in Deutschland
- Was ist eine begründete Berufskrankheit?
Untersuchungsmethoden
- Messung chemischer, physikalischer und biologischer Belastung und Beanspruchungen
Angewandte Arbeitsmedizin
- Epidemiologie in der betriebsärztlichen Praxis
- Ärztliche Untersuchung von Arbeitnehmern
- Prävention
- Qualitätssicherung in der betriebsärztlichen Praxis
Mitglieder des Verbandes Deutscher Betriebs- und Werksärzte sowie Mitglieder des Bundesverbandes selbständiger Arbeitsmediziner und freiberuflicher Betriebsärzte (BsAfB) erhalten einen Rabatt von 20%. Für die Gewährung des Mitgliederpreises ist bei der Bestellung die Angabe der jeweiligen Mitgliedsnummer unbedingt erforderlich!
Die CD-ROM kann im Netzwerk eingesetzt werden, fragen Sie uns unverbindlich nach Netzwerklizenzen.

Mit Download
Den Inhalt der CD-ROM Handbuch der betriebsärztlichen Praxis finden Sie auch auf unserer Website zum Herunterladen. Auf der ersten Seite jeder Ergänzungslieferung finden Sie den entsprechenden Code sowie eine Anleitung.