19. Gefahrgut-Technik-Tage (GTT)

Forschung + Entwicklung, Technik-Trends bei Verpackungen und IBC

Ihr Wissens-Update zu Gefahrgut-Verpackungen: aktuelle Brennpunkte, Technik-Trends und Neues aus der Forschung und Entwicklung

16.-17.11.2023 | Berlin

Frühbucherpreis
bis 21.09.2023


910,35 


Regulärer Preis
1.011,50 €


Alle Preisangaben inkl. MwSt.


Berlin

16.-17.11.2023

 

Erfahren Sie alles Neue rund um Gefahrgut-Verpackungen bei den 19. Gefahrgut-Technik-Tagen!

Die geeignete Umschließung ist das A und O eines sicheren Gefahrgut-Transports. Das Gefahrgutrecht enthält Bauvorschriften, innerhalb deren Rahmen Techniker an einer Optimierung von Sicherheit und Wirtschaftlichkeit arbeiten. Die Gefahrgut-Technik-Tage gehen auf die spezifischen Bedürfnisse von Herstellern und Verwendern von Verpackungen und IBC aller Art ein.

Kernthemen sind z. B.:

  •     Prüfung und Zulassung
  •     Verträglichkeitsnachweise
  •     Qualitätssicherung
  •     Rekonditionierung
  •     Normenentwicklung
  •     Werkstoffe
  •     Unfallmechanik.

Für wen?

Angesprochen sind Verpackungshersteller und Befüller, Chemische Industrie und Chemiehandel, Anwender und Rekonditionierer, Spedition und Transportwirtschaft, Behörden und Sicherheitskräfte, Verbände und Organisationen, Sachverständige und Prüfer, vor allen Dingen aber Gefahrgutbeauftragte und beauftragte Personen.

Dieses Seminar ist vom VDSI als Weiterbildungsmaßnahme anerkannt. Sie erhalten zwei VDSI-Punkte Arbeitsschutz und drei VDSI-Punkte Umweltschutz.

VDSI-Punkte-Arbeitsschutz     VDSI-Punkte-Umweltschutz

 

 

Termin/Ort


16.-17. November 2023 in Berlin

Ort (voraussichtlich):
Bundesanstalt für Materialforschung und -prüfung (BAM)
Unter den Eichen 87
12205 Berlin

Teilnahmegebühr
910,35 € bei Buchung bis zum 21.09.2023
1011,50 € bei Buchung ab dem 22.09.2023

Die o.g. Preise verstehen sich pro Person und inkl. gesetzl. MwSt.


Anmeldung per Post/Fax/E-Mail:

Verlagsgruppe Hüthig Jehle Rehm GmbH
Kundenservice - Stichwort ecomed-Storck GmbH -
Hultschiner Str. 8
81677 München
Fax: +49 (0)89–2183-7620
E-Mail: kundenservice@ecomed-storck.de

Telefonische Anmeldung: +49 (0)89-2183-7922

Montag - Donnerstag     8-17 Uhr
Freitag 8-15 Uhr
Produkt bewerten
Für dieses Produkt liegen noch keine Bewertungen vor.


Bewertung von Fallfundamenten in der mechanischen Sicherheitsprüfung von Gefahrgutverpackungen: Wird die 50-fache Masse benötigt oder geht das auch anders?
Nikolaos Lengas
Fachbereich 3.1 Sicherheit von Gefahrgutverpackungen und Batterien, BAM, Berlin

 

Nutzung von Recycling-Kunststoffen für die Produktion von Gefahrgutverpackungen – aktueller Stand der Norm ISO 16103
Dr.-Ing. Marcel Neitsch
Fachbereich 3.1 Sicherheit von Gefahrgutverpackungen und Batterien, BAM, Berlin

 

Neue Europäische Verpackungsverordnung – was wird sich für Kunststoff- und Metallverpackungen ändern?
Torben Knöß
Fachbereich Technik, IK Industrievereinigung Kunststoffverpackungen, Bad Homburg
Jörg Höppner
Geschäftsführer, Verband Metallverpackungen, Düsseldorf

 

Möglichkeiten des Nachweises der chemischen Verträglichkeit von Kunststoffverpackungen
Andre Just
Sachverständiger, Prüfaufsicht/Prüflabor, TÜV Rheinland Industrie Service, Halle/Saale

 

Die neue BAM-Gefahrgutregel (BAM-GGR) 024:
Anforderungen für den Transport kritisch-defekter Lithiumbatterien nach Sondervorschrift 376 für die Verkehrsträger Straße (ADR), Schiene (RID), Binnenschifffahrt (ADN) und See (IMDG-Code)
Dr. Chalid el Dsoki
Fachbereich 3.1 Sicherheit von Gefahrgutverpackungen und Batterien, BAM, Berlin

 

Bergungsgroßverpackung im Einsatz beim Logistikdienstleister:
Hintergründe, Training des Personals, Praxisszenarien, Erfahrungen
Frank Drescher
Bereichsleitung Musterversand & Packmittellager, Symotion, Holzminden

 

Circular Economy: Standards setzen, Kreisläufe schließen – Circular Economy und die Rolle der Normung für Gefahrgutverpackungen
Alexandra Engelt
Leiterin Strategische Entwicklung Circular Economy, DIN, Berlin

 

Vorführung der Versuche

 

Änderungen vorbehalten

 

Bundesanstalt für Materialforschung und -prüfung (BAM)
Unter den Eichen 87
12205 Berlin

{{{text}}} {{{text}}}

Schon gesehen?

Hinweis zu Versandkosten
  • Für das Inland werden, sofern der Kauf über Ecomed-Storck Shop erfolgt ist, keine Versandkosten erhoben. Ausgenommen hiervon sind Fortsetzungslieferungen (siehe AGB) und Zeitschriftenabonnements.
  • Bei Zeitschriftenabonnements ist der Versandkostenanteil bereits im Endpreis enthalten und wird nicht separat ausgewiesen.
  • Die Versandkosten ins Ausland betragen bei Standardversandweg pauschal 8,00 € [D] und werden im Warenkorbprozess entsprechend ausgewiesen.
    Bitte beachten Sie: Die Zustellzeiten ins Ausland betragen je nach Sendung und Bestimmungsland zwischen einer und vier Wochen. Wünschen Sie einen Expressversandweg, wenden Sie sich bitte an unseren Kundenservice:
    kundenservice@ecomed-storck.de, +49 (0)89-2183-7922
  • Bei Fortsetzungslieferungen innerhalb und außerhalb Deutschlands fallen zusätzlich zu den angegebenen Preisen Versandkosten in Höhe von maximal 8,00 € an.

Login
 
Wie können wir Ihnen weiterhelfen?
Kundenservice:
+49 (0)89-2183-7922
Kontaktformular:

Gerne können Sie auch unser Kontaktformular benutzen und wir melden uns bei Ihnen.

Kontaktformular
Newsletter bestellen

Bestellen Sie hier unseren kostenlosen Newsletter und verpassen Sie keine Neuigkeiten oder Aktionen.

KUNDENSERVICE

+49 (0)89-2183-7922

 

E-Mail: kundenservice@ecomed-storck.de

Sie können uns auch über unser Kontaktformular Ihre Fragen und Anregungen mitteilen.

 

ZAHLUNGSARTEN

Rechnung Bankeinzug Mastercard Visa

PayPal Giropay Sofortüberweisung

 

VERSAND

dpd 

SERVICES


KONTAKT & HILFE

 

RECHTLICHES

VERLAG

 
UNSERE WEBSITES

IHRE VORTEILE

 

GEPRÜFTE SICHERHEIT

EHI Geprüfter Online-Shop

 

FOLGEN SIE UNS

Facebook ecomed Feuerwehr XING ecomed-Storck

Alle Preisangaben in EUR und inkl. gesetzl. MwSt. Es gelten die Preise zum Zeitpunkt der Bestellung. Lieferung innerhalb Deutschlands versandkostenfrei! (Informationen Ausland) Unser Angebot richtet sich vornehmlich an Kunden aus der Europäischen Union (andere Länder nach Absprache).