Einstufung und Klassifizierung von gefährlichen Abfällen

Sicher Bescheid wissen und rechtssicher vorgehen!

Intensivseminar: So stufen Sie gefährliche Abfälle richtig ein - sowohl im Abfallrecht (AVV, Abfallkatalog) als auch im Gefahrgutrecht (ADR, GGVSEB)
12.-13.09.2023 | Mannheim

Frühbucherpreis
bis 18.07.2023


910,35 


Regulärer Preis
1.011,50 €


Alle Preisangaben inkl. MwSt.


Mannheim

12.-13.09.2023

 

Wie Sie gefährliche und nicht gefährliche Abfälle identifizieren und was Sie bei der Abfallbestimmung und -deklaration beachten müssen!

Abfälle müssen grundsätzlich eingestuft und nach festgelegten Regeln bestimmt werden. Dazu sind die abfallrechtlichen Vorschriften für die ordnungsgemäße Entsorgung und die gefahrgutrechtlichen Vorschriften für die sichere Beförderung einzuhalten.

Wir machen Sie mit diesem Praxisseminar fit für die rechtskonforme Einstufung und Klassifizierung von gefährlichen Abfällen und bringen Sie vorschriftsmäßig auf den neuesten Stand.

Das zweitägige Seminar vermittelt Ihnen anhand praktischer Fallbeispiele und Übungen,

  • welche Vorschriften Sie bei der Entsorgung von gefährlichen Abfällen beachten müssen,
  • wer für die Einstufung und Klassifizierung von Abfällen verantwortlich ist,
  • wie Sie den richtigen Abfallschlüssel nach der AVV ermitteln,
  • was in der aktuellen Abfallverzeichnisverordnung (AVV) für Sie wichtig ist,
  • wie gefährliche Abfälle auch als Gefahrgut richtig klassifiziert werden.


Für wen:

Erzeuger, Besitzer, Transporteure und Entsorger von (gefährlichen) Abfällen, Betreiber von Abfalllagern und von Abfall-Sammelstellen, Leitungspersonal, verantwortliche Personen, Abfallbeauftragte, Gefahrgutbeauftragte


Ihre Inhalte:

  • Grundlagen
  • Abfallbestimmung nach der (novellierten) AVV
    Europäisches Abfallverzeichnis – Gefährlichkeitskriterien im Abfallrecht und chemikalienrechtlicher Hintergrund – Abweichungen zur stoffrechtlichen Gefährlichkeit – Ermittlung des Abfallschlüssels
  • Klassifizierung und Deklaration von gefährlichen Abfällen nach ADR und GGVSEB
    Systematik – Gefährlichkeitskriterien – Abweichungen zur stoffrechtlichen Gefährlichkeit – Ermittlung der Gefahrgutklasse, Nebengefahren, Verpackungsgruppe – Feststellung der UN-Nummer und Versandbezeichnung – Sonderregelungen – Von Beförderung ausgeschlossene Abfälle
  • Fallbeispiele und Übungen
    Datenerfassung – Umgang mit Unsicherheiten: „konservative“ und „freiwillige“ Einstufung – Arbeitsschritte zur Deklaration
  • Wichtige Rechtsfolgen


Ihr Referent:

Dr. Joachim Brand ist Chemiker und derzeit Gefahrgutbeauftragter und Betriebsbeauftragter für Abfall am Karlsruher Institut für Technologie (KIT). Seit dem Jahr 2000 zählen die betriebliche Abfallwirtschaft, die Beförderung gefährlicher Güter und die Chemikaliensicherheit zu seinen Aufgabengebieten. Im diesem Zusammenhang wirkt Herr Dr. Brand regelmäßig bei Fachveranstaltungen als Vortragender und in der Fachliteratur als Autor mit.

In Zusammenarbeit mit DENIOS Academy DENIOS

Dieses Seminar ist vom VDSI als Weiterbildungsmaßnahme anerkannt. Sie erhalten zwei VDSI-Punkte Umweltschutz.

2

 

Termin/Ort:


12.-13. September 2023 in Mannheim

NH Mannheim
Seckenheimer Straße 146
68165 Mannheim

Teilnahmegebühr:
910,35 € bei Buchung bis zum 18.07.2023
1011,50 € bei Buchung ab dem 19.07.2023

Die o.g. Preise verstehen sich pro Person und inkl. gesetzl. MwSt.

Sollte die Durchführung vor Ort nicht möglich sein, wird das Seminar am geplanten Tag voraussichtlich online durchgeführt.


Anmeldung per Post/Fax/E-Mail:

Verlagsgruppe Hüthig Jehle Rehm GmbH
Kundenservice - Stichwort ecomed-Storck GmbH -
Hultschiner Str. 8
81677 München
Fax: +49 (0)89–2183-7620
E-Mail: kundenservice@ecomed-storck.de

Telefonische Anmeldung: +49 (0)89-2183-7922

Montag - Donnerstag   8-17 Uhr
Freitag 8-15 Uhr
Produkt bewerten
Für dieses Produkt liegen noch keine Bewertungen vor.

Dienstag, 13.09.2022 (1. Tag)

09:00

Grundlagen

  • Die wichtigsten Vorschriften aus dem Abfall-, Gefahrgut- und Chemikalienrecht
  • Die Verantwortlichen für die Einstufung und Klassifizierung von Abfällen
  • Der Abfallbegriff aus abfallrechtlicher, gefahrgutrechtlicher und chemikalienrechtlicher Sicht
   

10:30

Tee-/Kaffeepause

10:50

Fallbeispiel zur Einstufung und Klassifizierung von Abfällen (1)

  • Vorstellung des Fallbeispiels und Aufgabenstellung
  • Die Beteiligten, Akteure und Normadressaten nach Abfallrecht und Gefahrgutrecht
  • Die wichtigsten abfall- und gefahrgutrechtlichen Pflichten und Verantwortlichkeiten
   
12:30 Mittagspause
   

13:30

Die Abfallbestimmung nach der Abfallverzeichnisverordnung

  • Aufbau des europäischen Abfallverzeichnisses
  • Die Gefährlichkeitskriterien im Abfallrecht und der chemikalienrechtliche Hintergrund
  • Abweichungen zwischen abfallrechtlicher und stoffrechtlicher Gefährlichkeit
  • Die Ermittlung des Abfallschlüssels
   

14:30

Tee-/Kaffeepause

14:50

Fallbeispiel zur Einstufung und Klassifizierung von Abfällen (2)

  • Erfassung von Sicherheits- und Stoffdaten
  • Abfallbegriff, Entsorgungsart und Abfallbestimmung
  • Feststellung des Abfallschlüssels und der Gefährlichkeit eines Abfalls
   

ca. 16:00  

Ende des ersten Seminartages

 

Mittwoch, 14.09.2022 (2. Tag)

09:00

Die Klassifizierung und Deklaration von Abfällen als gefährliche Güter (1)

  • Systematik der Klassifizierungsvorschriften des ADR
  • Die Gefährlichkeitskriterien im Gefahrgutrecht
  • Abweichungen zwischen gefahrgutrechtlicher und stoffrechtlicher Gefährlichkeit
  • Die Ermittlung der Gefahrgutklasse, der Nebengefahren und der Verpackungsgruppe
   

10:30

Tee-/Kaffeepause

10:50

Die Klassifizierung und Deklaration von Abfällen als gefährliche Güter (2)

  • Feststellung der UN-Nummer und der offiziellen Versandbezeichnungen für die Beförderung
  • Nationale Sonderregelungen bei der Klassifizierung
  • Von der Beförderung ausgeschlossene Abfälle
   
12:30 Mittagspause
   

13:30

Fallbeispiel zur Einstufung und Klassifizierung von Abfällen (3)

  • Gefahrgutrechtliche Klassifizierung und Deklaration
  • Beförderung von leeren ungereinigten Altverpackungen
  • Anwendung der Ausnahme 20 der Gefahrgut-Ausnahmeverordnung
   

14:30

Tee-/Kaffeepause

14:50

Wichtige Rechtsfolgen der Einstufung und Klassifizierung von Abfällen

Fallbeispiel zur Einstufung und Klassifizierung von Abfällen (4)

  • Rechtsfolgen bei gefährlichen Abfällen
  • Auswirkungen der Klassifizierung auf die Gefahrgutbeförderung
   

ca. 16:00

Ende der Veranstaltung

25.-26. April 2023 in Essen

Holiday Inn Essen City Centre
Frohnhauser Str. 6
45127 Essen

 

12.-13. September 2023 in Mannheim

NH Mannheim
Seckenheimer Straße 146
68165 Mannheim

 

{{{text}}} {{{text}}}

Schon gesehen?

Hinweis zu Versandkosten
  • Für das Inland werden, sofern der Kauf über Ecomed-Storck Shop erfolgt ist, keine Versandkosten erhoben. Ausgenommen hiervon sind Fortsetzungslieferungen (siehe AGB) und Zeitschriftenabonnements.
  • Bei Zeitschriftenabonnements ist der Versandkostenanteil bereits im Endpreis enthalten und wird nicht separat ausgewiesen.
  • Die Versandkosten ins Ausland betragen bei Standardversandweg pauschal 8,00 € [D] und werden im Warenkorbprozess entsprechend ausgewiesen.
    Bitte beachten Sie: Die Zustellzeiten ins Ausland betragen je nach Sendung und Bestimmungsland zwischen einer und vier Wochen. Wünschen Sie einen Expressversandweg, wenden Sie sich bitte an unseren Kundenservice:
    kundenservice@ecomed-storck.de, +49 (0)89-2183-7922
  • Bei Fortsetzungslieferungen innerhalb und außerhalb Deutschlands fallen zusätzlich zu den angegebenen Preisen Versandkosten in Höhe von maximal 8,00 € an.

Login
 
Wie können wir Ihnen weiterhelfen?
Kundenservice:
+49 (0)89-2183-7922
Kontaktformular:

Gerne können Sie auch unser Kontaktformular benutzen und wir melden uns bei Ihnen.

Kontaktformular
Newsletter bestellen

Bestellen Sie hier unseren kostenlosen Newsletter und verpassen Sie keine Neuigkeiten oder Aktionen.

KUNDENSERVICE

+49 (0)89-2183-7922

 

E-Mail: kundenservice@ecomed-storck.de

Sie können uns auch über unser Kontaktformular Ihre Fragen und Anregungen mitteilen.

 

ZAHLUNGSARTEN

Rechnung Bankeinzug Mastercard Visa

PayPal Giropay Sofortüberweisung

 

VERSAND

dpd 

SERVICES


KONTAKT & HILFE

 

RECHTLICHES

VERLAG

 
UNSERE WEBSITES

IHRE VORTEILE

 

GEPRÜFTE SICHERHEIT

EHI Geprüfter Online-Shop

 

FOLGEN SIE UNS

Facebook ecomed Feuerwehr XING ecomed-Storck

Alle Preisangaben in EUR und inkl. gesetzl. MwSt. Es gelten die Preise zum Zeitpunkt der Bestellung. Lieferung innerhalb Deutschlands versandkostenfrei! (Informationen Ausland) Unser Angebot richtet sich vornehmlich an Kunden aus der Europäischen Union (andere Länder nach Absprache).