Für Ihren Gefahrgutversand: Sicherheitsdatenblätter richtig nutzen und prüfen

Brand

Das Online-Seminar für Gefahrguttransporteure: So erfassen und prüfen Sie die Gefahrgutangaben in Sicherheitsdatenblättern

20.06.2023 | Online

535,50 

Alle Preisangaben inkl. MwSt.


Online

20.06.2023

 

Gefahrgutklassifikation herauslesen – Prüfkriterien kennen

Ihr Nutzen:

Ist die aus Abschnitt 14 des Sicherheitsdatenblattes (SDB) gezogene Gefahrgutklassifikation stimmig? Wer das richtig und rechtzeitig checkt, sorgt nicht nur für mehr Sicherheit, sondern spart sich bei Kontrollen auch bis zu 1.500 EUR Bußgeld:

  • Das müssen Sie über SDB wissen
  • Mehr als Abschnitt 14: Welche Angaben können Sie für die Gefahrgutklassifizierung heranziehen?
  • So prüfen Sie, ob die Angaben im SDB plausibel sind
  • Wo lauern Fallstricke – und wie gehen Sie mit Widersprüchen um?

Inhalte:

  • Was bedeutet „gefährlich“ beim Umgang bzw. Transport? Gefahrenklassen – Gefahrengrade
  • Wie funktioniert die Gefahrgutklassifizierung?
  • Hauptgefahr und Nebengefahren - Umweltgefahr - Stoff- und Gefahrenvorrang - Gefahrengrade (z.B. Verpackungsgruppen) bestimmen
  • Welche SDB-Abschnitte sind wichtig für den Gefahrguttransport?
    14 Angaben zum Transport - 2 Mögliche Gefahren - 3 Zusammensetzung/Angaben zu Bestandteilen - 9 Physikalische und chemische Eigenschaften – 10 Stabilität und Reaktivität - 11 Toxikologische Angaben - 12 Umweltbezogene Angaben
  • Plausibilitätsprüfung: Aktualität - vermeintliche und tatsächliche Widersprüche, v.a. bei Einstufung und Klassifizierung - Fehlerquellen
  • Fallen und Tücken in der Praxis: Nicht-Gefahrgüter (Gegenstände) - Gefahrgüter, für die es keine SDB gibt (Abfall)

 

Ihr Referent:

Dr. Joachim Brand, Gefahrgut- und Betriebsbeauftragter für Abfall am Karlsruher Institut für Technologie, Karlsruhe

In Zusammenarbeit mit DENIOS Academy DENIOS


Termin/Ort:


20. Juni 2023

Diese Veranstaltung findet online über Teams statt von 9:00 bis 16:00 Uhr.

Teilnahmegebühr
481,95 € bei Buchung bis zum 25.04.2023
535,50 € bei Buchung ab dem 26.04.2023

Die o.g. Preise verstehen sich pro Person und inkl. gesetzl. MwSt.


Anmeldung per Post/Fax/E-Mail:

Verlagsgruppe Hüthig Jehle Rehm GmbH
Kundenservice - Stichwort ecomed-Storck GmbH -
Hultschiner Str. 8
81677 München
Fax: +49 (0)89–2183-7620
E-Mail: kundenservice@ecomed-storck.de

Telefonische Anmeldung: +49 (0)89-2183-7922

Montag - Donnerstag   8-17 Uhr
Freitag 8-15 Uhr
Produkt bewerten
Für dieses Produkt liegen noch keine Bewertungen vor.

09:00

Grundlagen:

Was muss ich als Versender über Sicherheitsdatenblätter wissen?

Was bedeutet „gefährlich“ beim Umgang und was beim Transport?

  • Gefahrenklassen nach dem Gefahrstoffrecht
  • Gefahrgutklassen nach den Gefahrgutvorschriften
  • Gefahrengrade nach Gefahrstoffrecht und nach Gefahrgutrecht

 

Wie funktioniert gefahrgutrechtliche Klassifizierung?

  • Ermittlung der Hauptgefahr und möglicher Nebengefahren
  • die Besonderheit der Umweltgefahr
  • Stoff- und Gefahrenvorrang
  • Bestimmung der Gefahrengrade (z.B. Verpackungsgruppen)
   

10:30

Tee-/Kaffeepause

10:50

Welche Inhalte im Sicherheitsdatenblatt sind wichtig für den Gefahrguttransport?

  • Der Ausgangspunkt – Abschnitt 14: Angaben zum Transport
  • Bezug Abschnitt 2: Mögliche Gefahren
  • Bezug Abschnitt 3: Zusammensetzung/Angaben zu Bestandteilen
  • Bezug Abschnitt 9: Physikalische und chemische Eigenschaften
  • Bezug Abschnitt 10: Stabilität und Reaktivität
  • Bezug Abschnitt 11: Toxikologische Angaben
  • Bezug Abschnitt 12: Umweltbezogene Angaben
   
12:30 Mittagspause
   

13:30

Plausibilitätsprüfung

  • Aktualität des Sicherheitsdatenblatts
  • Sicherheitsdatenblätter mit vermeintlichen und tatsächlichen Widersprüchen, insbesondere bei Einstufung und Klassifizierung
  • typische Fehlerquellen
   

14:30

Tee-/Kaffeepause

14:50

Wo sind die Fallen und Tücken in der Praxis?

  • Sicherheitsdatenblätter für Nicht-Gefahrgüter (Gegenstände)
  • Gefahrgüter, für die es keine Sicherheitsdatenblätter gibt (Abfall)

ca. 16:00

 

Ende der Veranstaltung

{{{text}}} {{{text}}}

Schon gesehen?

Hinweis zu Versandkosten
  • Für das Inland werden, sofern der Kauf über Ecomed-Storck Shop erfolgt ist, keine Versandkosten erhoben. Ausgenommen hiervon sind Fortsetzungslieferungen (siehe AGB) und Zeitschriftenabonnements.
  • Bei Zeitschriftenabonnements ist der Versandkostenanteil bereits im Endpreis enthalten und wird nicht separat ausgewiesen.
  • Die Versandkosten ins Ausland betragen bei Standardversandweg pauschal 8,00 € [D] und werden im Warenkorbprozess entsprechend ausgewiesen.
    Bitte beachten Sie: Die Zustellzeiten ins Ausland betragen je nach Sendung und Bestimmungsland zwischen einer und vier Wochen. Wünschen Sie einen Expressversandweg, wenden Sie sich bitte an unseren Kundenservice:
    kundenservice@ecomed-storck.de, +49 (0)89-2183-7922
  • Bei Fortsetzungslieferungen innerhalb und außerhalb Deutschlands fallen zusätzlich zu den angegebenen Preisen Versandkosten in Höhe von maximal 8,00 € an.

Login
 
Wie können wir Ihnen weiterhelfen?
Kundenservice:
+49 (0)89-2183-7922
Kontaktformular:

Gerne können Sie auch unser Kontaktformular benutzen und wir melden uns bei Ihnen.

Kontaktformular
Newsletter bestellen

Bestellen Sie hier unseren kostenlosen Newsletter und verpassen Sie keine Neuigkeiten oder Aktionen.

KUNDENSERVICE

+49 (0)89-2183-7922

 

E-Mail: kundenservice@ecomed-storck.de

Sie können uns auch über unser Kontaktformular Ihre Fragen und Anregungen mitteilen.

 

ZAHLUNGSARTEN

Rechnung Bankeinzug Mastercard Visa

PayPal Giropay Sofortüberweisung

 

VERSAND

dpd 

SERVICES


KONTAKT & HILFE

 

RECHTLICHES

VERLAG

 
UNSERE WEBSITES

IHRE VORTEILE

 

GEPRÜFTE SICHERHEIT

EHI Geprüfter Online-Shop

 

FOLGEN SIE UNS

Facebook ecomed Feuerwehr XING ecomed-Storck

Alle Preisangaben in EUR und inkl. gesetzl. MwSt. Es gelten die Preise zum Zeitpunkt der Bestellung. Lieferung innerhalb Deutschlands versandkostenfrei! (Informationen Ausland) Unser Angebot richtet sich vornehmlich an Kunden aus der Europäischen Union (andere Länder nach Absprache).