Gefahrgut-Klassifizierung und ihre Folgen

Richtig einstufen – Spielräume gekonnt nutzen

Die Feinheiten der Gefahrgutklassifikation: Eine Expertin zeigt Ihnen live, wie Sie geschickt klassifizieren und Ihre Transporte optimieren.

21.09.2023 | Bielefeld

Frühbucherpreis
bis 27.07.2023


589,05 


Regulärer Preis
654,50 €


Alle Preisangaben inkl. MwSt.


Bielefeld

21.09.2023

 

Grundsätze der Klassifizierung

  • Vorgaben und Zusammenhänge im Gefahrgutrecht
  • UN-Modellvorschriften
  • Abweichungen bei den einzelnen Verkehrsträgern
  • Handbuch Prüfungen und Kriterien (HPUK)


Die Praxis: Klassifizierung und ihre Folgen anhand von Beispielen

  • Zuordnung zu den UN-Nummern
  • Eintragungsarten
  • Gefahrenvorrang
  • Tabelle der überwiegenden Gefahr
  • Zuordnung zu n.a.g.-Eintragungen und Arbeit mit den Verzeichnissen der Sammeleintragungen
  • Einstofflösungen/-gemische


Ihr Nutzen:

  • Kosten und Aufwand eines Gefahrguttransports hängen
    auch an der Klassifizierung. Wer sie geschickt wählt,
    kann die Wirtschaftlichkeit steigern, ohne Abstriche bei
    der (Rechts-)Sicherheit.
  • Sie lernen die Zusammenhänge zwischen der
    Klassifizierung und den Folgevorschriften kennen:
    mitunter gibt es mehr Spielraum als gedacht.
  • Sie erfahren, welche Stellhebel und Fallen es gibt,
    und wie sie sich konkret auswirken.
  • Sie nehmen professionelle Lösungsansätze aus dem
    Workshop mit, die Ihnen in Problemfällen helfen.


Ihre Referentin:

Uta Sabath ist Inhaberin eines Gefahrgutberatungsbüros. Sie schult Gefahrgutbeauftragte,
Gefahrgutfahrer (alle Klassen) und Personal in Unternehmen der Gefahrgut-Transportkette.

 

 

Termin/Ort:


21. September 2023 in Bielefeld

Schulungsstätte Gefahrgutbüro Sabath
Otto-Brenner-Straße 209
33604 Bielefeld

Teilnahmegebühr:
589,05 € bei Buchung bis zum 27.07.2023
654,50 € bei Buchung ab dem 28.07.2023

Die o.g. Preise verstehen sich pro Person und inkl. gesetzl. MwSt.

Sollte die Durchführung vor Ort nicht möglich sein, wird das Seminar am geplanten Tag voraussichtlich online durchgeführt.


Anmeldung per Post/Fax/E-Mail:

Verlagsgruppe Hüthig Jehle Rehm GmbH
Kundenservice - Stichwort ecomed-Storck GmbH -
Hultschiner Str. 8
81677 München
Fax: +49 (0)89–2183-7620
E-Mail: kundenservice@ecomed-storck.de

Telefonische Anmeldung: +49 (0)89-2183-7922

Montag - Donnerstag 8-17 Uhr
Freitag 8-15 Uhr
Produkt bewerten
Für dieses Produkt liegen noch keine Bewertungen vor.

09:00 - 09:15 Uhr 

Vorstellungsrunde/Erwartungen/Festlegung der Schwerpunkte

Die Basis - Grundsätze der Klassifizierung

09:00 - 10:00 Uhr

  • Vorgaben und Zusammenhänge im Gefahrgutrecht
  • UN-Modellvorschriften
  • Abweichungen bei den einzelnen Verkehrsträgern (allgemein)
  • Handbuch Prüfungen und Kriterien (HPUK)
   

10:00 - 11:00 Uhr

Klasseneinteilung im Gefahrgutrecht (I)
mit Bezug zur CLP-Verordnung und zum Abfallrecht

11:00 - 11:15 Uhr

Kaffeepause

11:15 - 12:15 Uhr

Klasseneinteilung im Gefahrgutrecht (II)
mit Bezug zur CLP-Verordnung und zum Abfallrecht

12:15 - 13:00 Uhr

Mittagspause

Die Praxis: Klassifizierung und ihre Folgen anhand von Beispielen

13:00 - 14:30 Uhr

  • Zuordnung zu den UN-Nummern
  • Eintragungsarten
  • Gefahrenvorrang
  • Tabelle der überwiegenden Gefahr
  • Zuordnung zu n.a.g.-Eintragungen und Arbeit mit den Verzeichnissen der Sammeleintragungen
  • Einstofflösungen/-gemische
   

14:30 - 14:45 Uhr

Kaffeepause

14:45 - 16:15 Uhr

Arbeit mit praktischen Beispielen

16:15 - 16:30 Uhr

Zusammenfassung und Feedback

 

21. März 2023 in Fulda

Parkhotel Fulda
Goethestraße 13
36043 Fulda

 

21. September 2023 in Bielefeld

Schulungsstätte Gefahrgutbüro Sabath
Otto-Brenner-Straße 209
33604 Bielefeld

 

{{{text}}} {{{text}}}

Schon gesehen?

Hinweis zu Versandkosten
  • Für das Inland werden, sofern der Kauf über Ecomed-Storck Shop erfolgt ist, keine Versandkosten erhoben. Ausgenommen hiervon sind Fortsetzungslieferungen (siehe AGB) und Zeitschriftenabonnements.
  • Bei Zeitschriftenabonnements ist der Versandkostenanteil bereits im Endpreis enthalten und wird nicht separat ausgewiesen.
  • Die Versandkosten ins Ausland betragen bei Standardversandweg pauschal 8,00 € [D] und werden im Warenkorbprozess entsprechend ausgewiesen.
    Bitte beachten Sie: Die Zustellzeiten ins Ausland betragen je nach Sendung und Bestimmungsland zwischen einer und vier Wochen. Wünschen Sie einen Expressversandweg, wenden Sie sich bitte an unseren Kundenservice:
    kundenservice@ecomed-storck.de, +49 (0)89-2183-7922
  • Bei Fortsetzungslieferungen innerhalb und außerhalb Deutschlands fallen zusätzlich zu den angegebenen Preisen Versandkosten in Höhe von maximal 8,00 € an.

Login
 
Wie können wir Ihnen weiterhelfen?
Kundenservice:
+49 (0)89-2183-7922
Kontaktformular:

Gerne können Sie auch unser Kontaktformular benutzen und wir melden uns bei Ihnen.

Kontaktformular
Newsletter bestellen

Bestellen Sie hier unseren kostenlosen Newsletter und verpassen Sie keine Neuigkeiten oder Aktionen.

KUNDENSERVICE

+49 (0)89-2183-7922

 

E-Mail: kundenservice@ecomed-storck.de

Sie können uns auch über unser Kontaktformular Ihre Fragen und Anregungen mitteilen.

 

ZAHLUNGSARTEN

Rechnung Bankeinzug Mastercard Visa

PayPal Giropay Sofortüberweisung

 

VERSAND

dpd 

SERVICES


KONTAKT & HILFE

 

RECHTLICHES

VERLAG

 
UNSERE WEBSITES

IHRE VORTEILE

 

GEPRÜFTE SICHERHEIT

EHI Geprüfter Online-Shop

 

FOLGEN SIE UNS

Facebook ecomed Feuerwehr XING ecomed-Storck

Alle Preisangaben in EUR und inkl. gesetzl. MwSt. Es gelten die Preise zum Zeitpunkt der Bestellung. Lieferung innerhalb Deutschlands versandkostenfrei! (Informationen Ausland) Unser Angebot richtet sich vornehmlich an Kunden aus der Europäischen Union (andere Länder nach Absprache).