Lithiumbatterien – vom Einkauf bis zum Versand, das muss beachtet werden!

Was ist bei Prüfbericht, Lagerung und Entsorgung entscheidend?

Nicole Dechel | Markus Boberg

Gefahrgut Lithiumbatterien: die Risiken reduzieren und auch beim Entsorgen sicher transportieren - Seminar Inklusive Unterweisungsnachweis!

Frühbucherpreis
bis 26.09.2023


589,05 


Regulärer Preis
654,50 €


Alle Preisangaben inkl. MwSt.


Online

21.11.2023

 

Was gibt es Neues beim Versand von Lithiumbatterien? Das ist zu beachten!

Auch wenn die Entwicklung von Lithiumbatterien Vorteile mit sich gebracht hat, werden sie aufgrund ihrer Eigenschaften auch als Gefahrgut eingestuft. Doch nicht nur beim Transport sind wir mit Herausforderungen konfrontiert, auch die Lagerung und Entsorgung kann problematisch sein.
Erfahren Sie in unserem Seminar nicht nur, worauf Sie bei der Klassifizierung und Versandvorbereitung zu achten haben, sondern auch die Hintergründe der neuen Prüfzusammenfassung nach UN 38.3.5, die Gefahren, die von ihr ausgehen, Empfehlungen zur Lagerung und das korrekte Verhalten im Schadensfall.

Ihre Inhalte:

  • Gefahrenpotential und Brandverhalten
  • Allgemeine Anforderungen
  • Grundlagen
    Luftfracht: wann Unterweisung, wann Schulung? – Klassifizierung – Versandanforderungen
  • Erleichterter Versand nach IATA-DGR und ADR bei Lithiumbatterien bis 100 Wh bzw. 2g Lithiumgehalt
  • Lagerung von Lithiumbatterien (Empfehlungen des VdS)
  • Testreihe nach UN 38.3 und Prüfzusammenfassung nach UN 38.3.5
    Wie ist der rechtliche Hintergrund und welche Konsequenzen können fehlerhafte bzw. unvollständige Prüfzusammenfassungen haben?
  • E-Scooter & Co. – batteriebetriebene Fahrzeuge
  • Recycling, Entsorgung und beschädigte Batterien per Straßentransport
  • Fragen Sie die Experten - Fragerunde an die Vortragenden

Ihr Nutzen:

  • Das Seminar gilt als Unterweisung nach IATA-DGR 1.6 und ADR 1.3 – natürlich mit Bescheinigung!
  • Sie erfahren, welche weitreichenden Vorgaben aus dem ADR 2023 sowie den 62. IATA-DGR den Versand und die Beförderung zur Entsorgung von Lithiumbatterien regeln.
  • Die Vorgaben des Prüfberichts nach UN 38.3.5 und auch die zugrundeliegenden Tests werden erläutert. Ebenso wie die Lagerung und das Verhalten im Brandfall.
  • Sie sehen, wie das Regelwerk auf diverse batteriebetriebene Fahrzeuge neuerer Art – sprich E-Scooter & Co. – anzuwenden ist. 

Ihre Referenten:

  • Nicole Dechel ist behördlich anerkannte Gefahrgut-Trainerin (IATA-DGR), DEKRA Austria Automotive GmbH, Wien
  • Markus Boberg, DENIOS AG

Nach Abschluss des Seminars erhalten Sie einen Unterweisungsnachweis gem. ADR 1.3. sowie IATA-DGR 1.6!

In Zusammenarbeit mit DENIOS Academy Denios

Dieses Seminar ist vom VDSI als Weiterbildungsmaßnahme anerkannt. Sie erhalten zwei VDSI-Punkte Arbeitsschutz und einen VDSI-Punkt Brandschutz.

width=200     width=200

  

 

1. Termin/Ort


27. April 2023

Die Veranstaltung findet online mit GoToMeeting statt.
» Teilnahme- und Systemvoraussetzungen

Teilnahmegebühr
589,05 € bei Buchung bis zum 02.03.2023
654,50 bei Buchung ab dem 03.03.2023

Die o.g. Preise verstehen sich pro Person und inkl. gesetzl. MwSt.


2. Termin/Ort


14. September 2023

Die Veranstaltung findet online mit GoToMeeting statt.
» Teilnahme- und Systemvoraussetzungen

Teilnahmegebühr
589,05 € bei Buchung bis zum 20.07.2023
654,50 bei Buchung ab dem 21.07.2023

Die o.g. Preise verstehen sich pro Person und inkl. gesetzl. MwSt.


3. Termin/Ort


21. November 2023

Die Veranstaltung findet online mit GoToMeeting statt.
» Teilnahme- und Systemvoraussetzungen

Teilnahmegebühr
589,05 € bei Buchung bis zum 26.09.2023
654,50 bei Buchung ab dem 27.09.2023

Die o.g. Preise verstehen sich pro Person und inkl. gesetzl. MwSt.


Anmeldung per Post/Fax/E-Mail:

Verlagsgruppe Hüthig Jehle Rehm GmbH
Kundenservice - Stichwort ecomed-Storck GmbH -
Hultschiner Str. 8
81677 München
Fax: +49 (0)89–2183-7620
E-Mail: kundenservice@ecomed-storck.de

Telefonische Anmeldung: +49 (0)89-2183-7922

Montag - Donnerstag   8-17 Uhr
Freitag 8-15 Uhr
Produkt bewerten
Für dieses Produkt liegen noch keine Bewertungen vor.

09:00

Grundlagen, Lagerung und Prüfzusammenfassung

  • Wieso werden Lithiumbatterien als Gefahrgut klassifiziert?
  • Gefahrenpotential und Brandverhalten
  • Welche Anforderungen müssen Lithiumbatterien erfüllen, um für den Versand zugelassen zu sein?
  • Lagerung von Lithium-Batterien
  • Testreihe nach UN38.3
    • rechtliche und technische Erklärung

  • Prüfzusammenfassung nach UN38.5 - wie ist der rechtliche Hintergrund und was für Konsequenzen können fehlerhafte bzw. unvollständige Prüfzusammenfassungen haben.
   

10:30

Bildschirmpause - Beine Vertreten und Kaffeenachschub holen

10:40

Lithiumbatterien bis 100 Wh – erleichterter Versand nach ADR und IATA-DGR (inkl. Unterweisung nach IATA-DGR 1.6 und ADR 1.3)

  • Luftfracht - wann reicht eine Unterweisung, wann muss eine Schulung besucht werden?
  • Klassifizierung von Lithium-Batterien.
  • Transporterleichterung gem. ADR SV 188 und IATA-DGR VA 966-967 und 969-970 Teil II
    • Wann dürfen die Transporterleichterungen genutzt werden und was muss beim Versand beachtet werden?
    • Vorschau auf 2021 – geplante Änderung bei Markierungen
  • Komplette Freistellung von der Markierungspflicht gem. ADR SV188 und IATA-DGR VA 967 bzw. 970 Teil II
   
11:40 Bildschirmpause - Durchatmen und mehr Kaffee holen
   

11:50

E-Scooter und Co. – batteriebetriebene Fahrzeuge (UN 3171)

  • Definition gem. ADR – Was ist ein batteriebetriebenes Fahrzeug und wann darf die UN 3171 genutzt werden?
  • Welche Vorgaben müssen eingehalten werden, um komplett freigestellt zu versenden?
  • Defekte batteriebetriebene Fahrzeuge
   

12:30

Mittagspause - Batterien aufladen für die nächste Runde

13:30

Recycling, Entsorgung und beschädigte Batterien per Straße

  • Welche Vorgaben müssen gemäß ADR eingehalten werden?
    • Verpackungsanweisungen
    • Kennzeichen und Markierung
    • Beförderungspapier
   

14:30

Fragerunde an die Vortragenden

ca. 15:00  

Ende der Veranstaltung

 

Nicole Dechel | Markus Boberg

{{{text}}} {{{text}}}

Schon gesehen?

Hinweis zu Versandkosten
  • Für das Inland werden, sofern der Kauf über Ecomed-Storck Shop erfolgt ist, keine Versandkosten erhoben. Ausgenommen hiervon sind Fortsetzungslieferungen (siehe AGB) und Zeitschriftenabonnements.
  • Bei Zeitschriftenabonnements ist der Versandkostenanteil bereits im Endpreis enthalten und wird nicht separat ausgewiesen.
  • Die Versandkosten ins Ausland betragen bei Standardversandweg pauschal 8,00 € [D] und werden im Warenkorbprozess entsprechend ausgewiesen.
    Bitte beachten Sie: Die Zustellzeiten ins Ausland betragen je nach Sendung und Bestimmungsland zwischen einer und vier Wochen. Wünschen Sie einen Expressversandweg, wenden Sie sich bitte an unseren Kundenservice:
    kundenservice@ecomed-storck.de, +49 (0)89-2183-7922
  • Bei Fortsetzungslieferungen innerhalb und außerhalb Deutschlands fallen zusätzlich zu den angegebenen Preisen Versandkosten in Höhe von maximal 8,00 € an.

Login
 
Wie können wir Ihnen weiterhelfen?
Kundenservice:
+49 (0)89-2183-7922
Kontaktformular:

Gerne können Sie auch unser Kontaktformular benutzen und wir melden uns bei Ihnen.

Kontaktformular
Newsletter bestellen

Bestellen Sie hier unseren kostenlosen Newsletter und verpassen Sie keine Neuigkeiten oder Aktionen.

KUNDENSERVICE

+49 (0)89-2183-7922

 

E-Mail: kundenservice@ecomed-storck.de

Sie können uns auch über unser Kontaktformular Ihre Fragen und Anregungen mitteilen.

 

ZAHLUNGSARTEN

Rechnung Bankeinzug Mastercard Visa

PayPal Giropay Sofortüberweisung

 

VERSAND

dpd 

SERVICES


KONTAKT & HILFE

 

RECHTLICHES

VERLAG

 
UNSERE WEBSITES

IHRE VORTEILE

 

GEPRÜFTE SICHERHEIT

EHI Geprüfter Online-Shop

 

FOLGEN SIE UNS

Facebook ecomed Feuerwehr XING ecomed-Storck

Alle Preisangaben in EUR und inkl. gesetzl. MwSt. Es gelten die Preise zum Zeitpunkt der Bestellung. Lieferung innerhalb Deutschlands versandkostenfrei! (Informationen Ausland) Unser Angebot richtet sich vornehmlich an Kunden aus der Europäischen Union (andere Länder nach Absprache).