Zulassung unter REACH - Handlungshilfen für nachgeschaltete Anwender
Sie arbeiten mit Stoffen, die als besonders gefährlich gelten und eventuell zulassungspflichtig werden? Sie sind sich jedoch nicht sicher, wie Sie richtig entscheiden und verfahren sollen?
Hier setzt dieses Seminar an. Mit der Referentin erarbeiten Sie Schritt für Schritt, wann und wie Sie einen Zulassungsantrag stellen müssen, welche weitere Optionen Ihnen offenstehen und wie Sie für sich Entscheidungssicherheit gewinnen können.
Ihre Inhalte:
- Rechtliche Grundlagen (Anforderungen aus Titel VII der REACH-Verordnung, Ausnahmen, Definition „besonders besorgniserregende Stoffe“)
- Substitution als oberstes Gebot
- Was machen meine Lieferanten und meine Mitbewerber?
- Anforderungen an einen Zulassungsantrag (Inhalte und zeitlicher Ablauf, Stoffsicherheitsbeurteilung und Kontrolle, sozio-ökonomische Analyse, Kosten)
- Handlungsoptionen (Kontakt zu Behörden, Kooperationen mit Lieferanten, Pro/Contra eigener Antrag)
- Praxisbeispiele
Ihr Nutzen:
- Sie erfahren, wann Sie einen Zulassungsantrag stellen müssen
- Sie lernen die Anforderungen und zeitlichen Abläufe eines Antrags kennen
- Sie erhalten Informationen über Handlungsoptionen (z.B. Kooperationsmöglichkeiten)
- Praxisbeispiele zeigen Ihnen, wie Sie selbst verfahren können
In Zusammenarbeit mit DENIOS Academy 
Dieses Seminar ist vom VDSI als Weiterbildungsmaßnahme anerkannt. Sie erhalten zwei VDSI-Punkte "Arbeitsschutz" und einen VDSI-Punkt "Umweltschutz".

Wir werden Sie rechtzeitig vor dem Veranstaltungsbeginn informieren, falls es aufgrund der Corona-Pandemie erneut Zutrittsbeschränkungen gibt.
Aktuell gelten keine Einschränkungen mehr.
Termin/Ort:
22. September 2022 in Hamburg
Baseler Hof
Esplanade 11
20354 Hamburg
Teilnahmegebühr
524,79 € bei Buchung bis zum 28.07.2022
583,10 € bei Buchung ab dem 29.07.2022
Die o.g. Preise verstehen sich pro Person und inkl. gesetzl. MwSt.
Anmeldung per Post/Fax/E-Mail:
Verlagsgruppe Hüthig Jehle Rehm GmbH
Kundenservice - Stichwort ecomed-Storck GmbH -
Hultschiner Str. 8
81677 München
Fax: +49 (0)89–2183-7620
E-Mail: [email protected]
Montag - Donnerstag |
8-17 Uhr |
Freitag |
8-15 Uhr |