Lernen Sie, Sicherheitsdatenblätter zu verstehen und richtig anzuwenden!
Das Sicherheitsdatenblatt zu einem Gefahrstoff beschreibt sowohl die
gefährlichen Eigenschaften, die von dem Stoff oder Gemisch ausgehen, als
auch die Maßnahmen, die vor diesen Gefahren schützen können. Deshalb
ist es wichtig, dass Sie als Anwender die Aussagen im
Sicherheitsdatenblatt verstehen, richtig einordnen und umsetzen können.
Dies gilt im besonderen Maße, wenn Sie für den Arbeitsschutz in Ihrem
Betrieb verantwortlich sind.
Das eintägige Praxisseminar "Vom Sicherheitsdatenblatt zur Gefährdungsbeurteilung" macht Ihnen diesen Transfer leichter. Sie bekommen konkrete und kompetente Antworten auf diese und weitere Fragen:
- In welchem Abschnitt finde ich welche Informationen – z.B. zur Einstufung und Kennzeichnung oder zur richtigen Lagerung?
- Woran erkenne ich, ob das Sicherheitsdatenblatt aktuell, in sich schlüssig ist und alle notwendigen Angaben enthält?
- Was kann oder muss ich tun, wenn das Sicherheitsdatenblatt fehlerhaft ist?
- Wie nutze ich die Informationen aus dem Sicherheitsdatenblatt für
die Erstellung der Gefährdungsbeurteilung und der Betriebsanweisung?
Ihr
Referent:
Dr. Michael Born, Produktverantwortlicher für
Gefahrstoffe beim B∙A∙D und Mitglied des Ausschusses
für Gefahrstoffe (AGS), Düsseldorf
In Zusammenarbeit mit
Dieses Seminar ist vom VDSI als Weiterbildungsmaßnahme
anerkannt. Sie erhalten zwei VDSI-Punkte "Arbeitsschutz" und ein VDSI-Punkt "Umweltschutz".

Termin/Ort
24. Oktober 2019 in Bad Oeynhausen
9:00 – 16:00 Uhr
(Registrierung ab 8:30 Uhr)
DENIOS Akademie
Dehmer Straße 58-66
32549 Bad Oeynhausen
Teilnahmegebühr
490,00 Euro pro Person zzgl. MwSt
Anmeldung per Post/Fax/E-Mail:
Verlagsgruppe Hüthig Jehle Rehm GmbH
Kundenservice - Stichwort ecomed-Storck GmbH -
Hultschiner Str. 8
81677 München
Fax: +49 (0) 89 – 21 83-76 20
E-Mail: kundenservice@ecomed-storck.de
Telefonische Anmeldung: +49 (0)89-2183-7922
Montag - Donnerstag |
8-17 Uhr |
Freitag |
8-15 Uhr |