Sozialmedizinische Gutachten: professionell erstellen und überprüfen!
Mediziner und Juristen finden in diesem Buch wertvolle, systematisch aufbereitete Vorgaben und Maßstäbe für das professionelle Erstellen und Überprüfen sozialmedizinischer Gutachten.
Das Buch schlägt eine Brücke zwischen den beiden Wissens- und Denkwelten. Denn es verknüpft die rechtlichen Rahmenbedingungen (die von Versicherungszweig zu Versicherungszweig durchaus verschieden sind!) mit dem praktischen Gutachten-Procedere: Gutachtenaufbau, Methodik, Umgang mit dem Probanden, Anamnese, Befund, sprachliche Gestaltung, Aktengutachten, Umgang mit dem Gutachten usw.
Mit vielen Praxistipps und Hinweisen zu typischen Fehlerquellen. Die Mustergutachten und Urteile zeigen exemplarisch, wie aus ärztlichen Befunden, Gesetzen und abstrakten Rechtsbegriffen konkretes Sozialrecht wird.
Im Anhang finden Sie ein ausführliches Glossar und die relevanten Rechtsnormen.
Was ist neu in der 3. Auflage?
Neu sind Abschnitte, die sich der anwaltlichen Tätigkeit (so etwa der Überprüfung von Gutachten aus anwaltlicher Sicht) widmen. Auch wurde beispielsweise Änderungsbedarf durch das Bundesteilhabegesetz und die Pflegestärkungsgesetze – soweit die Neuregelungen bereits in Kraft getreten sind – berücksichtigt und dazu insbesondere der Abschnitt zur Begutachtung in der sozialen Pflegeversicherung grundlegend überarbeitet.

Mit Download
Zusatzinformationen zur Ärztlichen Begutachtung im Sozialrecht finden Sie auf unserer Website zum Herunterladen. Im Buch finden Sie den entsprechenden Code sowie eine Anleitung.