Die Reihe "Fachwissen Feuerwehr"
Man merkt den hochwertigen Texten, Grafiken und Fotos einfach an, dass bei den Taschenbüchern von Fachwissen Feuerwehr Feuerwehrausbildungs-Praktiker mit Herzblut am Werk sind. Sie scheuen keinen Aufwand, um das Basis-Know-how der FwDV1 (und einiges mehr) so anschaulich und prägnant wie möglich zu vermitteln. Wichtiges ist in Hinweis- und Merkkästen gepackt, Selbsttest-Fragen festigen das Wissen.
Atemschutzgeräteträger
Ausbildung - Atmung - Atemgifte - Atemschutzgeräte - Einsatzgrundsätze
6. Auflage 2023, 128 Seiten
Drohneneinsatz
Rechtliche Grundlagen - Ausbildung - Technik - Taktik - Einsatz
2022, 82 Seiten
Durchführung des ABC-Einsatzes
Taktische Einheiten - Sonderausrüstungen - ABC-Einsatz - Dekontamination
5. Auflage 2022, 112 Seiten
Grundtätigkeiten Sichern, Retten und Selbstretten
Ausbildung gemäß FwDV 1 - Geräte und Ausrüstungen - Knoten, Stiche und Brustbund -
2. Auflage 2022, 84 Seiten
Truppführer
Ausbildung gemäß FwDV 2 - Rechtsgrundlagen - Gefahren der Einsatzstelle - Brennen und
2. Auflage 2022, 120 Seiten
Vorbeugender Brandschutz
Baulicher Brandschutz: Feuerwiderstand v.Bauteilen, Rettungswege, Löschwasserversorgung
5. Auflage 2021, 96 Seiten
Grundlagen des Drehleitereinsatzes
Drehleitertypen - Fachbegriffe - Bestandteile - Funktionsweise - Einsatztaktik -
2. Auflage 2021, 112 Seiten
Löschwasserförderung
Aufgaben - Technik - Wasserentnahme - Wasserfortleitung - Wasserförderung über größere
2. Auflage 2021, 104 Seiten
Physische und psychische Belastungen im Einsatz
Physische Belastungen für Einsatzkräfte - Psychische Belastungen für Einsatzkräfte -
2021, 80 Seiten
Grundlagen des ABC-Einsatzes
Gefahrenabwehr - Einteilung und Kennzeichnung - Gefahren und Schutzmaßnahmen -
4. Auflage 2021, 80 Seiten
Maschinist für Löschfahrzeuge
Aufgaben des Maschinisten - Rechtsgrundlagen - Löschfahrzeuge - Motoren -
3. Auflage 2021, 112 Seiten
Fahrzeugkunde Teil 1
Einteilung - Normung - Kennzeichnung - Anforderungen
5. Auflage 2020, 96 Seiten
Fahrzeugkunde Teil 2
Arten und Ausführungen der genormten Feuerwehrfahrzeuge
4. Auflage 2019, 100 Seiten
Grundlagen der Absturzsicherung
Gesetzliche Grundlagen - Gerätesatz Absturzsicherung - Knoten und Stiche -
4. Auflage 2019, 112 Seiten
Gerätekunde Arbeitsgerät
Motorbetriebene Arbeitsgeräte - Tragbare Kettensägen - Trennschleifmaschinen -
2019, 112 Seiten
Fahrzeugbeladung
Kennzeichnungs- und Markierungssysteme - Grundlagen - Normung - Beladepläne -
2018, 92 Seiten
Einsatz von Sonderrohren
Ausbildung und Praxis - Grundlagen - Funktionsweise - Hydraulik - Normung - Anforderungen
2018, 104 Seiten
Atemschutznotfallstaffel
vom Sicherheitstrupp zur ANS/ANTS - Einsatzgrundsätze - Aufgabenstellung - Bedarfsplanung
2018, 104 Seiten
Gerätekunde Tragbare Leitern
Grundlagen - Ausführungen - Einsatzgrundsätze - Vornahme der Leitern
2018, 72 Seiten
Einsatz von Hohlstrahlrohren
Ausbildung und Praxis - Funktionsweise - Hydraulik - Normung - Anforderungen -
2017, 108 Seiten
Einsatz von Schaummitteln
Grundlagen - Applikationsraten - Raumflutung - Schaummittelbedarf - Umweltschutz -
2017, 100 Seiten
Gerätekunde Hilfeleistungsgerät
Einfache Hilfeleistungsgeräte - Elektrische Geräte - Ziehen, Heben, Spreizen - Trennen -
2. Auflage 2017, 112 Seiten
Einfache Rettung aus Höhen und Tiefen
Rechtliche Grundlagen - Einsatzvorbereitung - Gerätesätze - Ergänzende Rettungsgeräte
2. Auflage 2016, 92 Seiten
Gruppenführer-Ausbildung gemäß FwDV 2
Führung und Leitung - Ausrücken und Anfahrt zur Einsatzstelle - Führungssystem -
2016, 64 Seiten
Brennen und Löschen
Verbrennungsvorgang - Löschverfahren - Löschmittel
4. Auflage 2016, 80 Seiten
Gefahren der Einsatzstelle - Elektrizität
Merkmale, Unterscheidungen und Begriffe - Gefahren - Auswirkungen auf Menschen -
2015, 100 Seiten
Gefahren der Einsatzstelle - Einsturz
Gefahren durch Einsturz - Ursachen für Einsturz - Schutz vor Einsturz - Einsatzmaßnahmen
2015, 78 Seiten
Unfallverhütung
Gefährdungen - Verantwortung - Unfallversicherung - Unfallverhütungsvorschriften -
4. Auflage 2014, 92 Seiten
Integrierte Rettungssysteme in Brandschutzkleidung
Historische Entwicklung - Grundlagen Brandschutzkleidung - Gefährdungsbeurteilung -
2014, 88 Seiten
Wärmebildkamera
Physikalische Grundlagen - Sensoren - Geräte - Anwendungen - Brandeinsatz -
2013, 100 Seiten
Führen und Leiten im Einsatz
Grundsätze - Begriffe - Führen und Leiten - Taktische Einheiten - Führungssystem -
4. Auflage 2013, 96 Seiten
Biogasanlagen
Anlagenbeschreibung - Ex-Gefahren - Atemgifte - Elektrische Gefahren -
2013, 112 Seiten
Brandsicherheitsdienst
Gesetzliche Grundlagen - Zuständigkeiten - Organisation - Mängelbeseitigung -
2012, 66 Seiten
Türöffnung - Forcible Entry
Grundlagen der Gebäudetechnik - Zerstörungsfreie Öffnungstechnik - Nicht
2012, 98 Seiten
Schutzkleidung und Schutzgerät
Persönliche Schutzausrüstungen - Spezielle persönliche Schutzkeidung - Spezielle
2012, 88 Seiten
Knoten, Stiche, Bunde und Anschlagmittel
Leinenkunde - Knoten und Stiche - Bunde - Rundschlingen - Schäkel - Anwendungsbeispiele -
2011, 90 Seiten
Digitalfunk
Funkgeräte - Gruppenkommunikation - Trunked und Direct Mode - Netzdienste - Notruf -
2011, 104 Seiten
Grundlagen des Hochwassereinsatzes
Grundlagen - Bauliche Anlagen - Gefahrenabwehr - Vorbereitende Maßnahmen
88 Seiten
Sprechfunker-Ausbildung gemäß FwDV 2
Rechtsgrundlagen - Funktechnik - Funkrufnamen - Funkbetriebskunde - Kartenkunde -
2. Auflage 2023, ca. 104 Seiten
Einsatz von maschinellen Zugeinrichtungen
Rechtliche Grundlagen - Technische Anforderungen - Geräte und Zubehör - Anschlagen von
2023, ca. 92 Seiten