Die Reihe "Fachwissen Feuerwehr"
Man merkt den hochwertigen Texten, Grafiken und Fotos einfach an, dass bei den Taschenbüchern von Fachwissen Feuerwehr Feuerwehrausbildungs-Praktiker mit Herzblut am Werk sind. Sie scheuen keinen Aufwand, um das Basis-Know-how der FwDV1 (und einiges mehr) so anschaulich und prägnant wie möglich zu vermitteln. Wichtiges ist in Hinweis- und Merkkästen gepackt, Selbsttest-Fragen festigen das Wissen.
Einsatz von Hohlstrahlrohren
Ausbildung und Praxis - Funktionsweise - Hydraulik - Normung - Anforderungen -
2017, 108 Seiten
Einsatz von Schaummitteln
Grundlagen - Applikationsraten - Raumflutung - Schaummittelbedarf - Umweltschutz -
2017, 100 Seiten
Gerätekunde Hilfeleistungsgerät
Einfache Hilfeleistungsgeräte - Elektrische Geräte - Ziehen, Heben, Spreizen - Trennen -
2. Auflage 2017, 112 Seiten
Einfache Rettung aus Höhen und Tiefen
Rechtliche Grundlagen - Einsatzvorbereitung - Gerätesätze - Ergänzende Rettungsgeräte
2. Auflage 2016, 92 Seiten
Gruppenführer-Ausbildung gemäß FwDV 2
Führung und Leitung - Ausrücken und Anfahrt zur Einsatzstelle - Führungssystem -
2016, 64 Seiten
Sprechfunker-Ausbildung gemäß FwDV 2
Rechtsgrundlagen - Funktechnik - Funkrufnamen - Funkbetriebskunde - Kartenkunde -
2016, 104 Seiten
Brennen und Löschen
Verbrennungsvorgang - Löschverfahren - Löschmittel
4. Auflage 2016, 80 Seiten
Gefahren der Einsatzstelle - Elektrizität
Merkmale, Unterscheidungen und Begriffe - Gefahren - Auswirkungen auf Menschen -
2015, 100 Seiten
Gefahren der Einsatzstelle - Einsturz
Gefahren durch Einsturz - Ursachen für Einsturz - Schutz vor Einsturz - Einsatzmaßnahmen
2015, 78 Seiten