Bei Störungen am Bewegungssystem
Störungen
am Muskel-Skelett-System sind eine Volkskrankheit und dementsprechend
in der täglichen Praxis der Allgemeinmedizin wie auch der Arbeitsmedizin
sehr häufig. Ein systematisches und zielgerechtes Vorgehen bei derAnamnese und der körperlichen Untersuchung ist daher nötig. Orthopädisch
oder chirurgisch ausgerichtete Untersuchungsempfehlungen sind oft sehr
umfassend und vorwiegend auf die Suche nach strukturellen Schäden und
Diagnosen ausgerichtet. In der Praxis stehen jedoch viel häufiger die
funktionellen Störungen des Bewegungssystems im Vordergrund.
Die von den Arbeitsmedizinern Michael F. Spallek und Walter Kuhn entwickelte fokus©-Methode
(funktionsorientierte körperliche Untersuchungssystematik) bietet
hierfür eine sehr gute Lösung. Bei dieser Methode geht es nämlich nicht
vorrangig um das Stellen einer klassischen Diagnose, sondern darum, über
die aktuelle Einschätzung funktioneller Störungen eine Grundlage für
das weitere Vorgehen zu schaffen.
fokus© bietet:
- konkrete und
praktisch umsetzbare Hilfestellungen durch gezielte Anamnesefragen
- eine einfach anwendbare Anleitung zur systematischen Suche nach
Funktionsstörungen am Bewegungsapparat
- die differenzialdiagnostische
Einordnung auffälliger Funktionsbefunde
- diepsychosozialen Einflussfaktoren bei Beschwerden am Bewegungsapparat
Das Buch ist
so angelegt, dass man es nicht konsequent von vorne nach hinten
durcharbeiten muss, um damit arbeiten zu können. Die Kapitel, in denen
die Untersuchungen der fünf Körperregionen analog der fokus-Systematik
erklärt werden, sind einheitlich gegliedert und enthalten Hinweise zur
Auffrischung der Kenntnisse vor allem der topographischen Anatomie, eine
Beschreibung der notwendigen Untersuchungen für Screening undFunktionsdiagnostik und auch die notwendigen Dokumentationsbögen.
Fotoserien der Untersuchungen illustrieren die Beschreibungen sehr
detailliert.
Das
Buch richtet sich in erster Linie an Allgemein- und Arbeitsmediziner
sowie an Studenten der Medizin, denen die praktische Erfahrung mit
Untersuchungsmethoden für den Bewegungsapparat fehlt. Mit Hilfe der
fokus©-Systematik gelingt es,
funktionell auffällige Befunde am Muskel-Skelettsystem in ihren
Auswirkungen auf Beruf und Alltag diagnostisch und auch therapeutisch
zuverlässig einzuordnen. Die Systematik kann auch bei
Begutachtungsfragen oder Verdachtsanzeigen für Berufskrankheiten
eingesetzt werden.