Sichere Flucht- und Rettungswege

nach ArbStättV und ASR (mit Checklisten, Aushängen und Vorlagen zum Download)

Kück

2. Auflage 2023, 114 Seiten

Flucht- und Rettungswege einrichten: Wissen, worauf es ankommt - und nichts übersehen! Mit Bonusmaterial zum Download.
Softcover

39,99

Alle Preisangaben inkl. MwSt.


 

Hinweis zu Versandkosten

Lieferzeit ca. 3 bis 5 Werktage; Versand ins Ausland siehe hier

Flucht- und Rettungswege ausweisen: Wissen, worauf es ankommt – und nichts übersehen!

Dass Flucht- und Rettungswege in Notfallsituationen Leben retten können, ist jedem klar. In Deutschland ist die Notwendigkeit von Flucht- und Rettungswegen auf dreierlei Wegen gesetzlich geregelt:

  1. im Bauordnungsrecht
  2. im Arbeitsstättenrecht
  3. in Unfallverhütungsvorschriften

 

Dieses Buch erleichtert Ihnen den raschen Überblick über die weit verstreuten Vorschriften. So bringen Sie die Anforderungen schnell und gut unter einen Hut: von der Gefährdungsbeurteilung und den zulässigen Abmessungen über die Sicherheitskennzeichnung und Sicherheitsbeleuchtung über Baustellen bis hin zu den Erste-Hilfe-Einrichtungen.

Dank zahlreicher Bilder, Hinweise und Tipps ist das Buch besonders anschaulich und dient als zusätzliche Unterstützung zur richtigen Ausweisung von Flucht- und Rettungswegen.

In Sichere Flucht- und Rettungswege finden Sie alles Wissenswerte u. a. aus den Bereichen:

  • Notwendigkeit von Flucht- und Rettungswegen
  • Anforderungen an Flucht und Rettungswege
  • Sicherheitskennzeichnung
  • Sicherheitsbeleuchtung
  • Mitarbeiterunterweisung
  • Instandhaltung und Wartung
  • Brandschutz und Erste-Hilfe-Einrichtung
  • Arbeitshilfen und Aushänge

Was ist neu in der 2. Auflage?

Auch wenn sich auf den ersten Blick scheinbar wenig bis nichts getan hat, haben sich in den Technischen Regeln für Arbeitsstätten (ASR) wichtige Fundstellen und Strukturen massiv geändert. Vor allem beim (für Flucht- und Rettungswege eminent wichtigen) Thema Sicherheitsbeleuchtung:

Die bisherige ASR 3.4/7 „Sicherheitsbeleuchtung, optische Sicherheitsleitsysteme“ gibt es jetzt nicht mehr. Doch ihre Anforderungen stecken nach wie vor im Regelwerk – nur in zwei Teile aufgespalten und teilweise woanders:

  • Wenn es pauschal darum geht, dass die Arbeitsstätte auch beim Ausfall der regulären Beleuchtung sicher verlassen werden kann, ist nun die neugefasste ASR A2.3 „Fluchtwege und Notausgänge“ maßgeblich.
  • Geht es jedoch um Räume/Bereiche, in denen es beim Ausfall der regulären Beleuchtung richtig gefährlich werden kann (z.B. elektrische Betriebsräume, Labors mit laufenden kritischen Versuchen, Bereiche mit lang nachlaufenden Maschinen mit bewegten Teilen …), ist nun die ASR A3.4 das Maß der Dinge.

Also: am besten direkt zur 2. Auflage greifen – denn in der 1. stimmen die wichtigsten Rechtsbezüge nicht mehr.

 


 

Sichere

Mit Download
Zusatzinformationen zu Sicheren Flucht- und Rettungswegen finden Sie auf unserer Website zum Herunterladen. Im Buch finden Sie den entsprechenden Code sowie eine Anleitung.

Der Download enthält Checklisten, Aushänge und Vorlagen. Außerdem finden Sie darin die Wortlaute einiger wichtiger Vorschriften (ArbSchG, ArbStättV, ASR A1.3 Sicherheits- und Gesundheitsschutzkennzeichnung, ASR A2.3 Fluchtwege und Notausgänge, ASR A3.4 Beleuchtung, DGUV Vorschrift 1 Grundsätze der Prävention) sowie Sicherheits- und Gesundheitsschutzkennzeichen und Brandschutzzeichen.

Lieferbar
Produkt bewerten
Für dieses Produkt liegen noch keine Bewertungen vor.
Titeldetails
  • 114 Seiten. Softcover. Mit Download
  • ISBN 978-3-609-68894-7
  • 2. Auflage 2023
  • Erschienen bei ecomed Sicherheit
  • 14,8 x 21,0 cm
  • Erscheinungsdatum: 08.05.2023
{{{text}}} {{{text}}}

Schon gesehen?

Hinweis zu Versandkosten
  • Für das Inland werden, sofern der Kauf über Ecomed-Storck Shop erfolgt ist, keine Versandkosten erhoben. Ausgenommen hiervon sind Fortsetzungslieferungen (siehe AGB) und Zeitschriftenabonnements.
  • Bei Zeitschriftenabonnements ist der Versandkostenanteil bereits im Endpreis enthalten und wird nicht separat ausgewiesen.
  • Die Versandkosten ins Ausland betragen bei Standardversandweg pauschal 8,00 € [D] und werden im Warenkorbprozess entsprechend ausgewiesen.
    Bitte beachten Sie: Die Zustellzeiten ins Ausland betragen je nach Sendung und Bestimmungsland zwischen einer und vier Wochen. Wünschen Sie einen Expressversandweg, wenden Sie sich bitte an unseren Kundenservice:
    kundenservice@ecomed-storck.de, +49 (0)89-2183-7922
  • Bei Fortsetzungslieferungen innerhalb und außerhalb Deutschlands fallen zusätzlich zu den angegebenen Preisen Versandkosten in Höhe von maximal 8,00 € an.

Login
 
Wie können wir Ihnen weiterhelfen?
Kundenservice:
+49 (0)89-2183-7922
Kontaktformular:

Gerne können Sie auch unser Kontaktformular benutzen und wir melden uns bei Ihnen.

Kontaktformular
Newsletter bestellen

Bestellen Sie hier unseren kostenlosen Newsletter und verpassen Sie keine Neuigkeiten oder Aktionen.

KUNDENSERVICE

+49 (0)89-2183-7922

 

E-Mail: kundenservice@ecomed-storck.de

Sie können uns auch über unser Kontaktformular Ihre Fragen und Anregungen mitteilen.

 

ZAHLUNGSARTEN

Rechnung Bankeinzug Mastercard Visa

PayPal Giropay Sofortüberweisung

 

VERSAND

dpd 

SERVICES


KONTAKT & HILFE

 

RECHTLICHES

VERLAG

 
UNSERE WEBSITES

IHRE VORTEILE

 

GEPRÜFTE SICHERHEIT

EHI Geprüfter Online-Shop

 

FOLGEN SIE UNS

Facebook ecomed Feuerwehr XING ecomed-Storck

Alle Preisangaben in EUR und inkl. gesetzl. MwSt. Es gelten die Preise zum Zeitpunkt der Bestellung. Lieferung innerhalb Deutschlands versandkostenfrei! (Informationen Ausland) Unser Angebot richtet sich vornehmlich an Kunden aus der Europäischen Union (andere Länder nach Absprache).