So prägen sich die GHS-Piktogramme und deren Bedeutung leicht ein!
DieGHS-Gefahrenpiktogramme werden international verwendet und sind mittlerweile in
allen Betrieben und Einrichtungen angekommen. Jeder, der mit chemischen
Substanzen zu tun hat, muss ihre Bedeutung kennen und bei den vorgeschriebenen
Schulungen und Unterweisungen zu Gefahrstoffen darf das Thema nicht fehlen.
Auf der Wandtafel
sind alle neun Gefahrenpiktogramme aus der CLP-Verordnung groß dargestellt:
- GHS01 - Explosionsgefahr
- GHS02 - Brandgefahr
- GHS03 - Entzündungsgefahr
- GHS04 - Gas unter Druck
- GHS05 - Verätzungsgefahr
- GHS06 - Vergiftungsgefahr
- GHS07 - Gesundheitsgefahren (Ausrufezeichen)
- GHS08 - Gesundheitsgefahren (Korpus)
- GHS09 - Gewässergefährdung
Die
Gefahrenpiktogramme sind so großformatig dargestellt, dass sie auch noch aus
der Ferne jederzeit gut erkennbar sind. Unter jedem Symbol ist außerdem dessen
Bedeutung angegeben.
Der ideale „Spickzettel“ für Unterweisungen und Schulungsräume sowie für Labor-
und Lagerwände. So haben Sie und Ihre Mitarbeiter die GHS-Symbole und deren
Bedeutung immer wieder vor Augen.