Psychische Belastungen bei Mitarbeitern: Gefährdungen erkennen, Burnout vorbeugen!
Psychische Erkrankungen nehmen in den letzten Jahren deutlich zu und stellen für Betriebe und Krankenkassen eine erhebliche finanzielle Belastung dar. Es besteht daher ein dringender Bedarf, psychische Fehlbeanspruchungen in den Betrieben zu erkennen, die Belastungen zu beurteilen und geeignete Präventionsmaßnahmen einzuleiten.Psychische Belastungen sind im Rahmen der Gefährdungsbeurteilung zu berücksichtigen.
Das Buch hilft den verantwortlichen Personen, einen Weg zu finden, das schwierige Thema „Psychische Belastungen, Erkrankungen und Gefährdungen“ zu erkennen/erfassen und erfolgreich im Rahmen der Gefährdungsbeurteilung zielführende Präventionsmaßnahmen zu ergreifen.
Psychische Belastungen erkennen und verstehen
Welche Arten von Stress gibt es und welche Folgen bringen sie mit sich? Wie ist der Zusammenhang von Belastung, Beanspruchung und Stress?
Psychische Fehlbelastungen beurteilen
Wiehoch sind psychische Fehlbelastungen in einem Unternehmen? Welche Faktoren spielen dabei eine Rolle? Was kann das Unternehmen vorbeugend dagegen tun?
Umgang mit psychisch erkrankten Mitarbeitern
Wie gehen Arbeitgeber mit einer solchen Situation um? Wie können Sie den Mitarbeiter am besten unterstützen?
Wichtig für alle Sicherheitsfachkräfte:
PsychischeBelastungen sind im Rahmen der Gefährdungsbeurteilung zu berücksichtigen. Hilfestellungen hierzu finden Sie auf 200 optisch ansprechenden Seiten mit anschaulichen Beispielen und zusätzlich alle Checklisten als bearbeitbare Dokumente im Download-Bereich.

Mit Download
Zusatzinformationen zu unserer Ausgabe Psychische Belastungen, Stress, Burnout? stehen auf unserer Website zum Herunterladen bereit. Im Buch finden Sie den entsprechenden Code sowie eine Anleitung.