Allgemeine Geschäftsbedingungen der ecomed-Storck GmbH für Veranstaltungen

Stand: 09. Dezember 2022

1. Anmeldung, Registrierung, Bestätigung der Teilnahme

1.1 Zur ecomed-Storck GmbH (im Folgenden „Verlag“ oder „Anbieter“) gehören die Marken ecomed MEDIZIN, ecomed SICHERHEIT und Storck Verlag Hamburg.

1.2 Die Anmeldung eines Teilnehmers (im Folgenden auch „Kunde“) zu einer Veranstaltung des Verlages kann schriftlich, telefonisch, per E-Mail, per Telefax, online unter www.ecomed-storck.de oder über Internetplattformen erfolgen. Ist der Kunde Verbraucher im Sinne § 13 BGB, so gelten besondere Widerrufsfristen. Verbraucher ist jede natürliche Person, die ein Rechtsgeschäft zu einem Zweck abschließt, der weder ihrer gewerblichen noch ihrer selbstständigen beruflichen Tätigkeit zugerechnet werden kann.

1.3 Bei jeder Registrierung durch den Kunden auf der Verlagswebsite oder bei jeder Durchführung eines Bestellvorgangs, auch ohne eine vorherige Registrierung, liegen neben diesen Allgemeinen Geschäftsbedingungen für Veranstaltungen des Verlages in ihrer bei der Bestellung geltenden Fassung auch die jeweils geltenden Allgemeinen Geschäftsbedingungen des Verlages zugrunde. Im Falle von Widersprüchen gehen diese spezielleren AGB Veranstaltungen den Allgemeinen Geschäftsbedingungen des Verlages vor.

1.4 Im Einzelfall besteht die Möglichkeit einer Anmeldung über Internetplattformen (z. B. LinkedIn, Semigator etc.). In diesem Falle gelten daneben die jeweils geltenden Allgemeinen Geschäftsbedingungen der verwendeten Plattformen.

1.5 Das Absenden einer Anmeldung stellt ein Angebot des Teilnehmers auf Abschluss eines Vertrages dar. Der Verlag prüft, ob er dieses Angebot annehmen möchte. Der Verlag ist zur Annahme nicht verpflichtet. Ein Vertrag kommt zustande, wenn der Verlag dieses Angebot annimmt und dies dem Teilnehmer in Textform bestätigt. Ist die Veranstaltung ausgebucht, wird der Verlag den Kunden unverzüglich hiervon in Kenntnis setzen.

1.6 Im Einzelfall getroffene, individuelle Vereinbarungen mit dem Teilnehmer (einschließlich Nebenabreden, Ergänzungen und Änderungen) haben in jedem Fall Vorrang vor diesen AGB. Derartige Vereinbarungen sind dann gültig, wenn sie vom Verlag in Textform bestätigt wurden.

2. Teilnahmegebühren

2.1 Es gelten die in den Veröffentlichungen des Verlages jeweils genannten Teilnahmegebühren zzgl. der gesetzlichen Mehrwertsteuer. Bei den für Verbraucher angegebenen Preisen, insbesondere im Online-Bestellprozess, ist die gesetzliche Mehrwertsteuer und alle sonstigen Preisbestandteile bereits eingerechnet und der Gesamtpreis angegeben. Soweit in den Teilnahmegebühren bereits Veranstaltungsunterlagen und Verpflegung enthalten sind, wird dies in den Veröffentlichungen des Verlages explizit genannt. Anreisen und Übernachtungen sind vom Teilnehmer auf eigene Kosten selbst zu organisieren bzw. zu buchen.

2.2 Die Rechnung geht dem Kunden frühestens 3 Wochen vor Veranstaltungsbeginn zu.

2.3 In der Regel erfolgen Rechnungsstellung und Zahlungsabwicklung, über externe Dienstleister.

3. Stornierung, Ersatzteilnehmer

3.1 Im Falle einer Stornierung gilt folgende Regelung, sofern es sich beim Kunden nicht um einen Verbraucher (siehe Abs. 1.2) handelt, der noch innerhalb der gesetzlichen Widerrufsfrist von 14 Tagen ist (siehe 4. Widerrufsrecht für Verbraucher):

a) Bei Stornierungen bis 14 Tage vor Veranstaltungsbeginn wird eine Stornogebühr in Höhe von 70 EUR zzgl. jeweils geltender gesetzlicher Mehrwertsteuer berechnet. Es gelten die bei der Buchung jeweils genannten Teilnahme- und Stornierungsgebühren.

b) Bei Stornierungen vom 13. bis zum 1. Tag vor Veranstaltungsbeginn oder im Falle eines Nichterscheinens des Teilnehmers wird die volle Teilnahmegebühr berechnet und zur Zahlung fällig.

c) Anfallende Stornogebühren Dritter (z. B. von Hotelbuchungen) bleiben hiervon unberührt und gehen zu Lasten des Kunden.

d) Stornierungen müssen stets in Textform (per Brief, Fax oder E-Mail) gegenüber dem Verlag erfolgen. Maßgeblich für die Berechnung der Stornierung ist der Zugang der Stornierung beim Verlag.

3.2 Bei Verhinderung eines angemeldeten Teilnehmers kann jederzeit ein Ersatzteilnehmer teilnehmen. Hierdurch entstehen keine weiteren Kosten.

4. Widerrufsrecht für Verbraucher

Verbraucher ist jede natürliche Person, die ein Rechtsgeschäft zu einem Zweck abschließt, der weder ihrer gewerblichen noch ihrer selbstständigen beruflichen Tätigkeit zugerechnet werden kann (§ 13 BGB).

Widerrufsbelehrung

Widerrufsrecht

Sie haben das Recht, binnen vierzehn Tagen ohne Angabe von Gründen diesen Vertrag zu widerrufen.

Die Widerrufsfrist beträgt vierzehn Tage ab dem Tag, des Vertragsabschlusses. Um Ihr Widerrufsrecht auszuüben, müssen Sie uns an

ecomed-Storck GmbH
Kundenservice
Hultschiner Str. 8
81677 München
Telefon: +49 (0)89/2183-7922
E-Mail: kundenservice@ecomed-storck.de

mittels einer eindeutigen Erklärung (z. B. ein mit der Post versandter Brief, Telefax oder E-Mail) über Ihren Entschluss, diesen Vertrag zu widerrufen, informieren. Sie können dafür das beigefügte Muster-Widerrufsformular verwenden, das jedoch nicht vorgeschrieben ist. Zur Wahrung der Widerrufsfrist reicht es aus, dass Sie die Mitteilung über die Ausübung des Widerrufsrechts vor Ablauf der Widerrufsfrist absenden.

Folgen des Widerrufs

Wenn Sie diesen Vertrag widerrufen, haben wir Ihnen alle Zahlungen, die wir von Ihnen erhalten haben, einschließlich der Lieferkosten (mit Ausnahme der zusätzlichen Kosten, die sich daraus ergeben, dass Sie eine andere Art der Lieferung als die von uns angebotene, günstigste Standardlieferung gewählt haben), unverzüglich und spätestens binnen vierzehn Tagen ab dem Tag zurückzuzahlen, an dem die Mitteilung über Ihren Widerruf dieses Vertrags bei uns eingegangen ist. Für diese Rückzahlung verwenden wir dasselbe Zahlungsmittel, das Sie bei der ursprünglichen Transaktion eingesetzt haben, es sei denn, mit Ihnen wurde ausdrücklich etwas anderes vereinbart; in keinem Fall werden Ihnen wegen dieser Rückzahlung Entgelte berechnet. Haben Sie verlangt, dass die Dienstleistungen während der Widerrufsfrist beginnen soll, so haben Sie uns einen angemessenen Betrag zu zahlen, der dem Anteil der bis zu dem Zeitpunkt, zu dem Sie uns von der Ausübung des Widerrufsrechts hinsichtlich dieses Vertrags unterrichten, bereits erbrachten Dienstleistungen im Vergleich zum Gesamtumfang der im Vertrag vorgesehenen Dienstleistungen entspricht.

 

Muster: Widerrufsformular für den Verbraucher.

Es handelt sich hier um den gesetzlichen Mustertext, der sich als Anlage 2 zu Art. 246a § 1 Abs. 2 S. 1 Nr. 1 EGBGB findet:

Widerrufsformular

(Wenn Sie den Vertrag widerrufen wollen, dann füllen Sie bitte dieses Formular aus und senden Sie es zurück.)

- An:   
ecomed-Storck GmbH - Kundenservice
Hultschiner Str. 8, 81677 München
E-Mail: kundenservice@ecomed-storck.de oder Fax: +49 (0) 89 – 21 83-76 20

- Hiermit widerrufe(n) ich/wir (*) den von mir/uns (*) abgeschlossenen Vertrag über den Kauf der folgenden Waren (*)/die Erbringung der folgenden Dienstleistung (*)
- Bestellt am (*)/erhalten am (*)
- Name des/der Verbraucher(s)
- Anschrift des/der Verbraucher(s)
- Unterschrift des/der Verbraucher(s) (nur bei Mitteilung auf Papier)
- Datum

_____________

(*) Unzutreffendes streichen.

 

5. Absage von Veranstaltungen, Haftung

5.1 Der Verlag behält sich vor, die Veranstaltung wegen zu geringer Nachfrage bzw. Teilnehmerzahl (bis spätestens 7 Tage vor dem geplanten Veranstaltungstermin) oder aus sonstigen wichtigen, von uns nicht zu vertretenden Gründen (z. B. plötzliche Erkrankung des Referenten, höhere Gewalt etc.) abzusagen.

5.2 Vom Teilnehmer bereits entrichtete Teilnahmegebühren werden dem Teilnehmer zurückerstattet. Soweit der Teilnehmer die Veranstaltung über einen externen Dienstleister (z. B. Seminarplattform im Internet) gebucht hat finden die dortigen Rückerstattungsregelungen ergänzend Anwendung.

6. Änderungsvorbehalt

Der Verlag behält sich vor, inhaltliche, methodische und organisatorische Programmänderungen oder Veranstaltungsabweichungen kurzfristig bei der Veranstaltung vorzunehmen, soweit der Nutzen der Veranstaltung für die Teilnehmer unverändert ist. Der Verlag ist berechtigt, bestimmte Referenten durch andere, gleich qualifizierte Referenten zu ersetzen. Ein Anspruch auf Stornierung oder Rückerstattung der Kosten besteht in den vorgenannten Fällen nicht. Eventuelle Termin- und Ortsverschiebungen gibt der Verlag den Teilnehmern rechtzeitig bekannt.

7. Veranstaltungsunterlagen, Urheberrecht

7.1 Der Verlag übernimmt keine Gewähr für die Korrektheit, Aktualität, Vollständigkeit und Qualität der Veranstaltungsunterlagen, die nicht von ihm erstellt wurden. Allein die jeweiligen Referenten sind in dieser Hinsicht verantwortlich für die von ihnen erstellten Unterlagen.

7.2 Der Teilnehmer erhält die Veranstaltungsunterlagen rechtzeitig vor Beginn der Veranstaltung in digitaler Form per E-Mail/Cloudlink oder zum Download (erfordert Registrierung auf der Verlagswebsite). Sämtliche Veranstaltungsunterlagen unterliegen dem Schutz des Urheberrechts. Jegliche Vervielfältigungs- oder Verbreitungshandlung oder öffentliche Zugänglichmachung ist untersagt.

8. Haftung

8.1 Der Verlag haftet für vorsätzlich oder grob fahrlässig verursachte Schäden, für Schäden aus schuldhafter Verletzung des Lebens, des Körpers oder der Gesundheit. Dies gilt auch für Vertreter oder Erfüllungsgehilfen des Verlages.

8.2 Die Schadensersatzpflicht ist – abgesehen von der Haftung für Vorsatz und grobe Fahrlässigkeit sowie der Haftung bei schuldhafter Verletzung des Lebens, des Körpers oder der Gesundheit – auf den vorhersehbaren, typischerweise eintretenden Schaden begrenzt. Im Übrigen sind Schadenersatzansprüche gegen den Verlag unabhängig vom Rechtsgrund ausgeschlossen.

8.3 Die Haftung nach dem Produkthaftungsgesetz, wegen Arglist oder Übernahme einer Garantie bleibt durch die vorstehende Haftungsbegrenzung unberührt.

9. Eigentumsvorbehalt

9.1 Bei Verträgen mit Verbrauchern gemäß § 13 BGB behält sich der Verlag das Eigentum an den Veranstaltungsunterlagen bis zur vollständigen Zahlung des Veranstaltungspreises vor.

9.2 Bei Verträgen mit Unternehmern gemäß § 14 BGB behält sich der Verlag das Eigentum an den Veranstaltungsunterlagen bis zur vollständigen Begleichung aller Forderungen aus der laufenden Geschäftsbeziehung mit dem Kunden vor.

10. Datenschutz

10.1 Die Datenverarbeitung erfolgt nach Maßgabe der geltenden Regelungen des Bundesdatenschutzgesetzes und der Europäischen Datenschutz-Grundverordnung. Der Verlag erhebt, verarbeitet und nutzt personenbezogene Daten des Kunden. Weitere Informationen zur Datenverarbeitung und zum Datenschutz sind in der Datenschutzerklärung des Verlages, die unter https://www.ecomed-storck.de/datenschutz/ eingesehen werden kann, enthalten.

10.2 Foto- und Filmaufnahmen
Während Präsenzveranstaltungen werden u. U. Foto-/Filmaufnahmen (im Folgenden Aufnahmen) gefertigt. Diese werden für Zwecke der Dokumentation der Veranstaltung, Berichterstattung in eigenen Medien des Verlags sowie sozialen Netzwerken, wie LinkedIn oder Xing und der Bewerbung von weiteren Veranstaltungen verwendet. Sollte ein Teilnehmer nicht einverstanden sein, dass Aufnahmen seiner Person zu genannten Zwecken verwendet werden, wird er hiermit gebeten, sich umgehend vor Ort an die entsprechenden Mitarbeiter zu wenden und dort den Widerspruch mitzuteilen. Der Teilnehmer wird auch gebeten, soweit möglich, auch selbst darauf zu achten, nicht fotografiert zu werden oder sich gerne auch direkt an den/die Fotograf/in zu wenden.

10.3 Veröffentlichung der Teilnehmerliste (geschlossener Personenkreis)
Um Teilnehmern das „Netzwerken“ und die Kommunikation mit anderen Teilnehmern im Rahmen einer Präsenzveranstaltung zu ermöglichen, werden ihre angegebenen Daten (Vor-, Nachname, Titel und Unternehmen) auf einer Teilnehmerliste der Präsenzveranstaltung, für die sie sich angemeldet haben, veröffentlicht. Die Teilnehmerliste ist nicht öffentlich einsehbar, sie steht lediglich anderen Teilnehmern der Veranstaltung in gedruckter Form zur Verfügung. Teilnehmer haben das Recht, Widerspruch gegen diese Verarbeitung an datenschutz@ecomed-storck.de einzulegen.

11. Schlussbestimmungen

11.1 Der Verlag behält sich die Änderung der vorliegenden AGB vor. Änderungen der Allgemeinen Geschäftsbedingungen werden dem Teilnehmer mindestens vier Wochen vor Inkrafttreten in Textform mitgeteilt. Dazu ist der Verweis auf die Internetadresse, unter der die jeweils aktuelle Fassung der Allgemeinen Geschäftsbedingungen abrufbar ist, ausreichend. Wird den Änderungen nicht binnen eines Monats nach Zugang widersprochen, gelten diese als angenommen. Bei fristgerechtem Widerspruch gilt der Vertrag unverändert fort.

11.2 Auf diese AGB sowie das Verhältnis zwischen dem Kunden und dem Verlag findet ausschließlich deutsches Recht Anwendung. Gegenüber einem Verbraucher gilt diese Rechtswahl nur insoweit, als dadurch keine zwingenden gesetzlichen Bestimmungen des Staates, in dem er seinen Wohnsitz oder gewöhnlichen Aufenthalt hat, eingeschränkt werden. UN-Kaufrecht ist ausgeschlossen. Nebenabreden und Vertragsänderungen bedürfen der Schriftform.

11.3 Im Geschäftsverkehr mit Kaufleuten, juristischen Personen des öffentlichen Rechts oder bei öffentlich-rechtlichen Sondervermögen ist bei Klagen Gerichtsstand der Sitz des Verlages. Soweit Ansprüche des Verlages nicht im Mahnverfahren geltend gemacht werden, bestimmt sich der Gerichtsstand bei Nichtkaufleuten nach deren Wohnsitz. Erfüllungsort ist Landsberg.

11.4 Sollten eine oder mehrere Bestimmungen dieser AGB unwirksam sein oder werden, so wird hierdurch die Wirksamkeit dieser AGB im Übrigen nicht berührt. Die Parteien verpflichten sich, die unwirksame oder unwirksam gewordene Bestimmung durch eine solche zu ersetzen, die dem wirtschaftlichen Sinn und Zweck dieser AGB bzw. der entsprechenden Regelung am ehesten entspricht. Entsprechendes gilt für die Ausfüllung etwaiger Lücken in diesem Vertrag.

12. Angaben zum Anbieter

ecomed-Storck GmbH
Justus-von-Liebig-Straße 1
86899 Landsberg am Lech
DEUTSCHLAND

Sitz der Gesellschaft: Landsberg am Lech
Eingetragen beim Amtsgericht Augsburg unter HRB 29023
USt-IdNr.: DE298130843

Geschäftsführer: Udo Graf, Dr. Karl Ulrich

Telefon +49 (0) 81 91 - 125 - 295
Fax +49 (0) 81 91 - 125 - 526
E-Mail info@ecomed-storck.de
Internet www.ecomed-storck.de

Login
 
Wie können wir Ihnen weiterhelfen?
Kundenservice:
+49 (0)89-2183-7922
Kontaktformular:

Gerne können Sie auch unser Kontaktformular benutzen und wir melden uns bei Ihnen.

Kontaktformular
Newsletter bestellen

Bestellen Sie hier unseren kostenlosen Newsletter und verpassen Sie keine Neuigkeiten oder Aktionen.

KUNDENSERVICE

+49 (0)89-2183-7922

 

E-Mail: kundenservice@ecomed-storck.de

Sie können uns auch über unser Kontaktformular Ihre Fragen und Anregungen mitteilen.

 

ZAHLUNGSARTEN

Rechnung Bankeinzug Mastercard Visa

PayPal Giropay Sofortüberweisung

 

VERSAND

dpd 

SERVICES


KONTAKT & HILFE

 

RECHTLICHES

VERLAG

 
UNSERE WEBSITES

IHRE VORTEILE

 

GEPRÜFTE SICHERHEIT

EHI Geprüfter Online-Shop

 

FOLGEN SIE UNS

Facebook ecomed Feuerwehr XING ecomed-Storck

Alle Preisangaben in EUR und inkl. gesetzl. MwSt. Es gelten die Preise zum Zeitpunkt der Bestellung. Lieferung innerhalb Deutschlands versandkostenfrei! (Informationen Ausland) Unser Angebot richtet sich vornehmlich an Kunden aus der Europäischen Union (andere Länder nach Absprache).