Atemschutznotfallstaffel

vom Sicherheitstrupp zur ANS/ANTS - Einsatzgrundsätze - Aufgabenstellung - Bedarfsplanung - Installation einer ANS - Ausrüstung und Gerät - Ausbildung - Einsatz

Buchold / Naujoks

2018, 104 Seiten

Softcover

16,99

Alle Preisangaben inkl. MwSt.


Mengenpreise auf Anfrage

 

Hinweis zu Versandkosten

Lieferzeit ca. 3 bis 5 Werktage; Versand ins Ausland siehe hier

Vom Sicherheitstrupp zur Atemschutznotfallstaffel

Brandeinsätze in Gebäuden gehören zu den riskantesten Aufgaben der Feuerwehr. Zum Risiko durch das Brandgeschehen selbst kommen Unwägbarkeiten durch die Gebäudestruktur, in der die Einsatzkräfte tätig werden müssen. Während die Gefahren für Atemschutzgeräteträger (AGT) in einem gewöhnlichen Gebäude noch beherrschbar erscheinen, sind diese in ausgedehnten und komplexen Gebäuden oft sehr viel größer.

Mit den zunehmenden Ansprüchen an den abwehrenden Brandschutz müssen auch die Anforderungen an die Einsatzstellensicherheit wie auch den Sicherheitstrupp regelmäßig überprüft und angepasst werden. Verunfallt ein AGT im Gefahrenbereich, hängt die Aussicht auf seine zügige Rettung stark von der Leistungsfähigkeit des bzw. der Sicherheitstrupps (SiTr) ab. Da diese in der Regel an den Größen der konventionellen Bebauung ausgerichtet sind, ist deren Leistungsgrenze in weitläufigen oder komplexen Objekten schnell erreicht. Um den besonderen Anforderungen risikoreicher Einsatzlagen gerecht zu werden, installieren immer mehr Feuerwehren personell verstärkte und speziell ausgestattete Sicherheitstrupps als Atemschutznotfallstaffeln (ANS). Denn die Erfahrung zeigt: Ein einzelner SiTr, der aus zwei Feuerwehrangehörigen besteht, ist für die Rettung eines verunfallten AGT unzureichend. Diese Notfallstaffeln können auf eine umfangreiche personelle, technische wie auch taktische Leistungsfähigkeit zurückgreifen und kommen an risikoreichen Einsatzstellen zum Einsatz.

Was finden Sie im Buch "Atemschutznotfallstaffel"?

Dieses Buch behandelt die Einrichtung, die Technische Ausrüstung, die Ausbildung und den Einsatz einer Atemschutznotfallstaffel:

  • Was muss als Grundlage vor der Installation einer ANS festgeschrieben und etabliert sein?
  • Wann ist der Einsatz eines personell verstärkten SiTr notwendig?
  • Wann sollte die Alarmierung/Bereitstellung einer ANS erfolgen?
  • Welchen Vorteil haben modulare ANS gegenüber Sondereinheiten?
  • Welche Möglichkeiten sollten insbesondere in ländlichen Bereichen genutzt werden?
  • Worauf ist bei der technischen Ausrüstung zu achten?
  • Welche Transportgeräte eignen sich für die Schonende und die Schnelle Rettung?
  • Wann nutzt man eine Schleifkorbtrage, wann Bandschlingen und Rettungstuch?
  • Warum ist das Mitführen der Atemluftnotfallversorgung innerhalb der ANS wichtig?
  • Warum kann die sonst übliche Sofortrettung durch eine ANS nicht ohne Weiteres erfolgen?
  • Welche Informationen müssen dem ANS-Führer an der Einsatzstelle zur Verfügung gestellt werden?
  • Was vereinfacht die Versorgung eines bewusstlosen AGT?

 

Die Ausbildung von Atemschutznotfallstaffeln

In Bezug auf die Fähigkeiten innerhalb einer ANS sind die Ausbildungsziele hoch angesetzt. Die Ausbildungsschwerpunkte orientieren sich dabei an den technischen und taktischen Standards der ANS. So vergrößert sich der Ausbildungsaufwand, je mehr Ausrüstung eingesetzt wird. Das trifft auch in Bezug auf die taktischen Fähigkeiten zu. Jeder Handgriff, der nicht zum Routinerepertoire gezählt wird, muss fundiert antrainiert und regelmäßig wiederholt werden. Das enge Zeitfenster bei der Versorgung und Rettung verunfallter AGT, setzt bei den Mitgliedern eine enorme persönliche Leistungsfähigkeit voraus.

Die Ausbildung der ANS-Mitglieder muss so häufig wie möglich unter wirklichkeitsnahen Bedingungen durchgeführt werden! Wechselnde Übungsobjekte und simulierte Widrigkeiten erzeugen dabei künstlich Stress.

Verantwortlichen, Ausbildern und interessierten Einsatzkräften in den Feuerwehren dient das Buch als Anleitung für die Weiterentwicklung vom Sicherheitstrupp zu einer Atemschutznotfallstaffel.
Verschiedene Varianten zeigen, dass auch und insbesondere freiwillige Feuerwehren solche Sondereinheiten installieren können.

Lieferbar
Produkt bewerten
Für dieses Produkt liegen noch keine Bewertungen vor.

Das Buch legt kurz und knapp Argumente für den Aufbau sowie die notwendige Ausstattung und Ausrüstung einer ANS dar, verortet gleichzeitig die Notwendigkeit der ANS im Brandschutzbedarfsplan. Die Stärke des Buchs liegt darin, aufzuzuzeigen, welche Aspekte für die Einsatz- und Ausbildungsplanung zentral sind, wenn feststeht, eine entsprechende Einheit zu gründen. Das Buch bietet eine solide Hilfestellung mit wichtigen Basisfakten.
Stefan Cimander in: www.feuerwehr-weblog.org

Titeldetails
{{{text}}} {{{text}}}

Schon gesehen?

Hinweis zu Versandkosten
  • Für das Inland werden, sofern der Kauf über Ecomed-Storck Shop erfolgt ist, keine Versandkosten erhoben. Ausgenommen hiervon sind Fortsetzungslieferungen (siehe AGB) und Zeitschriftenabonnements.
  • Bei Zeitschriftenabonnements ist der Versandkostenanteil bereits im Endpreis enthalten und wird nicht separat ausgewiesen.
  • Die Versandkosten ins Ausland betragen bei Standardversandweg pauschal 8,00 € [D] und werden im Warenkorbprozess entsprechend ausgewiesen.
    Bitte beachten Sie: Die Zustellzeiten ins Ausland betragen je nach Sendung und Bestimmungsland zwischen einer und vier Wochen. Wünschen Sie einen Expressversandweg, wenden Sie sich bitte an unseren Kundenservice:
    kundenservice@ecomed-storck.de, +49 (0)89-2183-7922
  • Bei Fortsetzungslieferungen innerhalb und außerhalb Deutschlands fallen zusätzlich zu den angegebenen Preisen Versandkosten in Höhe von maximal 8,00 € an.

Login
 
Wie können wir Ihnen weiterhelfen?
Kundenservice:
+49 (0)89-2183-7922
Kontaktformular:

Gerne können Sie auch unser Kontaktformular benutzen und wir melden uns bei Ihnen.

Kontaktformular
Newsletter bestellen

Bestellen Sie hier unseren kostenlosen Newsletter und verpassen Sie keine Neuigkeiten oder Aktionen.

KUNDENSERVICE

+49 (0)89-2183-7922

 

E-Mail: kundenservice@ecomed-storck.de

Sie können uns auch über unser Kontaktformular Ihre Fragen und Anregungen mitteilen.

 

ZAHLUNGSARTEN

Rechnung Bankeinzug Mastercard Visa

PayPal Giropay Sofortüberweisung

 

VERSAND

dpd 

SERVICES


KONTAKT & HILFE

 

RECHTLICHES

VERLAG

 
UNSERE WEBSITES

IHRE VORTEILE

 

GEPRÜFTE SICHERHEIT

EHI Geprüfter Online-Shop

 

FOLGEN SIE UNS

Facebook ecomed Feuerwehr XING ecomed-Storck

Alle Preisangaben in EUR und inkl. gesetzl. MwSt. Es gelten die Preise zum Zeitpunkt der Bestellung. Lieferung innerhalb Deutschlands versandkostenfrei! (Informationen Ausland) Unser Angebot richtet sich vornehmlich an Kunden aus der Europäischen Union (andere Länder nach Absprache).