Drohneneinsatz bei Feuerwehr, Rettungsdienst und THW Neuheit

Drohneneinsatz bei Feuerwehr, Rettungsdienst und THW

Reihe: Technik - Taktik - Einsatz

Ninov / John

2023, 150 Seiten

Feuerwehr-Drohnen - das müssen Sie alles wissen, um im Einsatzalltag das Optimum aus den Fluggeräten herauszuholen
Softcover

39,99

Alle Preisangaben inkl. MwSt.


Mengenpreise auf Anfrage

 

Hinweis zu Versandkosten

Lieferzeit ca. 3 bis 5 Werktage; Versand ins Ausland siehe hier

Feuerwehr-Drohnen – das große Fachbuch mit der Extra-Portion Praxis

Einsatzleiter müssen schnelle und fundierte Entscheidungen treffen – oft auf der Basis von nur wenigen Informationen. Da ist es ein verlockender Gedanke, Drohnen in die Luft steigen und aus sicherem Abstand weitere Erkundungsergebnisse liefern zu lassen – aus einer zuvor nicht dagewesenen zusätzlichen Perspektive. Mit Multikoptern lässt sich das beliebig oft wiederholen. Das bringt im laufenden Einsatz einen guten Überblick über die Einsatzlage, so dass die Einsatzkräfte von Feuerwehren, THW und Rettungsdiensten schnell und adäquat handeln können.

Doch der Drohneneinsatz an Einsatzstellen ist “nicht ohne” – er bedarf einer sorgfältig aufgebauten und abgestimmten Infrastruktur. Obwohl die Piloten der BOS-Organisationen von den meisten Reglementierungen ausgenommen sind, kann es schnell zu Rechtsbrüchen, zum Crash bzw. Absturz oder gar Schäden und Verletzungen kommen. Dazu der Einsatzstress ... umso wichtiger ist es, dass alle Mechanismen ineinandergreifen und die Abläufe reibungslos funktionieren.

Auch wenn Feuerwehr-, THW- und Rettungsdienst-Piloten von der Kompetenznachweis- bzw. Drohnenführerschein-Pflicht ausgenommen sind: wann steigen ihre Drohnen in die Luft? Oft unter sehr besonderen Bedingungen … eben deshalb sollten die in den Kenntnisnachweisen abgefragten Inhalte sicher beherrscht werden, die Fluggeräte ebenso. Mindestens genauso gut, wenn nicht sogar besser.

Rechtliche Grundlagen, Regeln und die verschiedenen Lufträume spielen dabei eine große Rolle. Ebenso das Wetter und die äußeren Bedingungen.

Natürlich stehen alle diese Punkte kurz und prägnant im Technik-Taktik-Einsatz-Band Drohneneinsatz bei Feuerwehr, Rettungsdienst und THW.

Auch für die Aufstellung von Drohnenteams ist vorweg einiges zu bedenken – zahlenmäßig, aber auch hinsichtlich ihrer Ausbildung und technischen Ausrüstung. Und: Wie soll eine Drohne und ihr Team in die Struktur des Einsatzes und in die Einsatzleitung integriert werden?

In den weiteren Kapiteln geht es um die Drohnentechnik mit ihren aktuellen technischen Features, Sensoren und Finessen.

Ein ganz zentrales Thema ist natürlich die praktische und effektive Verwendung der Drohnen im Einsatzalltag. Das mögliche Einsatzspektrum ist breit und erfordert zum Teil recht unterschiedliche Einsatztaktiken – je nach Einsatzzweck: Luftaufklärung, Wärmebildkamera-Fernsuche nach Glutnestern, Personensuche …

Das alles steht im Fokus dieses Technik-Taktik-Einsatz-Bandes – übersichtlich gegliedert, verständlich erläutert und direkt übernehmbar.

Die beiden Autoren – Nico Ninov und Sabrina John - sind in mehrfacher Hinsicht “vom Fach”: Beide haben beruflich mit Drohnen-Dienstleistungen zu tun, beide sind im (erweiterten) Vorstand der UAV DACH e.V., des größten deutschsprachigen Fachverbandes für Unbemannte Luftfahrt. Nico Ninov hat darüber hinaus bei der Freiwilligen Feuerwehr Ausseramt in der Schweiz selbst jede Menge Praxiserfahrung mit dem Einsatz von Drohnen in der Brandbekämpfung sowie beim Suchen und Retten.

Hier noch einmal kurz die wichtigsten Stichpunkte aus der Gliederung ihres Praxisbuches:

Rechtliche Grundlagen

  • Luftrecht – EU-Drohnenverordnung (Betriebskategorien und Regeln in Deutschland, Österreich und der Schweiz)
  • Umgang mit Drohnen in den BOS
  • Persönlichkeitsrecht – Recht am eigenen Bild - Datenschutz - Urheberrecht (es kann sein, dass bestimmte Aufnahmen auch intern nicht zu Schulungs- und Weiterbildungszwecken verwendet werden dürfen!)

Vorbereitung

  • Griffige Entscheidungskriterien für die Anschaffung einer Drohne
  • Technische Ausrüstung: Mit Kurz-Steckbriefen der technischen Parameter diverser Drohnensysteme mit BOS-Tauglichkeit plus sinnvolles Zubehör – damit Sie das für Ihre Feuerwehr genau richtige System zusammenstellen und beschaffen können!
  • Akkumanagement
  • 4 Varianten zur Integration in die Einsatzorganisation, die Sie kennen sollten
  • Ausbildung: So bereiten Sie Ihre Drohnenteams systematisch auf Einsätze vor
  • Arbeitssicherheit beim Drohneneinsatz

Taktik

Wer macht was im Drohnenteam?

Einsatz

  • Praktische Checklisten für Ihr Drohnenmanagement am Einsatzort – inklusive Davor und Danach
  • Lehrreiche Fallbeispiele

 

Lieferbar
Produkt bewerten
Für dieses Produkt liegen noch keine Bewertungen vor.
Titeldetails
{{{text}}} {{{text}}}

Schon gesehen?

Hinweis zu Versandkosten
  • Für das Inland werden, sofern der Kauf über Ecomed-Storck Shop erfolgt ist, keine Versandkosten erhoben. Ausgenommen hiervon sind Fortsetzungslieferungen (siehe AGB) und Zeitschriftenabonnements.
  • Bei Zeitschriftenabonnements ist der Versandkostenanteil bereits im Endpreis enthalten und wird nicht separat ausgewiesen.
  • Die Versandkosten ins Ausland betragen bei Standardversandweg pauschal 8,00 € [D] und werden im Warenkorbprozess entsprechend ausgewiesen.
    Bitte beachten Sie: Die Zustellzeiten ins Ausland betragen je nach Sendung und Bestimmungsland zwischen einer und vier Wochen. Wünschen Sie einen Expressversandweg, wenden Sie sich bitte an unseren Kundenservice:
    kundenservice@ecomed-storck.de, +49 (0)89-2183-7922
  • Bei Fortsetzungslieferungen innerhalb und außerhalb Deutschlands fallen zusätzlich zu den angegebenen Preisen Versandkosten in Höhe von maximal 8,00 € an.

Login
 
Wie können wir Ihnen weiterhelfen?
Kundenservice:
+49 (0)89-2183-7922
Kontaktformular:

Gerne können Sie auch unser Kontaktformular benutzen und wir melden uns bei Ihnen.

Kontaktformular
Newsletter bestellen

Bestellen Sie hier unseren kostenlosen Newsletter und verpassen Sie keine Neuigkeiten oder Aktionen.

KUNDENSERVICE

+49 (0)89-2183-7922

 

E-Mail: kundenservice@ecomed-storck.de

Sie können uns auch über unser Kontaktformular Ihre Fragen und Anregungen mitteilen.

 

ZAHLUNGSARTEN

Rechnung Bankeinzug Mastercard Visa

PayPal Giropay Sofortüberweisung

 

VERSAND

dpd 

SERVICES


KONTAKT & HILFE

 

RECHTLICHES

VERLAG

 
UNSERE WEBSITES

IHRE VORTEILE

 

GEPRÜFTE SICHERHEIT

EHI Geprüfter Online-Shop

 

FOLGEN SIE UNS

Facebook ecomed Feuerwehr XING ecomed-Storck

Alle Preisangaben in EUR und inkl. gesetzl. MwSt. Es gelten die Preise zum Zeitpunkt der Bestellung. Lieferung innerhalb Deutschlands versandkostenfrei! (Informationen Ausland) Unser Angebot richtet sich vornehmlich an Kunden aus der Europäischen Union (andere Länder nach Absprache).