279,99 €
Alle Preisangaben inkl. MwSt.
Jahrespreis für 1 personengebundene Lizenz, Mindestlaufzeit 12 Monate, Kündigungsfrist 6 Wochen zum Bezugszeitraumende
Freischaltung ca. 1 bis 2 Werktage
Fachwissen Feuerwehr ONLINE-Bibliothek – mit einer Suche, die in Windeseile alle Bände nach dem Suchstichwort durchsucht und sämtliche Fundstellen übersichtlich auflistet!
Von A wie „Atemschutzgeräteträger“ über H wie „Hochwasserlagen bewältigen“ bis zu W wie „Wärmebildkamera“ sind bereits 62 Bände in der Bibliothek „Fachwissen Feuerwehr online“ digital als E-Paper verfügbar. Und es werden noch einige mehr: In der Regel erscheint viermal im Jahr ein neuer Band – jeder Band steht dann auch sofort in der Online-Bibliothek zum Lesen bereit!
Das bietet Fachwissen Feuerwehr online:
- Alle lieferbaren sowie teilweise auch bereits vergriffene Bände der Reihe Fachwissen Feuerwehr als E-Paper! Das Komplettpaket enthält bereits 62 Bände!
- Stets aktuell: Jede Neuauflage, jeder neue Band (in der Regel 4 pro Jahr) steht automatisch online zur Verfügung – Sie haben mit Ihrer Lizenz also immer Zugriff auf aktuellstes Fachwissen – ohne Aufpreis!
- All das funktioniert geräteübergreifend: Alles, was Sie benötigen, ist ein Browser und eine bestehende Internetverbindung.
- Volltext-Suche über alle Werke des Komplettsets
4-Wochen-GRATIS-Test: Mit einer extra PIN* für die Testfreischaltung und den Zugangsdaten kann sich der Nutzer 4 Wochen lang gratis einloggen.
*Die PIN ist auf Anfrage erhältlich.
Fachwissen Feuerwehr ist vor über 15 Jahren als Buchreihe gestartet – mit dem Ziel, den Wissenstransfer rund um die Feuerwehr-Lehrgänge optimal zu unterstützen. Ihr „Stoff“ ist in den Themenbänden genauso aufgebaut wie in den Feuerwehr-Dienstvorschriften (FwDV) – das macht das Ausbilder- und Lehrgangsteilnehmer-Leben leicht! Den hochwertigen Texten, Grafiken und Fotos merkt man einfach an, dass Feuerwehr-Ausbildungs-Praktiker mit Herzblut am Werk sind. Sie scheuen keinen Aufwand, um das Basis-Know-how der FwDV – und inzwischen auch viele weitere wichtige Themen – so anschaulich und prägnant wie möglich zu vermitteln. Wichtiges ist in Hinweis- und Merkkästen gepackt, Selbsttest-Fragen festigen das Wissen.
Und das alles gibt es auch in Form einer praktischen Online-Bibliothek namens „Fachwissen Feuerwehr online“!
Folgende Bände sind in der Bibliothek "Fachwissen Feuerwehr ONLINE" digital als E-Paper verfügbar:
- Atemschutzgeräteträger
- Atemschutznotfallstaffel
- Aufzugrettung (exklusiv in Fachwissen Feuerwehr online)
- Baukunde (exklusiv in Fachwissen Feuerwehr online)
- Beseitigung von Öl und Kraftstoffen auf Straßenverkehrsflächen
- Biogasanlagen
- Brandmeldeanlagen
- Brandsicherheitsdienst
- Brennen und Löschen
- Digitalfunk
- Durchführung des ABC-Einsatzes
- Einfache Rettung aus Höhen und Tiefen
- Einsatz von D-Leitungen (exklusiv in Fachwissen Feuerwehr online)
- Einsatz von Hohlstrahlrohren
- Einsatz von Sonderrohren
- Einsatz von Schaummitteln
- Einsätze im Bereich von Bahnanlagen (exklusiv in Fachwissen Feuerwehr online)
- Einsatzplanung und -vorbereitung (exklusiv in Fachwissen Feuerwehr online)
- Fahrzeugbeladung
- Fahrzeugkunde Teil 1
- Fahrzeugkunde Teil 2
- Führen und Leiten im Einsatz
- Gefahren der Einsatzstelle (exklusiv in Fachwissen Feuerwehr online)
- Gefahren der Einsatzstelle - Einsturz
- Gefahren der Einsatzstelle - Elektrizität
- Gerätekunde Arbeitsgerät
- Gerätekunde Beleuchtungs- und Warngerät
- Gerätekunde Feuerwehrpumpen
- Gerätekunde Hilfeleistungsgerät
- Gerätekunde Löschgerät (exklusiv in Fachwissen Feuerwehr online)
- Gerätekunde Rettungsgerät (exklusiv in Fachwissen Feuerwehr online)
- Gerätekunde Tragbare Leitern
- Gerätekunde Schläuche und Armaturen (exklusiv in Fachwissen Feuerwehr online)
- Grundlagen der Absturzsicherung
- Grundlagen der Wasser- und Eisrettung (exklusiv in Fachwissen Feuerwehr online)
- Grundlagen des ABC-Einsatzes
- Grundlagen des Drehleitereinsatzes
- Grundlagen des Hochwassereinsatzes
- Grundtätigkeiten Hilfeleistungseinsatz
- Grundtätigkeiten Löscheinsatz (exklusiv in Fachwissen Feuerwehr online)
- Grundtätigkeiten Retten und Selbstretten
- Gruppenführer-Ausbildung gemäß FwDV 2
- Hochwasserlagen bewältigen (exklusiv in Fachwissen Feuerwehr online)
- Integrierte Rettungssysteme in Brandschutzkleidung
- Knoten, Stiche, Bunde und Anschlagmittel
- Löschwasserförderung
- Löschwasserversorgung (exklusiv in Fachwissen Feuerwehr online)
- Maschinist für Löschfahrzeuge
- Mechanik (exklusiv in Fachwissen Feuerwehr online)
- Photovoltaik (exklusiv in Fachwissen Feuerwehr online)
- Physische und Psychische Belastungen im Einsatz
- Schaummittel-Zumischer
- Schutzkleidung und Schutzgerät
- Sprechfunker-Ausbildung gemäß FwDV 2
- Taktische Zeichen für Feuerwehr, THW und Rettungsdienste
- Truppführer
- Türöffnung - Forcible Entry
- Übungen
- Unfälle mit alternativ angetriebenen Fahrzeugen
- Unfallverhütung
- Vorbeugender Brandschutz
- Wärmebildkamera
Diese Bewertung bezieht sich auf die Produktart Online-Produkt
- Online-Produkt
- ISBN 978-3-609-69809-0
- Erschienen bei ecomed Sicherheit