Lösch- und Hilfeleistungseinsatz in der Jugendfeuerwehr
In der Jugendfeuerwehr fällt es oft schwer, geeignetes Schulungsmaterial zu finden. Teilweise wird Ausbildungsliteratur für Erwachsene „umgestrickt“, was viel Zeit und Aufwand kostet. Die
Downloads der Reihe „Jugendfeuerwehr richtig gut ausbilden“ ermöglichen Ihnen mit Power-Point-Folien und Spielideen eine altersgerechte Schulung Ihrer Jugendfeuerwehr ohne lange Vorbereitung! Damit machen Sie Ihren Feuerwehrnachwuchs fit und begeistert!
„Rettung Marsch!“ bietet in übersichtlich gestalteten PowerPoint-Präsentationen
zur Ausbildung der Jugend-Feuerwehr alles zum Thema Grundtätigkeiten und Einheiten im Lösch- und Hilfeleistungseinsatz. Der Trainer-Leitfaden als zusätzliche PDF gibt Ihnen das pädagogische Handwerkszeug für Ausbilder mit.
Schon in der Jugendfeuerwehr den Lösch- und Hilfeleistungseinsatz durchnehmen, so wie sie in der FwDV1 und FwDV3 stehen? - Ja! Denn mit diesen gezielt aufbereiteten Folien, Übungs- und Spielideen geben Sie Ihrer Jugendfeuerwehr das motivierende Gefühl, schon ganz nah dran zu sein am Wissen und Können der „großen“ Feuerwehr.
Aus dem Inhalt des Downloads:
- FwDV 1
- FwDV 3
- FwDV 3 spielerisch dargestellt
- Interaktive Spiele
- Lernerfolgskontrolle
- Trainingskarten für die praktische Ausbildung
Aus dem Inhalt des Trainer-Leitfadens:
- Grundlagen und Ziele für ein pädagogisches Arbeiten innerhalb der Jugendfeuerwehr
- Anforderungen an den Ausbilder
- Unterrichtsmethoden
- Unterrichts- und Lehrmittel
- Gestaltung von Unterrichtsfolien
- Praktische Ausbildung
- Spiele
- Unfallverhütung und persönliche Schutzausrüstung
Natürlich werden dabei gefährliche Tätigkeiten, die für die Jugendfeuerwehr noch nicht in Frage kommen (z.B. Abseilen, Schneid- und Spreizgeräte), nur kurz und theoretisch erwähnt.