So meistern Sie jeden Verkehrsunfall!
Bei Einsätzen nach schweren Verkehrsunfällen müssen Feuerwehren immer damit rechnen, dass darin auch alternativ angetriebene Fahrzeuge verwickelt sind: immer mehr Pkws mit Flüssiggas-, Erdgas-, Elektro- oder Elektrohybridantrieb werden neu zugelassen!
Daraus ergeben sich neue Gefahrenlagen, z. B. Explosionsgefahr bei Flüssiggasantrieben oder elektrischer Schlag bei Elektroautos. Um diese Gefahren richtig einzuschätzen und Ihre Einheit sicher durch den Einsatz zu bringen: Seien Sie auf dem neuesten Stand der modernen Fahrzeugtechnik!
"Unfälle mit alternativ angetriebenen Fahrzeugen" liefert Ihnen die nötigen Infos. Es informiert Sie ausführlich über den Aufbau und die Funktionsweise alternativer Antriebe und erklärt Ihnen übersichtlich Schadensfälle, Gefahren und Einsatzmaßnahmen. Praxisnah gibt es Tipps zu Einsatztaktiken und entwirft verschiedene Einsatzszenarien. Die enge Zusammenarbeit mit den führenden Fahrzeugherstellern garantiert, dass die Ausführungen zu den technischen Grundlagen auf dem allerneuesten Stand sind.
Aus dem Inhalt:
- Rettungsdatenblatt: Das müssen Sie beachten!
- Wie hoch ist die Explosionsgefahr bei Flüssiggasantrieben?
- Was muss die Feuerwehr bei verunfallten Elektroautos beachten?
- Was sind die Gefahren beim Umgang mit erdgasbetriebenen Fahrzeugen?
- Wie lässt sich herausfinden, ob ein Pkw mit Wasserstoffantrieb ausgestattet ist?
...und viele Themen mehr!
Dieses Buch gehört zur Reihe „Fachwissen Feuerwehr“.