Ihr Wissens-Update zum Vorschriftenwechsel 2027 bei ADR, RID und ADN!
Was bringt das neue Gefahrgutrecht 2027? Was bringen GGVSEB und RSEB mit sich?
Was ist bei der Umsetzung der neuen Vorschriften besonders zu beachten?
Was ist das Thema des Webinars?
Das neue Gefahrgutrecht 2027: ADR 2027 (mit neuer GGVSEB und RSEB), RID und ADN.
Sie erfahren von Herrn Jörg Holzhäuser aus erster Hand,
- was sich gegenüber dem Gefahrgutrecht 2025 ändert,
- ebenso die Änderungen der GGVSEB und RSEB
- und wie sich das auf die Praxis auswirkt.
Für wen ist das Webinar?
Für alle, die in der Praxis intensiv mit Gefahrgut zu tun haben und als Multiplikatoren tätig sind: insbesondere Gefahrgutbeauftragte, Gefahrgutberater, Gefahrgut-Ausbilder und Mitarbeiter in Aufsichtsbehörden.
Außer allgemeinen Gefahrgut-Kenntnissen sind keine weiteren Vorkenntnisse erforderlich.
Wie melde ich mich zum Webinar an?
Geben Sie die Anzahl Ihrer Teilnehmer an und klicken Sie auf Teilnehmer anmelden.
Jetzt können Sie sich und andere Teilnehmer ganz einfach registrieren.
Melden Sie sich mit Ihrem Konto für den Shop an (durch Klicken auf den Button Einloggen) oder wählen Sie die Option Bestellen ohne Registrierung.
Sie erhalten ca. eine Woche vor dem Termin Ihren Zugangslink für das Webinar an die angegebene E-Mail-Adresse. Das Webinar wird mit „Microsoft Teams“ durchgeführt. Per Chat-Funktion können Sie wie bei einem Präsenzseminar live Ihre Fragen stellen.
(Vorgehen für Zeitschriftenabonnenten siehe unter: Termin/Ort)
Wie viel Zeit muss ich einplanen?
Das Webinar beginnt um 10:00 Uhr. Für den Vortrag selber sind ca. 60 - 90 Minuten eingeplant. Je nachdem, wie sich die Diskussion entwickelt, wird das Webinar insgesamt ca. 90 - 120 Minuten dauern.
Was muss mein Computer haben und können?
Sie brauchen nur einen internetfähigen Computer/Mobiltelefon/Tablet mit Lautsprechern oder Headset.
Die Veranstaltung findet online mit Microsoft Teams statt. » Teilnahme- und Systemvoraussetzungen
Die Anmeldung erfolgt ausschließlich online. Sollten noch Fragen offen sein, so hilft Ihnen unser Kundenservice jederzeit gerne weiter:
Tel. (089) 2183-7922 – Fax (089) 2183 – 7620 – E-Mail: kundenservice@ecomed-storck.de
Termin/Ort:
18.05.2026, 10:00 Uhr, Dauer ca. 1 1⁄2 bis 2 Stunden
Teilnahmegebühr
142,79 €
Die o.g. Preise verstehen sich pro Person und inkl. gesetzl. MwSt.
50% Rabatt (71,39 € pro Person inkl. MwSt.) für Abonnenten der Fachzeitschriften gefährliche ladung und der gefahrgutbeauftragte sowie Gefahrgut AKTUELL - Newsletter.
Wenden Sie sich diesbezüglich bitte an Simone Krismayr: simone.krismayr@ecomed-storck.de
Pro Zeitschriftenabonnement ist eine rabattierte Teilnahme möglich. Möchten Sie mehrere Personen aus Ihrem Unternehmen anmelden, so wenden Sie sich bitte ebenfalls an Simone Krismayr.
Anmeldung per Post/Fax/E-Mail:
Verlagsgruppe Hüthig Jehle Rehm GmbH
Kundenservice - Stichwort ecomed-Storck GmbH -
Hultschiner Str. 8
81677 München
Fax: +49 (0)89–2183-7620
E-Mail: kundenservice@ecomed-storck.de
| Montag - Donnerstag |
8-17 Uhr |
| Freitag |
8-15 Uhr |