Ihr GHS-Wegweiser für die Praxis!
Kennen Sie die Symbole auf den Chemikalienbehältern? Für welche Gefahren eines Stoffes stehen sie? Welches Symbol steht für besondere Gesundheitsgefahren?
Die Wandtafel Wichtige Zeichen für Ihre Sicherheit! stellt die neun Gefahrenpiktogramme vor und listet alle gefährlichen Stoffeigenschaften auf, die mit diesen Piktogrammen gekennzeichnet werden. Zudem werden tabellarisch die Wortlaute der Gefahrenhinweise (H-Sätze) und Sicherheitshinweise (P-Sätze) dargestellt – inklusive der neuen Gefahrenhinweise laut der Änderungsverordnung (EU) 2023/707 zur CLP-Verordnung.
Ergänzend dazu: Häufig gestellte Fragen und Antworten zu GHS!
Die Wandtafel beantwortet Ihnen unter anderem Fragen zu diesen Themen:
- Was ist GHS?
- Wo gilt GHS?
- Wie wird GHS in der EU umgesetzt?
Das Einstufen kurz erläutert:
- Was gilt für die Gefahrenkategorie?
- Was betrachten Sie bei Stoffen oder Gemischen zuerst?
Die wichtigsten Elemente der Kennzeichnung:
- Piktogramm, Signalwort, Gefahren- und Sicherheitshinweise
Physikalische Gefahren, z.B.:
- Wie werden explosive Stoffe, Gemische und Erzeugnisse gekennzeichnet?
- Welches Piktogramm hat die Gefahrenklasse „Gase unter Druck“?
Gesundheitsgefahren, z.B.:
- Welche Bedeutung hat das Symbol „Totenkopf“?
- Welches Symbol steht für chronische Gesundheitsgefahren?
Umweltgefahren:
- Nach welchen Kriterien wird das Piktogramm „Umwelt“ vergeben?
- Wie werden gewässergefährdende Stoffe gekennzeichnet?
Zusätzlich finden Sie auf der Wandtafel noch eine aktuelle Liste mit den Gefahrenhinweisen (H-Sätze), den ergänzenden Gefahrenhinweisen (EUH-Sätze) und den Sicherheitshinweisen (P-Sätze).