Zulassung unter REACH: Was ist zu beachten?
Ein Ziel der REACH-Verordnung ist es, sicherzustellen, dass Anwender die Risiken, die von besonders besorgniserregenden Stoffen (SVHC) ausgehen, ausreichend beherrschen. Zu diesem Zweck wurde für diese Stoffe ein Zulassungsverfahren eingeführt.
In immer mehr Branchen, die Industriechemikalien einsetzen, erlangt inzwischen das Thema der Zulassungspflicht eine unternehmerische Bedeutung. Dies gilt auch für Firmen, die selbst gar keine zulassungspflichtigen Stoffe verwenden.
Der Grund: Wird eine Zulassung nicht beantragt oder nicht erteilt, kann eine ganze Produktionskette wegfallen.
Dieses Buch gibt Anreiz, sich mit dem Thema Zulassung unter REACH zu beschäftigen. Es enthält viele Handlungshilfen, die Sie dabei unterstützen, problematische Stoffe und Anwendungen im Betrieb zu identifizieren und gesetzliche Änderungen frühzeitig zu erkennen. So können Sie Alternativen zur Zulassung wie auch Kooperationsmöglichkeiten ergebnisoffen und ohne Zeitdruck bewerten.
Aus dem Inhalt:
- Einleitung und rechtlicher Hintergrund: Zulassung – Titel VII und Anhang XIV der REACH-Verordnung
- Zulassungspflichtige Stoffe: Gestuftes Verfahren und öffentliche Beteiligung – Kandidaten für das Zulassungsverfahren (SVHC) – Wie gelangen Stoffe in REACH Anhang XIV? – Folgen für die Anwender dieser Stoffe – Ausnahmen von der Zulassung
- Handlungsoptionen für nachgeschaltete Anwender: Relevanz für die Lieferkette – Substitution als oberstes Gebot – Was machen mein Lieferant, mein Kunde, meine Wettbewerber?
- Stoffsicherheitsbericht und sozio-ökonomische Analyse
- Überlegungen zu Zulassungsstrategien
- Antragstellung: Inhalte und zeitlicher Ablauf – Schritte bis zur Zulassung – nach der Zulassung
Im Anhang des Buches finden Sie den Titel VII und Anhang XIV der REACH-Verordnung.
Dieses Buch dient als Handlungshilfe für Sie und Ihr Unternehmen, um zu klären, ob Sie selbst, Ihre Zulieferer oder Ihre Kunden von einer notwendigen Zulassung betroffen sein könnten. Wenn Sie verstehen, welche Optionen Sie haben, können Sie die richtigen Prozesse in Ihrem Betrieb und/oder Ihrer Lieferkette anstoßen und im besten Fall sogar eine kostspielige Zulassung vermeiden.