Angewandte Sozialmedizin
Handbuch für Weiterbildung und Praxis
Gostomzyk / Hollederer2002 Seiten
179,99 €
Alle Preisangaben inkl. MwSt.
Lieferzeit ca. 3 bis 5 Werktage; Versand ins Ausland siehe hier
Für alle sozialmedizinischen Lebenslagen und die ärztliche Zusatzbezeichnung "Sozialmedizin"
Das Standardwerk basiert auf dem Curriculum Sozialmedizin der Bundesärztekammer (Grund- + Aufbaustufe) und berücksichtigt die (Muster-)Weiterbildungsordnung der Bundesärztekammer. Somit ist es die ideale Begleit- und Prüfungslektüre, wenn der Arzt die Zusatzbezeichnung "Sozialmedizin" erwerben möchte.
Aber auch langjährige Praktiker sowie Gesundheits- und Sozialwissenschaftler finden hier wertvolles, systematisch aufbereitetes Hintergrundwissen für den Alltag – z.B. Qualitätsmaßstäbe für epidemiologische Daten, Organisation von Reha-Maßnahmen, Kriterien für die sozialmedizinische Begutachtung ...
Weiterhin finden Sie viele hilfreiche Kapitel, die Ihnen helfen, sich auch in gesundheitspolitisch und gesellschaftlich brisanten Themen sicher zurechtzufinden und zu bewegen: z.B. soziale Ungleichheit und Gesundheit, Gesundheit von Arbeitslosen und ihre Förderung oder vertrackten Zusammenhängen zwischen Armutsproblematik und Krankenversichertenstatus …
Aus dem Inhalt:
Grundlagen und Entwicklung der Sozialmedizin
Sozialmedizin im Überblick - Wichtige Methoden der Sozialmedizin - Sozialmedizin und Demographie
Das System der sozialen Sicherung
Prinzipien der Gesundheitssicherung - Strukturen, Aufgaben und Leistungen sowie Finanzierung der Sozialleistungsträger - Sozialmedizinische Aufgaben in der Arbeitsverwaltung - Versorgungsverwaltung - Sozialleistungen im Öffentlichen Dienst
Gesundheitswesen, Gesundheitsökonomie
Struktur und Organisation der Rehabilitation
Einführung in die Grundlagen der Rehabilitation - Leistungen zur Teilhabe durch die gesetzliche Rentenversicherung - Einleitung der Leistungen zur Teilhabe in der gesetzlichen Rentenversicherung - Qualitätssicherung in der sozialmedizinischen Rehabilitationsbegutachtung - Rehabilitationskonzepte und Qualitätsmanagement
Grundlagen der Begutachtung
Ärztliche Begutachtung - Rechtsfragen und Datenschutz - ICIDH: Stellenwert für die Begutachtung
Spezielle sozialmedizinische Begutachtung für die Sozialleistungsträger
Krankenversicherung - Pflegeversicherung - Unfallversicherung - Gesetzliche Rentenversicherung - Versorgungsverwaltung - Begutachtungen für den öffentlichen Dienst
Spezielle sozialmedizinische Gesichtspunkte
rehabilitative Möglichkeiten und die Beurteilung des erwerbsbezogenen Leistungsvermögens bei ausgewählten Krankheitsgruppen - Krankheiten des Herz-Kreislauf-Systems - Gerontopsychiatrische Erkrankungen
Spezielle sozialmedizinische Aufgaben in der Versorgung
Soziale Lage und Gesundheit - Sozialmedizin in der betriebsärztlichen Praxis - Sozialmedizinische Aufgaben in der Schulgesundheitspflege - Gesundheitsprobleme und Gesundheitsversorgung von Kindern und Jugendlichen - Palliativmedizin - Obdachlosenmedizin - sozialmedizinische Aspekte - Obdachlosenmedizin und öffentliche Gesundheitsdienste - Sozialmedizinische Fort- und Weiterbildung - Derzeitiger Stand und Perspektiven
Mit Online-Zugang
Mit dem zusätzlichen Online-Zugang haben Sie jederzeit und von jedem beliebigen Ort via Internet Zugriff auf das Werk Angewandte Sozialmedizin. Die Inhalte stehen im Freischalt-Center bereit. Im Buch finden Sie den entsprechenden Code sowie eine Anleitung.
- Internetfähiger Computer mit den gängigen Versionen von Firefox, Chrome, Edge, Safari
- Bildschirmauflösung von mind. 1920 x 1080 Pixel
- PDF-Viewer (Adobe Reader 9 oder höher)
Die umfangreiche und hochwertig ausgestattete Lose-Blatt-Sammlung lässt kein Feld unbehandelt, ist verständlich geschrieben und klar aufgebaut, angesichts der mitunter kryptischen Sozialgesetzgebung eine nicht zu unterschätzende Leistung.
Stefan Rusche, Wissenschaftsjournalist, in: www.literaturtest.de
...eine Fülle nützlicher Informationen für den arbeits- und sozialmedizinischen Berufsalltag.
A. Weber in: ASU - Arbeitsmedizin - Sozialmedizin - Umweltmedizin 4/2005
Das Verzeichnis der Autoren ist groß und steht für hohe Qualität, erworben in jahrelanger praktischer sozialmedizinischer Tätigkeit vor Ort bei den unterschiedlichen Sozialleistungsträgern Deutschlands. Das Handbuch kann als Lehrbuch und Leitfaden der Weiterbildung dienen...Die Leistung des Herausgebers ist zu würdigen, so viel Sachverstand motiviert und in dieses Werk integriert zu haben.
Das Gesundheitswesen 5/01
...eine praktische Hilfe für Ärzte, die ihr sozialmedizinisches Wissen, das zur ärztlichen Weiterbildung gehört, erweitern wollen.
Ärzte-Zeitung 31.01.2002
- 2002 Seiten. Loseblattwerk zzgl. Aktualisierungslieferungen. In 3 Ordnern inkl. Online-Zugang
- ISBN 978-3-609-76900-4
- Stand 41. Aktualisierung April 2022
- wird ca. 2 mal im Jahr aktualisiert
- Erschienen bei ecomed Medizin
- 17,0 x 24,0 cm