Krebs: Besser vorbeugen, damit Arbeit nicht krank macht!
In Deutschland erkranken ca. 500 000 Menschen jedes Jahr an
Krebs und trotz zunehmend besserer Therapieoptionen für viele Tumorerkrankungen liegen
Krebserkrankungen nach den Herz-Kreislauf-Erkrankungen mit ca. 230 000 Fällen an zweiter Stelle bei den Todesursachen. Ein Drittel dieser Erkrankungen wären durch geeignete
Präventionsmaßnahmen vermeidbar.
Betriebliche Präventionsmaßnahmen sind ein wesentlicher Beitrag zur Vermeidung von Krebserkrankungen. Zudem können die
arbeitsmedizinische Vorsorge sowie weitere Gesundheitsuntersuchungen im betrieblichen Umfeld – unabhängig von der Ursache der Erkrankung – zur Primär- und Sekundärprävention von Krebserkrankungen beitragen.
Der neue „
DGAUM-Band“ greift das Thema „Krebs und Arbeit“ auf und fasst die aktuellen arbeits- und sozialmedizinischen Aspekte interdisziplinär für Wissenschaft und Praxis zusammen.
Aus dem Inhalt:
- Statistik der wichtigsten Krebserkrankungen
- Molekulare Pathogenese von Krebserkrankungen
- Außerberufliche Ursachen
- Nationale und internationale Einteilung krebserzeugender Arbeitsstoffe
- Präventionsmaßnahmen beim Umgang mit krebserzeugenden Arbeitsplatzeinflüssen
- Krebs als Berufskrankheit
- Sozialmedizinische Aspekte bei Krebserkrankungen
- Arbeitspsychologische Aspekte und beruflich bedingter Krebs
Das Buch richtet sich an alle Beteiligten des betrieblichen Gesundheitsschutzes sowie an Ärztinnen und Ärzte aller Fachrichtungen in Praxis und Wissenschaft. Zudem ist das Buch auch als Nachschlagewerk u.a. für die Entscheidungsträger im System der gesetzlichen Sozialversicherungen und der Sozialgerichte zu empfehlen.