Stichwort Infektionsschutzgesetz: IfSG mit ausführlichem und kompetentem Kommentar!
Infektionsschutz und damit das Infektionsschutzgesetz (IfSG) stehen seit Corona (Covid-19) im Fokus der Bevölkerung. Der hochvirulente Erreger SARS-CoV-2 und seine dramatischen Auswirkungen bestimmten die Nachrichten und rückten das Infektionsschutzgesetz in den Mittelpunkt des öffentlichen Interesses.
Aber auch AIDS, Vogelgrippe, Influenza, nosokomiale Infektionen und Lebensmittelinfektionen sowie Tuberkulose bei Geflüchteten haben der Öffentlichkeit die Bedeutung des Infektionsschutzes vor Augen geführt.
Suchen Sie den genauen und aktuellen Wortlaut des IfSG mit Kommentierungen?
Dann liegen Sie mit dem Buch Infektionsschutzgesetz richtig – denn es erleichtert Ihnen mit den kompetenten Kommentaren und Erläuterungen das Verständnis und bietet Hilfe und Unterstützung bei dessen Anwendung.
Von wem stammen die Kommentare in diesem Buch?
Autoren der ausführlichen Kommentare – mit Erläuterungen zum Infektionsschutzgesetz (IfSG) und der Trinkwasserverordnung (TrinkwV) sind Helmut Erdle † und Florian Erdle.
Sie zeigen die maßgeblichen Überschneidungen mit anderen Rechtsgebieten auf, insbesondere mit dem allgemeinen Recht der öffentlichen Sicherheit und Ordnung. Im Anhang finden Sie Rechtstexte, die für den praktischen Vollzug wichtig sind.
Das Buch Infektionsschutzgesetz enthält auch die Internationalen Gesundheitsvorschriften samt deren Durchführungsvorschriften, die einschlägigen europarechtlichen Bestimmungen, die Trinkwasserverordnung sowie die wesentlichen Nebengesetze.
Die 9. Auflage berücksichtigt die knapp 25 (!) Änderungsgesetze, die seit April 2021 Vorschriften des IfSG modifiziert haben. Zu erwähnen ist insbesondere das Gesetz zur Regelung des Sozialen Entschädigungsrechts, das zum Jahresbeginn 2024 die bisher in den §§ 60 ff. normierte Impfschaden-Entschädigung in das SGB XIV ausgelagert hat, dabei an der inhaltlichen Ausgestaltung aber vergleichsweise wenig geändert hat. Berücksichtigt ist im Anhang auch die Neufassung der Trinkwasserverordnung vom 20. Juni 2023 zur Umsetzung der EURL 2020/2184.
Über die Autoren:
Der Kommentar wurde begründet und bis zur achten Auflage bearbeitet von Helmut Erdle †, Regierungsdirektor a. D., der jahrzehntelang in der bayerischen Gesundheits-Ministerialverwaltung mit dem Recht zur Verhütung und Bekämpfung übertragbarer Krankheiten befasst war; im Sinne des Begründers fortgeführt wird das Werk seit der neunten Auflage von seinem Sohn, Rechtsdirektor Florian Erdle.
Kurzer Blick in das Inhaltsverzeichnis:
- Begriffsbestimmungen
- Meldewesen
- Verhütung übertragbarer Krankheiten
- Impfungen
- Nosokomiale Infektionen
- Bekämpfung übertragbarer Krankheiten
- Besondere Schutzmaßnahmen bei Coronavirus-Erkrankung
- Infektionsschutz bei Gemeinschaftseinrichtungen
- Trink- und Badewasser
- Anforderungen an Lebensmittelpersonal
- Entschädigungsregelungen
- Kostenregelungen
- Straf- und Bußgeldvorschriften
- Internationale Gesundheitsvorschriften
- Trinkwasserverordnung

Mit Download
Die aktuellen Änderungen zum Infektionsschutzgesetz stellen wir Käufern kostenlos zum Download zur Verfügung! Diese stehen auf unserer Website zum Herunterladen bereit. Im Buch finden Sie den entsprechenden Code sowie eine Anleitung