Psychische Störungen kennen und verstehen
Das E-Book „Von Amok bis Zwang“
beinhaltet eine Auswahl seelischer Störungen, die häufiger beklagt bzw.
öfter diskutiert werden. Dazu werden auch eine Reihe von Belastungen
bzw. Krankheiten, und zwar aus dem nervenärztlichen Bereich, d. h.
sowohl psychiatrisch als auch neurologisch, betrachtet. Bei Letzteren
mit besonderer Berücksichtigung seelischer Folgen und psychosozialer
Beeinträchtigungen. Dabei finden sich allgemein bekannte, alltägliche
und weitverbreitete Leiden, aber auch solche, die nicht allseits
geläufig sind. Danach richtet sich auch der bisweilen stark variierende
Kapitel-Umfang. Er macht auch den Unterschied deutlich zwischen den
Krankheits-Schwerpunkten der früheren Seelenheilkunde und den
psychischen Störungen von heute.
Themen:
- Was kann auf eine Alkoholkrankheit hinweisen, seelisch, körperlich, psychosozial?
- Welche Täter-Charakteristika werden bei Amok diskutiert?
- Was bahnt Schul-Amok?
- Was ist normale Furcht, was ist krankhafte Angst und wie äußern sich Angststörungen?
- Was führt zu nächtlichem Zähneknirschen?
- Beginn, Verlauf und Endzustand von Burnout
- Die chronische Tagesmüdigkeit: ist alles negativ?
- Wie unterscheiden sich Depressionen je nach Geschlecht und Alter?
- Wo liegen die größten Probleme der Epilepsien heute?
- Führen kurze Gedächtnisstörungen rascher in die Alzheimer-Krankheit?
- Was hat ein Gehirntumor für seelische Konsequenzen?
- Gestörtes Hörvermögen und Alltags-Bewältigung?
- Wie äußert sich eine Hypochondrie oder Hysterie?
- Hat Humorlosigkeit auch einen diagnostischen Hinweiswert?
- Was ist bei einem Kopf-Unfall in psychosozialer Hinsicht zu erwarten?
- Welches sind die nicht-organischen Ursachen einer Migräne?
- Mit was ist mittel- und vor allem langfristig nach Naturkatastrophen zu rechnen?
- Warum werden Panikattacken so spät behandelt?
- Sind posttraumatische Belastungsstörungen ein modernes Leiden?
- Sind Schlafstörungen nur ein Schlaf-Defizit oder verbirgt sich mehr dahinter?
- Mit was haben Blind-Geborene und Spät-Erblindete zu ringen?
- Ist Sozialphobie nur Schüchternheit?
- Gibt es bestimmte Stalker-Typen?
- Was kann sich hinter unruhigen Beinen verbergen?
- Wie kann man Verstimmungszustände und Trauer auseinanderhalten?
- Ist die Weihnachtszeit nur romantisch?
- Gibt es tatsächlich eine Winter-Depression?
- Haben Zahn-Beschwerden auch seelische Ursachen?
- Wie muss man ein ungewöhnliches Zittern einordnen?
- Wie äußern sich krankhafte Zwänge im Alltag?