Psychische Auffälligkeiten und Krankheiten besser verstehen und einschätzen!
Seelische Störungen sind immer leidvoll, nicht nur für die Patienten, oft auch für ihr näheres Umfeld. Dies gilt besonders für Extrem-Belastungen.
Der 4. Band der Reihe Von Amok bis Zwang beschreibt die Charakteristika häufiger psychischer
Auffälligkeiten wieder so anschaulich, dass medizinisches Personal und Ärzte, aber auch Laien das mitunter als seltsam wahrgenommene Verhalten von Betroffenen besser
verstehen können. 22 Themen aus dem Spektrum psychischer Auffälligkeiten
und Krankheiten werden beleuchtet: von Alzheimer-Krankheit über Gewalt und seelische Störung bis Tourette-Syndrom. Dem aktuellen Flüchtlings-Thema ist das Kapitel "Migration und psychosoziale Folgen" gewidmet.
In diesem Buch finden Sie die Antworten auf viele Fragen rund um psychische Störungen und Krankheiten.
Einige Beispiele:
- Reizbar, aggressiv, gewaltbereit: welche
seelischen Störungen können hier am ehesten betroffen sein?
- Wie unterscheidet sich die Alzheimer-Krankheit von normalen Alters-Erscheinungen?
- Multiple
Persönlichkeitsstörung: wissenschaftliche
Hirngespinste oder reale psychische Erkrankung?
- Wie zerbrechen professionelle Folterer die
Persönlichkeits-Struktur ihrer Opfer?
- Psychosoziale Gesundheit von Migranten: was muss man wissen und wie geht man damit um?
- Was ist
krankhaftes Lügen?
- Wie können auffällige Tics das Leben verändern?