Ihr Einstieg in die Rechte und Pflichten beim Arbeits- und Gesundheitsschutz!
Die Zahl von Gesetzen, Verordnungen, Vorschriften, Richtlinien,
Merkblättern und anderen Bestimmungen zum Gesundheits- und Arbeitsschutz
ist fast unübersehbar geworden. Dadurch ist es für den Einzelnen immer
schwieriger, die für seine Aufgaben und seine Verantwortung wichtigen
und relevanten Regelungen herauszufinden, sie zu kennen und in der
Praxis auch anzuwenden.
Der Arbeitgeber oder Dienstherr sollte
aber alle gesetzlichen Regelungen kennen, da er für den gesamten
Arbeitsschutz und Gesundheitsschutz allein voll verantwortlich ist! Er
kann sich beraten lassen und auch bestimmte Aufgaben delegieren, aber
die Verantwortung bleibt dennoch bei ihm!
Dieses Buch bietet in der beruflichen Praxis die notwendige
Unterstützung, um den Rechten und Pflichten im Rahmen des betrieblichen
Arbeits- und Gesundheitsschutzes richtig nachzukommen.
Die Vorschriften werden entsprechend der Wertigkeit und Hierarchie
verständlich und kurz dargestellt, auf Besonderheiten wird aufmerksam
gemacht und Hinweise für den praktischen Umgang gegeben. Querverweise
vermitteln das zusammenhängende Verständnis. Wegen der knappen und
übersichtlichen Darstellung sind die Inhalte leicht und schnell
erfassbar.
Aus dem Inhalt:
-
Gesetzliche Grundlagen des Arbeits- und Gesundheitsschutzes
-
Staatliche Festlegungen zum Arbeits- und Gesundheitsschutz
-
Die Berufsgenossenschaften als Träger der gesetzlichen Unfallversicherung
-
Organisation des betrieblichen Arbeits- und Gesundheitsschutzes (Aufgaben und Pflichten)
-
Mitwirkung der Personalvertretung
-
Betriebsärztliche Tätigkeit und Berufsrecht
-
Infektionsschutz und Impfungen
-
Mutterschutz
-
Jugendarbeitsschutz
-
Regelungen für bestimmte Personengruppen
-
Berufskrankheiten
-
Strahlenschutz
-
Persönliche Schutzausrüstungen
-
Betriebliches Gesundheits- und Wiedereingliederungsmanagement
-
Internetadressen