Produktsicherheit
Wir legen großen Wert darauf, die
Sicherheit unserer Produkte für alle Verbraucherinnen und Verbraucher zu
gewährleisten.
- Generell besteht bei Produkten aus Papier die Gefahr von Schnittverletzungen an Papierkanten.
- Mit Draht, Klammern oder Spiralen geheftete Produkte können zu Stichverletzungen führen.
- Bei Loseblattwerken besteht die Gefahr, sich durch die Mechanik der sog. Ringbuchklammern beim Öffnen und Schließen die Finger einzuklemmen bzw. zu verletzen.
- Ebenfalls möglich sind dabei Schnittverletzungen durch Plastikteile der Registerblätter und Ordner oder bei Plastikboxen der CD-ROM bzw. DVD.
- Bei der Leiste von Wandtafeln besteht die Gefahr von Schnittverletzungen.
- Printprodukte können einen leichten Geruch aufweisen, der gesundheitlich unbedenklich ist.
Weitere von unseren
Produkten ausgehende Gefahren sind uns nicht bekannt.
Übereinstimmend
mit der EU-Verordnung zur allgemeinen Produktsicherheit (GPSR) stellen
wir sicher, dass unsere Produkte die Sicherheitsstandards erfüllen.
Risikobewertung und Dokumentation
Für
alle unsere elektronischen und Printpublikationen führen wir eine
interne Risikoanalyse durch. Wir prüfen auf mögliche Risiken und
dokumentieren dies in unserem Produktinformationssystem. Die
Dokumentation ist für 10 Jahre verfügbar und kann auf Anfrage den
zuständigen Behörden zur Verfügung gestellt werden.
Sicherheitsrelevante Eigenschaften und Gefährdungsanalyse
Bücher
(Printpublikationen) und elektronische Produkte ohne Beigaben oder
ergänzende Funktionen stellen in der Regel kein Risiko für die
Gesundheit oder Sicherheit von Verbraucherinnen und Verbraucher dar.
Daher sind diese Produkte nach Artikel 9 Absatz 7 der GPSR-Verordnung
von der Verpflichtung befreit, zusätzliche Sicherheitsinformationen
beizufügen.
Bei Publikationen, die vor dem Inkrafttreten dieser
Verordnung veröffentlicht wurden und die keine besonderen
sicherheitsrelevanten Eigenschaften aufweisen, schätzen wir das Risiko
sehr gering ein.
Transparenz und Rückverfolgbarkeit
Wir stellen
sicher, dass jede Publikation mit den erforderlichen Informationen zur
eindeutigen Identifizierung und Rückverfolgbarkeit versehen ist. Dazu
gehören Angaben wie beispielweise ISBN, Auflagenzählung und
Erscheinungsjahr. So können wir jederzeit nachvollziehen, aus welcher
Produktion eine Publikation stammt.
Sicherheitsinformationen
Für
Bücher (Printpublikationen) und elektronische Produkte ohne Beigaben
oder spezielle Funktionen sind nach Artikel 9 Absatz 7 der
GPSR-Verordnung keine zusätzlichen Sicherheitsinformationen
erforderlich. Sollte eine Publikation Beigaben enthalten, die besondere
Vorsichtsmaßnahmen erfordern, sind diese klar und deutlich ersichtlich.
Sie haben Anmerkungen zur Produktsicherheit?
Bei Fragen zur Produktsicherheit können Sie sich an unten genannte Ansprechperson wenden:
ecomed-Storck GmbH
Justus-von-Liebig-Str. 1
86899 Landsberg am Lech
Ansprechpartner: Udo Graf, Geschäftsführung
E-Mail: kundenservice@ecomed-storck.de
Telefon: +49 89 2183 7922